Beloc

Beloc

Dosierung
20mg 40mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Beloc ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5-14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Beloc wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt. Der Wirkmechanismus besteht darin, dass es die Beta-Adrenorezeptoren blockiert, was zu einer Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks führt.
  • Die übliche Dosis von Beloc beträgt 50-100 mg einmal oder zweimal täglich, je nach Indikation.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine injizierbare Ampulle.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 12-24 Stunden, abhängig von der Dosis und der Darreichungsform.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit und Schwindel.
  • Würden Sie Beloc gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Beloc

Grundinformationen Zu Beloc

INN (Wirkstoffname) Metoprolol
Markennamen Beloc, Beloc ZOK, Lopressor, Betaloc, Metoprolol Sandoz, Teva, Stada
ATC-Code C07AB02
Darreichungsformen Tabletten, ZOK-Tabletten, Injektionslösung
Hersteller AstraZeneca, Sandoz, Teva, STADA
Zulassungsstatus Rezeptpflichtig in Deutschland und der EU
OTC / Rx Klassifizierung Rezeptpflichtige Medikamente

Metoprolol: Ein Überblick

Metoprolol ist der Wirkstoff, der unter verschiedenen Markennamen, insbesondere als **Beloc**, bekannt ist. In Deutschland sind Produkte wie Beloc, Beloc ZOK und Lopressor gängig. Bei den Generika stechen Namen wie Metoprolol Sandoz, Teva und Stada hervor.

Der ATC-Code für Metoprolol lautet **C07AB02**, was seine Einordnung als selektiver Beta-Blocker im kardiovaskulären System unterstreicht. Diese Klassifikation ist entscheidend, da sie zur schnellen Identifikation der Wirkungsweise des Medikaments in medizinischen Systemen beiträgt.

Darreichungsformen Von Metoprolol

Metoprolol ist in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar:

  • Tabletten: Erhältlich in Stärken von 25 mg, 50 mg und 100 mg.
  • ZOK-Tabletten: Diese haben eine verlängerte Wirkungsdauer und sind in Stärken von 25 mg, 50 mg, 100 mg und 200 mg erhältlich.
  • Injektionslösung: Diese steht in einer Dosierung von 1 mg/ml in 5 ml Ampullen für den klinischen Gebrauch zur Verfügung.

Die Hersteller von Metoprolol umfassen hochrangige Unternehmen wie AstraZeneca, Sandoz, Teva und STADA, die unterschiedliche Zulassungen in Deutschland und der EU haben. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Metoprolol in allen Jurisdiktionen rezeptpflichtig ist. Patienten müssen daher vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Dosierung & Anwendung von Beloc

Die korrekte Dosierung von Beloc, dem bekannten Medikament mit dem Wirkstoff Metoprolol, ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie. Bei Hypertension wird in der Regel eine Dosis von 50-100 mg, einmal oder zweimal täglich, empfohlen. Für Patienten mit akutem Myokardinfarkt erfolgt zunächst eine Injektion von 5 mg intravenös, gefolgt von der oralen Einnahme. Bei Herzinsuffizienz startet man meist mit 12,5-25 mg pro Tag und titriert die Dosis bis zu 200 mg.

Bei älteren Menschen sollte die Dosierung vorsichtiger angegangen werden, da diese oft eine höhere Sensibilität gegenüber dem Medikament aufweisen. Für Kinder wird Beloc nur unter speziellen Indikationen und strenger ärztlicher Aufsicht verschrieben.

Die Behandlungsdauer kann je nach Erkrankung variieren, in der Regel sind jedoch langfristige Therapieansätze sinnvoll. Bei akuten Zuständen wie einem Myokardinfarkt ist eine kontinuierliche Überwachung unerlässlich.

Die Lagerung des Medikaments sollte kühl und trocken erfolgen, idealerweise im Originalbehälter, um die Stabilität zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise für Beloc

Die Sicherheit von Beloc ist ein zentrales Thema. Es gibt klare Gegenanzeigen, die beachtet werden müssen. Absolute Kontraindikationen sind schwere Bradykardie, Herzblock (2. und 3. Grades) und akute Herzinsuffizienz. Relativ kontraindiziert ist die Anwendung bei Asthma, Diabetes sowie Leber- oder Niereninsuffizienz.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel, Bradykardie und Kälteempfindlichkeit in den Extremitäten. Selten können auch schwerwiegendere Folgen wie Hypotonie oder Bronchospasmen auftreten.

Speziell in der Schwangerschaft sowie bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen ist besondere Vorsicht geboten, und eine genaue Überwachung wird empfohlen. Aktuell gibt es keine Black Box Warnungen für Beloc, jedoch sollte stets eine umfassende Patientenaufklärung erfolgen.

