Baclofen

Baclofen

Dosierung
10mg 25mg
Paket
90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Baclofen ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Baclofen wird zur Behandlung von Spastizität eingesetzt. Das Medikament wirkt als Muskelrelaxans und antispastisches Mittel.
  • Die übliche Dosis von Baclofen beträgt 10–80 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt normalerweise innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit und Schwindel.
  • Würden Sie Baclofen gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen Zu Baclofen

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen In Deutschland ATC-Code Darreichungsformen Hersteller In Deutschland Registrierungsstatus In Deutschland OTC / Rx Klassifizierung
Baclofen Baclofen AL M03BX01 Tabletten, orale Lösung, intrathekale Injektion Novartis, Polpharma Nur auf Rezept erhältlich (Rx) Rx

INN Und Handelsnamen In Deutschland

Baclofen ist in Deutschland unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Baclofene, Baclofenum und DL-Baclofen. Die häufigste Handelsmarke ist Baclofen AL. Diese Bezeichnungen werden in der Fachliteratur und von Ärzten verwendet, um das Medikament zu identifizieren, welches als etabliertes Arzneimittel zur Muskelentspannung dient. Baclofen hat sich als äußerst wirksam erwiesen, insbesondere bei der Behandlung von Spastizität.

ATC-Code

Der ATC-Code für Baclofen lautet M03BX01. Dieser Code klassifiziert Baclofen als ein zentrales Muskelrelaxans. Der Code ist von Bedeutung, da er in internationalen medizinischen und pharmazeutischen Datenbanken verwendet wird, um die Verschreibung und den Einsatz des Medikaments zu verfolgen.

Darreichungsformen

Das Medikament Baclofen ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich. Zu den gängigen Formen gehören:

  • Tabletten in Stärken von 10 mg und 25 mg
  • Orale Lösungen
  • Intrathekale Injektionen

Diese Vielfalt ermöglicht es Ärzten, die geeignete Form basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten auszuwählen.

Hersteller

Zu den wichtigen Herstellern von Baclofen in Deutschland zählen Novartis und Polpharma. Diese Unternehmen sind im deutschen Arzneimittelmarkt registriert und sorgen für die Qualität und Verfügbarkeit des Medikaments. Ihre Produkten wurden gründlich getestet, um die Sicherheit und Wirksamkeit in der Behandlung von Patienten zu gewährleisten.

Erfassungsstatus

Baclofen ist in Deutschland als rezeptpflichtiges Arzneimittel klassifiziert und somit nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Diese Regelung stellt sicher, dass das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet wird, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen im Vorfeld zu identifizieren und zu vermeiden. Patienten müssen sich daher an ihren Arzt wenden, um rezeptpflichtige Medikamente zu erhalten.

Was ist Baclofen?

Baclofen ist ein bewährtes pharmazeutisches Mittel, das als Muskelrelaxans und Antispastikum eingestuft wird.

Es hat eine globale Verbreitung und ist in der Neurologie sowie Rehabilitation weit verbreitet.

Eine häufige Frage von Patienten dreht sich um die Anwendungen und die damit verbundenen Vorteile dieses Medikaments.

Baclofen wird oft zur Linderung von Spastik eingesetzt, die durch neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Rückenmarksverletzungen verursacht wird.

Internationale Freiname und Handelsnamen

Baclofen ist international als INN anerkannt und kann unter verschiedenen Namen auftreten.

In Deutschland ist Baclofen unter dem Namen Baclofen AL bekannt.

Weltweit kommt es unter verschiedenen Handelsnamen in verschiedenen Formulierungen vor, wie zum Beispiel:

  • Apo-Baclofen in Australien und Kanada
  • Lioresal in den USA
  • Bacfen in Indien

Verfügbare Darreichungsformen und Dosierungen von Baclofen

Es stehen verschiedene Darreichungsformen zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Die häufigsten Dosierungen umfassen:

  • Orale Tabletten in Stärken von 10 mg und 25 mg
  • Orale Lösungen oder Suspensionen
  • Intrathekale Injektionen für spezielle Anwendungen

Die Auswahl der geeigneten Darreichungsform hängt von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Gegebenheiten ab.

Woher kommt Baclofen?

Baclofen wird global von verschiedenen Herstellern produziert, wobei die Hauptproduzenten in Europa und Asien ansässig sind.

Polpharma aus Polen gehört zu den größten Herstellern von Baclofen-Wirkstoffen.

Die Verfügbarkeit ist weltweit gegeben, sodass das Medikament in vielen Ländern eine wichtige Rolle spielt.

Zulassung und regulatorischer Status

In Europa und Nordamerika ist Baclofen rezeptpflichtig und unterliegt strengen Regulierungen.

Es ist in vielen Ländern mit Genehmigungen wie FDA in den USA und EMA in Europa registriert.

Dies gewährleistet die Qualität und Sicherheit bei der Anwendung des Produkts.

Dosierung gemäß den Indikationen

Die Dosierung von Baclofen variiert je nach Krankheitsbild und Patientengruppe.

Für Erwachsene mit Spastik ist üblicherweise eine Anfangsdosis von 5 mg dreimal täglich vorgesehen, mit einer Anpassung auf 30 bis 80 mg pro Tag.

Besondere Vorsicht ist bei Kindern sowie älteren Menschen geboten, da hier die Dosierung individuell angepasst werden muss.

