Cefuroxime

Cefuroxime

Dosierung
250mg 500mg
Paket
92 pill 60 pill 24 pill 32 pill 36 pill 12 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cefuroxime ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cefuroxime ist zur Behandlung von bakterielle Infektionen wie Tonsillitis, Otitis media und Pneumonie vorgesehen. Das Medikament wirkt als ein zweites Generation Cephalosporin-Antibiotikum.
  • Die übliche Dosis von Cefuroxime beträgt 250 mg bis 1,5 g, abhängig von der Erkrankung.
  • Die Darreichungsform ist in Form von Tabletten, oralen Suspensionen und Injektionslösungen erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30-60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–12 Stunden, abhängig von der Verabreichungsform.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da einige Nebenwirkungen auftreten können.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Cefuroxime ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Cefuroxime

Basic Cefuroxime Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Cefuroxime
  • Brand names available in Germany: Cefurax, Zinnat
  • ATC Code: J01DC02
  • Forms & dosages: Tablets, injections
  • Manufacturers in Germany: GlaxoSmithKline, local generics
  • Registration status in Germany: Prescription only (Rx)
  • OTC / Rx classification: Not available as OTC

Internationale Nicht-geschützte Bezeichnung (INN)

Cefuroxime ist der internationale Name dieses Antibiotikums, das zur Behandlung von verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Die korrekte Anwendung ist entscheidend für die Effektivität und das Vermeiden von Resistenzentwicklungen.

Markennamen und Verpackungsdetails

In Deutschland sind Cefurax und Zinnat die gängigsten Markennamen. Sie sind als Tabletten erhältlich, wobei Zinnat auch in Form einer oralen Suspension angeboten wird. Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten.

Markenname Land/Markt Form/Verpackung
Cefurax Deutschland Tabletten, oral
Zinnat EU, Global Tabletten, orale Susp.

ATC-Code und Klassifikation

Cefuroxime gehört zur Gruppe der 2. Generation Cephalosporine und hat den ATC-Code J01DC02. Dieser Code ist entscheidend für die Klassifizierung und den Zugang zu Informationen in der medizinischen Datenbank. Die richtige Klassifikation ist notwendig für Fachkräfte, um die geeignete Anwendung zu gewährleisten.

Dosierungsformen

Form Stärken/Packungsoptionen
Tabletten 125 mg, 250 mg, 500 mg
Injektionspulver 750 mg, 1,5 g

Hersteller und Regulierung

Die Hauptproduzenten von Cefuroxime sind globale Unternehmen wie GlaxoSmithKline. Auch lokale Hersteller bieten Generika an. In Deutschland ist Cefuroxime verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass es nicht als rezeptfreies Arzneimittel erhältlich ist. Der Zugang zu diesem Antibiotikum ist reguliert, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.

Zusammenfassung der Grundinformationen

Cefuroxime ist ein wichtiges Antibiotikum mit verschiedenen Anwendungsformen. Da es nicht ohne Rezept erhältlich ist, spielt der behandelnde Arzt eine zentrale Rolle in den Entscheidungen rund um die Anwendung und Dosierung.

Pharmakologie von Cefuroxime

Was passiert im Körper, wenn Cefuroxime eingenommen wird?

Cefuroxime wirkt, indem es die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt. Dies ist entscheidend, da ohne eine intakte Zellwand Bakterien nicht überleben können. Die hauptsächliche Wirkung beruht auf der Hemmung der Transpeptidase, ein Enzym, das für die Quervernetzung der Peptidoglycan-Schicht in der Bakterienzellwand verantwortlich ist. Diese Hemmung führt letztlich zum Absterben der Bakterien.

Wirkungseintritt und Metabolismus

Der Wirkungseintritt von Cefuroxime erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach der Einnahme. Dieser zeitliche Rahmen ist wichtig für die Planung der Behandlung und das frühzeitige Erkennen von Verbesserungen oder etwaigen Nebenwirkungen.

