Ampicillin

Ampicillin

Dosierung
250mg 500mg
Paket
270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Ampicillin ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung in 5–14 Tagen weltweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Ampicillin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament ist ein weitreichendes Penicillin, das die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis von Ampicillin beträgt 250–500 mg alle 6 Stunden oral.
  • Die Darreichungsform ist Kapsel, Tablette oder Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Durchfall, Erbrechen).
  • Möchten Sie Ampicillin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Ampicillin

Basisinformationen Zu Ampicillin

INN (Internationale Freie Bezeichnung) Markennamen In Deutschland ATC Code Darreichungsformen Hersteller In Deutschland Zulassungsstatus In Deutschland OTC / Rx Klassifizierung
Ampicillin Penbritin, Standacillin, Generika J01CA01 Kapseln, Injektionen, orale Suspension Pfizer, Sandoz, GlaxoSmithKline Rx, EU-weit zugelassen Verschreibungspflichtig

Internationale Freie Bezeichnung (INN)

Ampicillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es wird primär zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. In Deutschland hat Ampicillin eine große klinische Relevanz. Es wird zur Behandlung schwerer Infektionen, wie etwa Atemwegserkrankungen oder Harnwegsinfektionen, eingesetzt.

Markennamen In Deutschland

In Deutschland ist Ampicillin unter verschiedenen Markennamen erhältlich. Dazu gehören bekannte Präparate wie Penbritin, Standacillin und eine Vielzahl von Generika. Diese Medikamente kommen in unterschiedlichen Darreichungsformen und Dosierungen, was die Anwendung für Ärzte und Patienten vereinfacht.

ATC-Code Und Bedeutung In Der Therapie

Der ATC-Code für Ampicillin lautet J01CA01. Dieser Code zeigt an, dass es sich um ein Antibiotikum handelt, das zur systemischen Anwendung bei bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die Klassifizierung ermöglicht Ärzten, schnell zu erkennen, welche Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen geeignet sind.

Verfügbare Darreichungsformen

Darreichungsform Stärken Anwendung
Kapseln/Tabletten 250mg, 500mg Oral
Injektionspulver 500mg, 1g, 2g IV/IM
Oral Suspension 125mg/5ml, 250mg/5ml Oral

Hersteller

Ampicillin wird von verschiedenen internationalen und regionalen Herstellern produziert. Zu den bekanntesten gehören Pfizer und Sandoz, die eine breite Verfügbarkeit der Medikamente sicherstellen. Zudem gibt es lokale Anbieter, die spezifische Formulierungen für den deutschen Markt liefern.

Zulassungsstatus In Deutschland

In Deutschland ist Ampicillin verschreibungspflichtig. Es ist in der gesamten EU als Originalpräparat oder in Form von Generika zugelassen. Diese Regelung gewährleistet, dass medizinische Standards eingehalten werden und die Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Dosierung & Anwendung von Ampicillin

Die richtige Dosierung spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung mit Ampicillin, um die Wirksamkeit zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren.

Typische Dosierung nach Erkrankung

Für unterschiedliche Erkrankungen sind verschiedene Dosierungen empfohlen.
Zustand Erwachsene Dosierung
Atemwegsinfektionen 250-500mg alle 6 Stunden
Schwere Infektionen 1-2g IV alle 4-6 Stunden

Anpassungen

Dosisanpassungen sind erforderlich, je nach Patientenprofil: - **Kinder:** Es wird empfohlen, die Dosis auf das Gewicht und die Schwere der Infektion abzustimmen. - **Elderly:** Bei älteren Patienten ist normalerweise keine spezielle Dosisreduktion nötig, es sei denn, es liegt eine eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion vor. - **Nieren- und Lebererkrankungen:** Hier sollte die Dosierung sorgfältig überwacht und gegebenenfalls angepasst werden.

Behandlungsdauer

Die Dauer der Behandlung mit Ampicillin variiert je nach Art der Infektion: - Unkomplizierte Infektionen: 5–7 Tage - Streptokokken-Angina: 10 Tage - Schwere Infektionen, wie z.B. Meningitis: 10–14 Tage, abhängig von der klinischen Antwort.

Lagerung

Die Lagerung von Ampicillin ist essenziell, um seine Wirksamkeit zu erhalten: - **Temperatur:** Lagern zwischen 15 und 25 °C, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit. - **Rekonstituierte Lösungen:** sollten im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahrt werden und innerhalb von 7–14 Tagen verbraucht werden. - **Trockene Vials:** sind bei Raumtemperatur zu lagern und vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.

Sicherheit & Warnungen von Ampicillin

Sicherheitsaspekte sind entscheidend, um unerwünschte Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen

- **Absolute:** Bekannte Überempfindlichkeit gegen Penicilline führt zu sofortiger Anwendungseinstellung. - **Relative:** Patienten mit Vorgeschichte von atopischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko für allergische Reaktionen.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Ampicillin können verschiedene Nebenwirkungen auftreten: - **Häufig:** Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. - **Weniger häufig:** Allergischer Hautausschlag oder erhöhte Leberwerte. - **Schwer:** Seltene, aber schwere Reaktionen wie Anaphylaxie oder Stevens-Johnson-Syndrom.

