Albendazole

Albendazole

Dosierung
400mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Albendazol ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung von 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Albendazol wird zur Behandlung von parasitären Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Anthelmintikum und ist gegen Magen-Darm- und Gewebeparasiten wirksam.
  • Die übliche Dosis von Albendazol beträgt 400 mg als Einzeldosis oder 200 mg bis 400 mg täglich für bestimmte Infektionen.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt normalerweise innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden, je nach Indikation und Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Albendazol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Albendazol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Albendazole

Grundinformationen Zu Albendazole

INN (Internationaler Freiname) Albendazole
Markennamen in Deutschland Zentel, Albenza, Eskazole
ATC-Code P02CA03
Darreichungsformen Tabletten (200 mg, 400 mg), orale Suspension (100 mg/5 ml, 200 mg/5 ml, 400 mg/10 ml)
Hersteller in Deutschland GlaxoSmithKline, Labormed Pharma
Zulassungsstatus Genehmigt von der EMA
Rezeptpflicht Rezeptpflichtig in Deutschland

Wichtige Informationen Zu Albendazole

Der internationale Freiname für dieses Medikament ist **Albendazole**. In Deutschland ist es unter Markennamen wie **Zentel**, **Albenza** und **Eskazole** erhältlich. Diese Medikamente fallen unter den ATC-Code **P02CA03**, der für Antiparasitika und insbesondere für Benzimidazol-Derivate steht. Die Darreichungsformen von Albendazole umfassen **Tabletten** in den Stärken von 200 mg und 400 mg sowie orale **Suspensionen** mit unterschiedlichen Konzentrationen (100 mg/5 ml, 200 mg/5 ml, 400 mg/10 ml). Wichtige Hersteller dieses Arzneimittels sind **GlaxoSmithKline** und **Labormed Pharma**, die für den deutschen Markt registriert sind. Was den Zulassungsstatus betrifft, so ist Albendazole durch die **Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)** genehmigt, was es für den Einsatz in mehreren Indikationen qualifiziert. In Deutschland unterliegt Albendazole der **Rezeptpflicht**, was bedeutet, dass es nur mit einem gültigen Rezept von einem Arzt erhältlich ist.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Albendazol ist die richtige Dosierung entscheidend für den Behandlungserfolg. Die typische Dosierung ist abhängig von der Erkrankung:

  • Ascariasis, Trichuriasis, Hookworm, Enterobiasis: Eine einmalige Dosis von 400 mg.
  • Strongyloidiasis, Taeniasis: 400 mg einmal täglich über drei Tage.
  • Hymenolepiasis: 400 mg einmal täglich über drei Tage, mit einer Wiederholung nach drei Wochen, falls nötig.
  • Neurocysticercosis: 15 mg/kg/Tag, max. 800 mg, in zwei geteilten Dosen über einen Zeitraum von 8 bis 30 Tagen.
  • Echinococcosis: 15 mg/kg/Tag, max. 800 mg, in zwei geteilten Dosen über 28 Tage, häufig in mehreren Zyklen.

Anpassungen der Dosierung sind bei besonderen Patientengruppen notwendig. Bei Kindern über zwei Jahren gilt die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen. Bei älteren Patienten ist keine spezifische Anpassung vorgesehen, jedoch sollte die Leberfunktion überwacht werden. Patienten mit Lebererkrankungen sollten Albendazol nur mit Vorsicht anwenden, während in Fällen von schwerer Niereninsuffizienz weitere Daten fehlen.

Die Behandlungsdauer variiert: Einige Infektionen benötigen nur eine Einzelgabe, während für komplexere Erkrankungen wie Echinokokkose mehrere Zyklen erforderlich sind. Albendazol sollte bei Raumtemperatur, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, gelagert werden.

Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit bei der Anwendung von Albendazol ist von großer Bedeutung. Wichtige Kontraindikationen müssen beachtet werden:

  • Absolute Kontraindikationen: Hypersensitivität gegenüber Albendazol oder verwandten Substanzen sowie Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester.
  • Relative Kontraindikationen: Vorbestehende Leberfunktionsstörungen, Knochenmarkssuppression und Cysticercose, die die Augen betreffen.

Häufige Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Schwindel. Seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen sind Blutbildungsstörungen und schwere Leberschäden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind angezeigt für Patienten, die stillen oder an nieren- oder leberbedingten Erkrankungen leiden. In solchen Fällen sollte eine individuelle Risiko-Nutzen-Analyse erfolgen, um die Anwendung zu rechtfertigen.

Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen von Patienten mit Albendazol sind gemischt. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD geben viele positive Rückmeldungen zu seiner Wirksamkeit bei verschiedenen parasitären Infektionen. Patienten berichten häufig über eine schnelle Linderung der Symptome und eine einfache Handhabung der Dosierung.

In deutschen Diskussionsforen wie Facebook-Gruppen und TPU zeigen viele Nutzer, dass sie die Anwendung als unkompliziert empfinden. Einige berichten jedoch über Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel. Insgesamt wird die Effektivität als hoch eingeschätzt, und die Adhärenz ist in der Regel gut, da die Einnahme oft als unproblematisch empfunden wird.