Der Metabolismus findet in der Leber statt, während die Ausscheidung größtenteils über die Nieren erfolgt. Das bedeutet, dass bei Patienten mit Niereninsuffizienz besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.

Wechselwirkungen von Cefuroxime

Eine häufige Wechselwirkung besteht mit Probenecid, welches die Plasmaspiegel von Cefuroxime erhöhen kann. Daher sollten Patienten, die beide Medikamente einnehmen, engmaschig beobachtet werden.

Antazida hingegen können die Absorption von Cefuroxime reduzieren. Um optimale Wirkstoffspiegel zu gewährleisten, ist es ratsam, diese Medikamente zeitlich versetzt einzunehmen.

Indikationen für die Anwendung von Cefuroxime

Cefuroxime hat mehrere genehmigte Verwendungszwecke. Hauptsächlich wird es eingesetzt bei Atemwegsinfektionen sowie Haut- und Weichteilinfektionen. Diese häufigen Erkrankungen machen einen großen Teil der ärztlichen Verschreibungen aus.

Darüber hinaus gibt es Off-Label-Anwendungen, beispielsweise für komplizierte Harnwegsinfektionen, was zeigt, wie vielseitig Cefuroxime einsetzbar ist.

Besondere Bevölkerungsgruppen und Dosierung

Bei der Anwendung von Cefuroxime ist die Berücksichtigung besonderer Bevölkerungsgruppen wichtig:

  • Pädiatrisch: Die Dosierung erfolgt basierend auf dem Körpergewicht des Kindes.
  • Ältere Patienten: Generell ist keine Standardanpassung notwendig, es sei denn, eine Niereninsuffizienz liegt vor.
  • Schwangerschaft: Cefuroxime gilt allgemein als sicher, sollte jedoch nur bei klarer Indikation eingesetzt werden.

Typische Dosierung bei Erkrankungen mit Cefuroxime

Bei der Anwendung von Cefuroxime ist die Dosierung je nach Erkrankung entscheidend. Hier einige typische Dosierungen, die häufig empfohlen werden:

  • Atemwegsinfektionen: 250 mg bis 500 mg zweimal täglich für 7-10 Tage.
  • Hautinfektionen: 250 mg bis 500 mg zweimal täglich.
  • Lyme-Borreliose: 500 mg zweimal täglich über 14-21 Tage.

Diese Dosierung kann je nach Schwere der Infektion und individueller Patientensituation variieren. Es ist wichtig, dass Patienten stets die Anweisungen ihres Arztes befolgen.

Anpassungen bei Komorbiditäten

Bei bestimmten gesundheitlichen Vorerkrankungen kann eine Anpassung der Dosierung von Cefuroxime notwendig sein:

  • Niereninsuffizienz: Bei schwerer Nierenbeeinträchtigung sollte die Dosis reduziert werden. Hierbei ist eine ärztliche Überwachung ratsam.
  • Ältere Patienten: Hier ist eine Anpassung der Dosis in der Regel nur bei bestehenden Nierenproblemen erforderlich.

Die Berücksichtigung dieser Faktoren ist wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Behandlungsdauer und Lagerung von Cefuroxime

Die Behandlungsdauer variiert je nach Art der Infektion:

  • Unkomplizierte Infektionen werden typischerweise über 5-10 Tage behandelt.

Was die Lagerung betrifft, sollten Cefuroxime-Tabletten bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, idealerweise zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Rekonstituierte Suspensionen sind im Kühlschrank lagern und sollten innerhalb von 10 Tagen verbraucht werden, um die Wirksamkeit zu garantieren.

Einige Patienten sind unsicher, wie sie ihre Medikamente richtig lagern sollen. Eine ordnungsgemäße Lagerung kann helfen, die Wirksamkeit des Medikaments zu erhalten und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Wenn also Fragen zur Einhaltung der Dosierung oder Lagerung bestehen, sollte man sich nicht scheuen, den Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.