Schutzmaßnahmen

Besondere Vorsicht ist bei Schwangeren oder Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen geboten. Die Anwendung sollte in diesen Fällen genau abgewogen werden.

Black Box Warnungen

Zurzeit sind keine speziellen Black Box Warnungen für Ampicillin vorhanden, jedoch sollte die Verwendung immer einer individuellen Risiko-Nutzen-Abwägung unterzogen werden.

Patientenerfahrungen mit Ampicillin

Patientenberichte sind wichtig, um die Wirksamkeit und Zufriedenheit mit Ampicillin zu beurteilen.

Bewertungen und Erfahrungen

Auf Websites wie Drugs.com und in deutschen Foren zeigen die Bewertungen ein insgesamt positives Bild. Die Mehrheit der Nutzer berichtet von einer verbesserten Gesundheitslage nach der Anwendung von Ampicillin.

Nutzerfeedback

Viele Patienten heben die Wirksamkeit hervor, weisen aber auch auf häufige Nebenwirkungen hin, wie Magenbeschwerden und Durchfall.

Adhärenz

Eine Herausforderung ist oft die Adhärenz zur Medikation, da Patienten möglicherweise Schwierigkeiten haben, an die regelmäßige Einnahme zu denken. Aufklärung über den Behandlungsbedarf kann hier helfen.

Alternativen & Vergleich zu Ampicillin

Es gibt verschiedene Alternativen zu Ampicillin, die ebenfalls häufig verwendet werden.

Alternativen in Deutschland

- **Amoxicillin:** Verfügbar in ähnlichen Formen, gilt als breiter wirksam. - **Cloxacillin:** Oft bei bestimmten Staph-Infektionen genutzt.

Vergleichstabelle

Produkt Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Amoxicillin xx Euro Hoch Niedrig Hoch
Cloxacillin xx Euro Medium Mittel Mittel

Präferenzen unter Ärzten

Ärzte neigen dazu, zwischen diesen Alternativen zu wählen, basierend auf der jeweiligen Patientenanamnese und den spezifischen Infektionsarten.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Ampicillin in deutschen Apotheken ist hoch. Große Apothekenketten, wie Catena, führen dieses Antibiotikum in ihrem Sortiment. Es ist in vielen Städten leicht erhältlich, sowohl als Generikum als auch unter verschiedenen Handelsnamen.

Durchschnittspreis

Der Durchschnittspreis von Ampicillin variiert je nach Darreichungsform und Hersteller. Die Preise können zwischen 5 und 15 Euro für eine Packung liegen, abhängig von der Anzahl der Tabletten oder der Dosierung. Generika sind in der Regel günstiger als Markenprodukte.

Verpackungsarten

Ampicillin kommt in verschiedenen Verpackungsformen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Hier sind die gängigsten Verpackungsarten:

  • Blisterpackungen: Häufig für Tabletten oder Kapseln. Diese sind in der Regel in 10, 14 oder 20 Stück erhältlich.
  • Flaschen: Verwendet für orale Suspensionen, die als Pulver zur Reconstitution angeboten werden. Zum Beispiel in Flaschen mit 125mg/5ml oder 250mg/5ml.
  • Beutel: Selten, aber gelegentlich für spezielle Infusionen oder intravenöse Anwendungen.

Nachfrageverhalten

Das Nachfrageverhalten für Ampicillin zeigt sich stark in der Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen, wie Atemwegs- und Harnwegsinfektionen. Patienten, die bereits Erfahrungen mit Ampicillin gemacht haben, tendieren dazu, dieses Medikament bei ähnlichen Symptomen erneut zu verwenden. Auch Ärzte verschreiben häufig Ampicillin aufgrund seiner breiten Wirksamkeit und der niedrigen Nebenwirkungsrate.

Forschung & Trends

In den letzten Jahren veröffentlichte zahlreiche Meta-Analysen und Studien haben ergeben, dass Ampicillin weiterhin eine wichtige Rolle in der Antibiotikatherapie spielt, besonders im ambulanten Bereich. Besonders zwischen 2022 und 2025 wird erwartet, dass die Forschung immer mehr auf die Optimierung der Dosierungsstrategien und die Investigierung von Kombinationstherapien fokussiert.

Erweiterte Anwendungen

Es gibt Berichte über den Einsatz von Ampicillin in experimentellen und nicht-genehmigten Anwendungen, die auf seinen Nutzen bei der Behandlung von Infektionen durch multiresistente Bakterien hinweisen. Klinische Studien prüfen aktuell diese Anwendungsmöglichkeiten, wobei der Fokus auf der Sicherheit und Wirksamkeit liegt.

Patentstatus und Generika

Patente für Ampicillin sind weitestgehend abgelaufen. Das bedeutet, dass Generika mittlerweile auf dem Markt erhältlich sind, was zu einer breiten Verfügbarkeit führt, sowohl für die Patienten als auch für das Gesundheitswesen. Dies fördert den Wettbewerb und hält gleichzeitig die Preise stabil.

Kürzlich angesehene Produkte: