Amoxicillin

Amoxicillin

Dosierung
250mg 500mg
Paket
180 pill 360 pill 90 pill 120 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Amoxicillin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Amoxicillin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament ist ein erweitertes Spektrum Penicillin-Antibiotikum.
  • Die übliche Dosis von Amoxicillin beträgt 250 mg bis 875 mg.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette, Kapsel oder Pulver zur Herstellung einer Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 30-60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinalen Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.
  • Möchten Sie Amoxicillin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Amoxicillin Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland
  • ATC-Code
  • Formen & Dosierungen (z.B. Tabletten, Injektionen, Cremes)
  • Hersteller in Deutschland
  • Zulassungsstatus in Deutschland
  • OTC / Rx Klassifizierung

Allgemeine Informationen Zu Amoxicillin

Amoxicillin ist ein antibiotischer Wirkstoff, der zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Die internationale nicht geschützte Bezeichnung (INN) lautet Amoxicillin. In anderen Sprachen ist es als Amoxicilina (Spanisch) und Amoxicilline (Französisch) bekannt.

In Deutschland sind verschiedene Marken erhältlich, darunter Amoxil und Clamoxyl, beide von den Herstellern GlaxoSmithKline und Biogaran. Amoxil wird in unterschiedlichen Formen verkauft, darunter Tabletten, Kapseln und Pulver für Suspensionsmittel. Die gängigsten Dosierungen der Tabletten reichen von 250 mg bis 875 mg.

Länder/Region Markenname Hersteller Verpackungsinformationen
Global Amoxil GlaxoSmithKline Tabletten, Kapseln, Pulver für Suspension
EU (versch.) Amoxil, Clamoxyl GlaxoSmithKline, Biogaran Blisterpackungen, Flaschen für Suspension

Der ATC-Code für Amoxicillin ist J01CA04, was bedeutet, dass es sich um ein Antibiotikum für die systemische Anwendung mit einem breiten Wirkungsspektrum handelt. In der Regel ist Amoxicillin rezeptpflichtig und unterliegt den Vorgaben der jeweiligen nationalen Arzneimittelbehörden.

Die Hauptakteure im deutschen Markt sind GlaxoSmithKline und Sandoz. Ihre Produkte sind durch die FDA und EMA zugelassen und stehen somit unter strengen Kontrollen, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Diese umfassenden Informationen zu Amoxicillin sind entscheidend, um den Nutzern ein klares Verständnis des Medikaments und seiner Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Sicherheit und Warnungen

Es gibt zahlreiche Überlegungen, bevor Amoxicillin eingenommen wird. Besonders wichtig sind die Kontraindikationen, die bei der Verschreibung und Anwendung zu beachten sind. Dazu gehören bekannte Allergien gegen Amoxicillin sowie gegen andere Penicillin-Antibiotika. Diese Allergien können schwerwiegende Reaktionen hervorrufen, die gesundheitlich bedenklich sind.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit und Hautausschläge. Diese sind meistens mild und überstehen oft schnell. In seltenen Fällen kann es jedoch zu schweren allergischen Reaktionen, wie Anaphylaxie, kommen. Solche Reaktionen sind lebensbedrohlich und erfordern sofortige medizinische Hilfe.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sollten in gewissen Situationen getroffen werden. Während der Schwangerschaft sollte Amoxicillin nur eingesetzt werden, wenn es unbedingt notwendig ist und eine Infektion vorliegt. Bei Niereninsuffizienz ist ebenfalls besondere Vorsicht geboten, um eine Überdosierung zu vermeiden und unerwünschte Wirkungen zu minimieren.

Patientenerfahrung

In Online-Foren und sozialen Medien teilen viele Nutzer ihre Bewertungen zu Amoxicillin. Oft berichten sie von der Wirksamkeit des Medikaments bei bakteriellen Infektionen und von einer guten Verträglichkeit. Die Erfahrungen variieren jedoch, besonders was die Nebenwirkungen angeht. Einige Nutzer berichten von Übelkeit oder Hautausschlägen, während andere durchweg positive Effekte bemerken.

Subjektive Einsichten aus diesen Diskussionen zeigen, dass die Anwendungsadherenz bei vielen Patienten hoch ist. Die richtige Einnahme erhöht die Erfolgsaussichten, doch bei auftretenden Nebenwirkungen neigen einige dazu, die Medikation abzubrechen. Es ist wichtig, solche Bedenken ernst zu nehmen und gegebenenfalls mit einem Arzt über das weitere Vorgehen zu sprechen.

Auf Facebook gibt es lebhafte Diskussionen über Dosierungen und Erfahrungen mit Amoxicillin. Patienten teilen oft ihre Geschichten, wie sie mit Überdosierungen umgegangen sind, was wertvolle Einblicke in das Nutzungserlebnis des Medikaments bietet.

Alternativen und Vergleiche

In Deutschland gibt es mehrere Alternativen zu Amoxicillin, darunter Ampicillin, Cephalexin und Augmentin. Jedes dieser Medikamente hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die je nach Infektion unterschiedlich sein können. Es ist ratsam, vor der Einnahme Alternativen zu vergleichen.

Medikament Preis (€) Effektivität Verfügbarkeit
Amoxicillin 6,50 Hoch Hoch
Augmentin 9,00 Hoch Hoch
Ampicillin 5,00 Mäßig Mittel

Ärzte empfehlen Medikamente häufig basierend auf Resistenzmustern, die in ihrem Gebiet vorherrschen. Dies beeinflusst die Wahl des Antibiotikums entscheidend und sollte in jedem Fall beachtet werden.

Marktübersicht

Amoxicillin ist in vielen deutschen Apotheken problemlos erhältlich. Die Abgabe erfolgt häufig über Netzwerke wie Catena und Aponeo, was die Verfügbarkeit deutlich erhöht. Der Durchschnittspreis für eine Packung liegt zwischen 6 und 10 €, was es auch für viele Patienten erschwinglich macht.

Das Medikament gibt es in verschiedenen Verpackungsarten, darunter Blisterpackungen, Fläschchen und Pulver zum Anrühren. Diese Vielfalt ermöglicht es, die passende Darreichungsform auszuwählen, je nach individuellen Bedürfnissen.

Die Nachfrage nach Amoxicillin ist insbesondere bei Atemwegsinfektionen angestiegen, was auf die steigende Anzahl von bakteriellen Infektionen in der Bevölkerung hinweist. Diese Entwicklungen sollten sowohl von Ärzten als auch von Apothekern beobachtet werden, um den Patienten bestmöglich zu helfen.