Patientenerfahrungen mit Beloc

Die Erfahrungen von Patienten mit Beloc sind vielfältig und geben wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments. Nutzerberichte auf Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD zeigen überwiegend positive Rückmeldungen zur Behandlungseffektivität.

Viele Anwender berichten von einer spürbaren Verbesserung ihres Wohlbefindens. Dennoch sind auch Berichte über Nebenwirkungen, insbesondere über Müdigkeit und Schwindel, häufig. Solche Erfahrungen sind wichtig und sollten bei Arztbesuchen angesprochen werden, um den Dialog über die Therapie zu fördern.

Alternativen & Vergleich zu Beloc

In Deutschland gibt es verschiedene Alternativen zu Beloc, die ebenfalls zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Dazu zählen die Medikamente Atenolol (Tenormin), Bisoprolol (Concor) und Nebivolol (Nebilet).

Eine Vergleichstabelle der wichtigsten Alternativen zeigt Preis, Effektivität und Verfügbarkeit auf:

Medikament Preis (ca. EUR) Effektivität Verfügbarkeit
Beloc 20–50 Hoch Hoch
Atenolol 15–30 Mittel Hoch
Bisoprolol 15–35 Hoch Hoch

Fachärzte wählen den jeweiligen Beta-Blocker oft abhängig von den spezifischen Bedürfnissen der Patienten und deren Verträglichkeit. Die richtige Medikation lässt sich oftmals individuell anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Marktübersicht (Deutschland)

Wenn es um die Verfügbarkeit von Beloc, auch bekannt als Metoprolol, geht, zeigen die Statistiken, dass dieses Medikament in nahezu jeder deutschen Apotheke erhältlich ist. Dies schließt sowohl stationäre Apotheken als auch eine Vielzahl von Online-Apotheken ein.

Was die Kosten betrifft, variiert der Preis für Beloc in Deutschland. Im Durchschnitt liegt dieser zwischen 20 und 50 Euro. Der genaue Preis hängt jedoch von der Darreichungsform sowie der Packungsgröße ab.

Zusätzlich kommt Beloc in verschiedenen Verpackungsarten. Typische Formen sind Blisterpackungen und Flaschen, wobei die häufigsten Packungsgrößen 14, 30 und 100 Tabletten umfassen. Diese Vielfalt erleichtert den Zugang für Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Ein weiteres wichtiges Element sind die Nachfragemuster. Besonders bei chronisch Erkrankten ist die Nachfrage nach Beloc hoch. Interessanterweise gibt es auch saisonale Ausschläge, die häufig in Grippezeiten zu beobachten sind, wenn viele Menschen ihre Medikation erhöhen.

Forschung & Trends

Aktuelle Meta-Analysen und Studien im Zeitraum von 2022 bis 2025 bieten spannende Einblicke in neue Anwendungen von Metoprolol, zum Beispiel bei komorbiden Erkrankungen. Forscher untersuchen, wie Beloc in Kombinationstherapien effektiver eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus wird an experimentellen und verlängerten Anwendungen gearbeitet. Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Metoprolol für verschiedene Indikationen besser angepasst werden kann, um den Patienten mehr Vorteile zu bieten.

Ein weiterer Aspekt ist der Patentstatus in Deutschland. Der Ablauf von Patenten wird eng überwacht. Dies hat zur Folge, dass Generika zunehmend verfügbar werden, was potenzielle Preisanpassungen zur Folge haben könnte.

Leitfaden zur ordnungsgemäßen Anwendung

Eine korrekte Einnahme von Beloc ist essenziell für die Wirksamkeit des Medikaments. Die Tabletten sollten oral mit Wasser eingenommen werden, unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, stets zur gleichen Zeit einzunehmen, um die Wirksamkeit zu maximieren.

Es gibt jedoch einige Dinge, die vermieden werden sollten. Dazu zählen Alkohol und bestimmte Nahrungsmittel, die die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnten. Auch eine Lagerung unter 25 °C im Originalbehälter ist wichtig, um die Qualität des Produktes zu gewährleisten.

Ein häufiger Fehler von Patienten ist, die Dosis nicht zu verdoppeln oder das Medikament ohne Rücksprache mit dem Arzt abzusetzen. Die Informationen auf der Verpackung sowie die ärztlichen Anweisungen sollten stets beachtet werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Zusätzlich sollten Patienten immer darauf achten, dass das Medikament nicht zusammengestellt wird, wenn sie Anzeichen einer Überdosierung bemerken. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Risiken.