Alternativen & Vergleich

Wenn Albendazol nicht geeignet ist oder Nebenwirkungen auftreten, gibt es Alternativen. Häufig verwendete Medikamente in Deutschland sind:

  • Mebendazol: Beliebt bei der Behandlung von Madenwürmern und ähnlichen Infektionen.
  • Ivermectin: Effektiv gegen bestimmte parasitäre Würmer und einige Ektoparasiten.
  • Praziquantel: Vorzugsweise bei der Behandlung von Schistosomiasis und anderen Würmern.

Im Folgenden die Preis- und Verfügbarkeitstabelle:

Medikament Preis (ca.) Wirksamkeit Verfügbarkeit
Albendazol 12-20 € Hoch Apotheke / Online
Mebendazol 10-15 € Hoch Apotheke / Online
Ivermectin 30-50 € Mittel Rezeptpflichtig

Ärzte bevorzugen häufig Albendazol aufgrund seiner breiten Anwendungsgebiete und der geringen Nebenwirkungen. Die Wahl des Medikaments richtet sich jedoch stets nach dem individuellen Patientenprofil und der jeweiligen Indikation.

Marktübersicht (Deutschland)

In Deutschland ist Albendazole in vielen Apotheken erhältlich, sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken. Zu den bekannten Bezugsquellen gehören Catena, HelpNet und diverse lokale Apotheken. Diese Verkaufsstellen bieten meist eine umfangreiche Beratung zur Anwendung und erhältliche Formen des Medikaments.

Der durchschnittliche Preis für Albendazole liegt in der Regel zwischen 5 und 15 Euro, abhängig von der Packungsgröße und dem Anbieter. Gängige Packungsgrößen sind 200 mg und 400 mg, häufig in Blisterform mit 1-10 Tabletten oder in kleinen Flaschen für Flüssigformulierungen erhältlich.

Albendazole kommt in verschiedenen Verpackungsarten vor, von praktischen Blistern und Folienpackungen bis hin zu Glasflaschen für Suspensionen. Diese unterschiedlichen Verpackungen cateren zu den verschiedenen Anforderungen der Patienten und erleichtern die Handhabung.

Die Nachfrage nach Albendazole zeigt einige Muster, insbesondere in Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Wurminfektionen oder in saisonalen Spitzen, wenn häufigere Rückfälle beobachtet werden. Das Bewusstsein über Wurminfektionen hat die Nachfrage begründet und führt zu einem steigenden Interesse an geeigneten Behandlungsmöglichkeiten.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien zu Albendazole zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere neue Meta-Analysen, die von 2022 bis 2025 veröffentlicht wurden. Diese Studien untersuchen die Effektivität von Albendazole bei verschiedenen parasitären Erkrankungen und beleuchten seine mögliche Anwendung gegen Antihelminthika-resistente Stämme.

Darüber hinaus gibt es experimentelle Anwendungen von Albendazole, die erweiterte Behandlungsmöglichkeiten erwägen, zum Beispiel bei bestimmten Tumorarten oder anderen parasitären Erkrankungen. Dies könnte den Anwendungsbereich von Albendazole erheblich erweitern.

Die Patentsituation ist ebenfalls von Interesse. Viele Generika sind bereits verfügbar und bieten eine kostengünstige Alternative zu Markenprodukten. Von wichtigen Herstellern wie Impax Labs und Labormed Pharma werden diverse Generika im europäischen Raum verkauft, was die Verfügbarkeit verbessert und die Healthcare-Kosten senken kann.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung

Die richtige Einnahme von Albendazole ist entscheidend für die Wirksamkeit. Es wird empfohlen, das Medikament mit viel Wasser einzunehmen, wobei die Einnahme mit Nahrung oftmals empfohlen wird, um Nebenwirkungen zu minimieren. Patienten sollten sich an die spezifischen Anweisungen gesundheitsbezogener Fachkräfte halten.

Während der Einnahme sind bestimmte Dinge zu vermeiden. Dazu zählen der Konsum von Alkohol sowie bestimmte Lebensmittel, die die Wirkung des Medikaments ungünstig beeinflussen können. Daher ist es wichtig, dies im Voraus abzuklären.

Hinsichtlich der Lagerung sollte Albendazole bei Raumtemperatur (15-30°C) und geschützt vor Licht und Feuchtigkeit aufbewahrt werden. Tägliche Überprüfungen der Lagerbedingungen können dazu beitragen, die Wirksamkeit des Medikaments zu sichern.

Häufige Fehler vermeiden: Übliche Fehler sind das Auslassen von Dosen oder das zu späte Erinnern an eine Dosis. Patienten sollten sich über die Bedeutung von regelmäßigen Einnahmen im Klaren sein. Eine Beratung durch Fachleute ist ratsam, um Unsicherheiten zu beseitigen.