Aripiprazole

Aripiprazole

Dosierung
5mg 10mg 15mg 30mg 20mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Aripiprazol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen bundesweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Aripiprazol wird zur Behandlung von Schizophrenie, bipolarer Störung und zur unterstützenden Therapie von Depressionen eingesetzt. Das Medikament wirkt als atypisches Antipsychotikum, das auf bestimmte Neurotransmitter im Gehirn abzielt.
  • Die übliche Dosierung von Aripiprazol liegt für Erwachsene zwischen 10-15 mg pro Tag, maximal 30 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette, die auch als orale Lösung und Depot-Injektion erhältlich ist.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1-2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 24 Stunden, bei Depot-Injektionen bis zu einem Monat.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit.
  • Möchten Sie Aripiprazol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Aripiprazole

Grundinformationen zu Aripiprazole

INN (Internationaler Freiname) Markennamen in Deutschland ATC-Code Darreichungsformen Hersteller in Deutschland Zulassungsstatus in Deutschland OTC / Rx Klassifikation
Aripiprazole Abilify, Aripiprazol OD, Neuraxpharm, Aurovitas, und weitere N05AX12 Tabletten (2, 5, 10, 15, 20, 30 mg), orallysierende Tabletten, Depotinjektionen (300 mg, 400 mg) Otsuka, Bristol-Myers Squibb, generische Hersteller wie Teva und Mylan Verschreibungspflichtig (Rx) Rx

Was Ist Aripiprazole?

Aripiprazole, oft unter dem Markennamen Abilify bekannt, ist ein Antipsychotikum, das zur Behandlung von verschiedenen psychischen Erkrankungen eingesetzt wird.

Markennamen und Verfügbarkeit

In Deutschland ist Aripiprazole unter mehreren Markennamen erhältlich. Dazu gehören „Abilify“, „Aripiprazol OD“, „Neuraxpharm“ und „Aurovitas“. Diese Varianten sind in unterschiedlichen Darreichungsformen und Dosierungen verfügbar, wodurch sie an die verschiedenen Bedürfnisse der Patienten angepasst werden können.

ATC-Code und Klassifikation

Der ATC-Code für Aripiprazole ist N05AX12, kategorisiert unter Antipsychotika.

Hersteller und Zulassungsstatus

Das Medikament wird in der EU von Herstellern wie Otsuka und Bristol-Myers Squibb produziert. Auch generische Alternativen von Firmen wie Teva und Mylan sind verfügbar. In Deutschland ist Aripiprazole verschreibungspflichtig und wurde sowohl von der European Medicines Agency (EMA) als auch von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) genehmigt.

Dosierung & Anwendung von Aripiprazole

Bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen ist die richtige Dosierung entscheidend für den Behandlungserfolg.

Für Patienten mit Schizophrenie wird in der Regel eine Tagesdosis von 10 bis 15 mg empfohlen, wobei die Höchstdosis 30 mg nicht überschreiten sollte.

Im Fall einer bipolaren Störung beträgt die empfohlene Tagesdosis 15 mg, mit einer maximalen Dosis von 30 mg.

Anpassungen sind nötig:

  • Für Kinder: Die Startdosis ist oft geringer; eine schrittweise Steigerung ist zu empfehlen.
  • Für ältere Patienten: Hier sollten niedrigere Startdosen verwendet werden, da eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Nebenwirkungen besteht.

Die Behandlungsdauer bei chronischen Erkrankungen erfordert in der Regel eine Langzeittherapie und kann Depotinjektionen umfassen, die einmal monatlich verabreicht werden.

Zur Lagerung von Aripiprazole ist es wichtig, das Medikament bei Raumtemperatur zu lagern und vor Licht zu schützen, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise zu Aripiprazole

Die Sicherheit der Therapie hat eine hohe Priorität. Einige Gegenanzeigen bestehen: Patienten mit einer Allergie gegen Aripiprazole oder seine Hilfsstoffe sollten das Medikament meiden.

Vorsicht ist auch geboten bei bekannten kardialen Erkrankungen oder einer Anfallsneigung.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören akathisische Symptome und Übelkeit. Seltenere Nebenwirkungen sind potenziell schwerwiegender, wie das Neuroleptische Maligne Syndrom oder Übergewicht.