Behandlungsregime und Dauer der Therapie

Baclofen wird in der Regel langfristig zur Behandlung von Spastik eingesetzt.

Eine schrittweise Anpassung der Dosis ist wichtig, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Bei kurzfristiger Anwendung ist eine sofortige Absetzung nicht ratsam – eine schrittweise Reduzierung ist anzuraten.

Was tun bei vergessener Dosis oder Überdosierung?

Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte diese so schnell wie möglich nachgeholt werden.

Ist der Zeitpunkt für die nächste Dosis jedoch schon nahe, sollte die versäumte Dosis einfach ausgelassen werden. Ein doppeltes Einnehmen wird nicht empfohlen.

Im Falle einer Überdosierung können ernsthafte Symptome wie Atemdepression oder Krampfanfälle auftreten, die sofortige medizinische Hilfe erfordern.

Aufbewahrung und Transport von Baclofen

Die Lagerung sollte unter 25 °C und geschützt vor Licht und Feuchtigkeit erfolgen.

Besondere Transportvorschriften gibt es bei den intrathekalen Formen, die spezifisch behandelt werden müssen.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Wie bei jedem Medikament kann Baclofen Nebenwirkungen haben.

Zu den häufigsten zählen Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Bei seltenen, aber schweren Fällen sind psychiatrische Störungen möglich.

Absolute Gegenanzeigen sind Überempfindlichkeit gegen Baclofen oder aktive Magen-Darm-Geschwüre.

Vergleich mit ähnlichen Medikamenten

Baclofen steht im Wettbewerb mit anderen Muskelrelaxantien wie Tizanidin und Diazepam.

Diese Medikamente haben jeweils ihre eigenen Indikationen und Wirkmechanismen, bieten jedoch Unterstützung bei ähnlichen Symptomen.

Schlussfolgerung und wichtige Überlegungen

Baclofen spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Spastik, ist jedoch nicht ohne Risiken.

Es ist entscheidend, die Anwendung mit einem Arzt abzuklären und bei der Dosierung Vorsicht walten zu lassen.

Ein besseres Verständnis über Baclofen, seine Wirkung und Anwendung kann Patienten helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.

Marktübersicht (Deutschland)

Wie sieht die Verfügbarkeit von Baclofen in deutschen Apotheken aus? Die meisten Apotheken, darunter große Ketten wie Catena und HelpNet, führen Baclofen sowohl in Rezepturform als auch als Fertigarzneimittel. Dies gewährleistet, dass Patienten relativ einfach an ihre Medikation gelangen können.

Der durchschnittliche Preis für Baclofen variiert je nach Darreichungsform. Allgemein liegen die Kosten für die gängigen 10 mg und 25 mg Tabletten zwischen 11 und 30 Euro, abhängig von der Bezugsquelle und möglicherweise bestehenden Rabattregelungen. Eine Preisüberprüfung ist ratsam, da die Preise in Online-Apotheken oft günstiger sind.

Verpackungen für Baclofen variieren zwischen Blisterverpackungen für Tabletten und Flaschen für Lösungen. Dieses Sortiment ermöglicht eine Auswahl, die je nach Vorliebe oder Notwendigkeit des Patienten angepasst werden kann.

Die Nachfrage nach Baclofen zeigt ein interessantes Muster. Während der COVID-19-Pandemie stieg die Nutzung vorübergehend an, da viele Menschen aufgrund von Homeoffice und stressbedingten Beschwerden eine höhere Nachfrage nach Muskelrelaxantien erlebten. Saisonale Schwankungen sind jedoch eher stabil, wobei Baclofen am häufigsten bei chronischen Erkrankungen verschrieben wird.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien zu Baclofen, darunter Meta-Analysen und klinische Untersuchungen, sind bis 2025 fortlaufend veröffentlich. Diese Studien untersuchen insbesondere die Wirksamkeit von Baclofen bei verschiedenen Erkrankungen, von spastischen Bewegungsstörungen bis hin zu neuen Anwendungsgebieten wie der Behandlung von Angststörungen. Die Ergebnisse sind vielversprechend und könnten zu einer weiteren Anwendungsbreite führen.

In der Forschung gibt es auch interessante Ansätze zu experimentellen Anwendungen von Baclofen. Neue Indikationen, wie beispielsweise die Behandlung von Alkoholabhängigkeit, werden zunehmend untersucht. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Baclofen möglicherweise das Verlangen nach Alkohol reduzieren kann.

Bezüglich der Patentlage steht Baclofen derzeit seit einiger Zeit auf der Liste der Generikapatente. Generikahersteller haben die Möglichkeit, Baclofen in verschiedenen Formulierungen anzubieten. Dies verbessert die Verfügbarkeit und senkt die Behandlungskosten für Patienten erheblich.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Für eine sichere Anwendung von Baclofen ist es wichtig, sich an einige Richtlinien zu halten:

  • Die Medikation sollte normalerweise dreimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Alkohol und bestimmte Nahrungsmittel sind zu vermeiden, da sie die Wirkung von Baclofen verstärken oder unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können.
  • Baclofen sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, am besten in der Originalverpackung, um es vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Häufige Fehler sind das abruptes Absetzen des Medikaments oder das Verdoppeln der Dosis, wenn eine vergessen wurde.

Eine Erinnerung: Es ist immer empfehlenswert, den Beipackzettel gründlich zu lesen und sich bei Fragen an Fachleute zu wenden.