Eine besondere Vorsicht ist geboten für schwangere und stillende Frauen sowie für Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen.

Die Black Box Warnung weist auf ein erhöhtes Mortalitätsrisiko bei älteren Patienten mit Demenz hin, was eine besondere Berücksichtigung in der Therapieplanung erfordert.

Patientenerfahrungen mit Aripiprazole

Die Bewertungen von Patienten sind auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit zu finden. Hier zeigen sich sowohl positive als auch negative Rückmeldungen.

Häufige Themen sind die Wirksamkeit von Aripiprazole und die damit verbundenen Nebenwirkungen, die vielseitig diskutiert werden.

In deutschen Foren, etwa Facebook-Gruppen und TPU-Foren, werden persönliche Erfahrungen bezüglich der Schizophreniebehandlung ausgetauscht.

Einige Nutzer berichten von der Effektivität des Medikaments, während andere auf Herausforderungen in der Adhärenz hinweisen, insbesondere wenn Nebenwirkungen auftreten.

Die differenzierte Sicht der Patienten zeigt, dass trotz der Vorteile in der therapeutischen Wirkung die potenziellen Nebenwirkungen ernst genommen werden, was die Entscheidung zur Therapie beeinflussen kann.

Alternativen & Vergleich

Die Suche nach geeigneten Alternativen zu Aripiprazole ist für viele Patienten und Ärzte ein zentrales Thema. In Deutschland sind Medikamente wie Risperidon, Olanzapin und Quetiapin häufige Optionen. Diese Medikamente werden in unterschiedlichen Situationen eingesetzt, jedoch haben sie jeweils spezielle Vor- und Nachteile.

Medikament Preis pro Monat Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Aripiprazole 40-80 € Hoch Gut Weit verbreitet
Risperidon 30-50 € Hoch Moderat Verfügbar
Olanzapin 50-70 € Hoch Moderat Weit verbreitet
Quetiapin 40-60 € Hoch Gut Verfügbar

Ärzte neigen oft dazu, Aripiprazole aufgrund seiner günstigeren Nebenwirkungsprofile zu verschreiben. Dennoch gibt es klinische Situationen, in denen die alternativen Medikamente bevorzugt werden. Der Vergleich dieser Arzneimittel hilft dabei, die beste Wahl für jeden Patienten zu treffen.

Marktübersicht (Deutschland)

In deutschen Apotheken sind Aripiprazol-Tabletten häufig erhältlich, insbesondere in großen Ketten wie Catena und HelpNet. Außerdem wird Aripiprazole in verschiedenen Dosierungsformen sowie Verpackungen angeboten. Die gängigsten Formen sind Blisterpackungen, Flaschen und als Depotinjektionen.

Der durchschnittliche Preis für Aripiprazol-Tabletten liegt im Marktschnitt zwischen 40 und 80 Euro pro Monat. Diese Preisspanne kann je nach Apotheke und Hersteller leicht variieren.

Die Nachfrage nach Aripiprazole zeigt saisonale Schwankungen. Insbesondere während der Pandemie haben viele Menschen ihre Langzeitmedikation angepasst, was einen Anstieg in der Nachfrage nach solchen Arzneimitteln zur Folge hatte. Diese Trends sind wichtig, um das Angebot in Apotheken zu planen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und klinische Studien, die zwischen 2022 und 2025 veröffentlicht werden, weisen auf die anhaltende Effektivität und Sicherheit von Aripiprazole hin. Besonders interressante Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit bipolaren Störungen und Schizophrenie durch die Einnahme von Aripiprazole signifikante Verbesserungen erfahren.

Darüber hinaus gibt es Erprobungen neuer Dosierungsformen, die die Anwendung von Aripiprazole weiter erleichtern könnten. Beispielsweise werden länger wirkende Depot-Injektionen getestet, die möglicherweise die Compliance bei Patienten erhöhen.

Der Patentstatus von Aripiprazole hat auch zur Verfügbarkeit von Generika geführt, die zunehmend auf dem Markt eingeführt werden. Diese Erweiterung der Optionen bietet Kosteneffizienz für das Gesundheitswesen und Patienten.