Celexa

Celexa

Dosierung
10mg 20mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Celexa ohne Rezept erwerben, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Celexa wird zur Behandlung von Major Depression eingesetzt. Das Medikament ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).
  • Die übliche Dosis von Celexa beträgt 20 mg einmal täglich, mit einer maximalen Dosis von 40 mg pro Tag.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1-4 Wochen.
  • Die Wirkdauer beträgt 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Mundtrockenheit.
  • Möchten Sie Celexa ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Wichtige Informationen Zu Celexa

  • INN (International Nonproprietary Name): Citalopram
  • Markennamen in Deutschland: Citalopram-ratiopharm
  • ATC-Code: N06AB04 (selektiv wirkende SSRIs)
  • Darreichungsformen: Tabletten (Filmtabletten)
  • Hersteller: Lundbeck (Cipramil/Celexa), ratiopharm, Sandoz und andere
  • Regulierungsstatus: Verschreibungspflichtig (Rx) in Deutschland und anderen EU-Ländern
  • OTC/Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig
  • Verpackungsarten: Blisterpackungen, Flaschen

Was Ist Citalopram?

Citalopram ist ein bekanntes Antidepressivum, das häufig zur Behandlung von schweren depressiven Störungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die dafür bekannt sind, die Serotoninkonzentration im Gehirn zu erhöhen. Der generische Name lautet Citalopram, während es in Deutschland unter dem Markennamen "Citalopram-ratiopharm" erhältlich ist. Das Mittel ist in Tablettenform verfügbar, die in Filmtabletten unterteilt sind. Citalopram ist verschreibungspflichtig und darf nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden. Der ATC-Code für dieses Antidepressivum lautet N06AB04, was es in die Kategorie der selektiv wirkenden SSRIs einordnet. Zu den Herstellern von Citalopram gehören Lundbeck, ratiopharm und Sandoz, die alle ihre eigenen Varianten von Citalopram anbieten. In Deutschland wird Citalopram unter einer Regulierungsbestimmung als rezeptpflichtig eingestuft, was bedeutet, dass Patienten für den Kauf eine ärztliche Verordnung benötigen. Herstellen und Apotheken bieten das Medikament üblicherweise in Blisterpackungen oder Flaschen an.

Wirkung Von Citalopram

Citalopram wirkt als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Durch die Blockade der Serotoninaufnahme in den prä-synaptischen Neuronen steigt die Serotoninkonzentration im synaptischen Spalt, was zur Stabilisierung der Stimmung beiträgt. Die volle Wirkung des Medikaments kann 1-4 Wochen in Anspruch nehmen. Citalopram wird in der Leber durch das Enzymsystem CYP450 metabolisiert und über die Nieren eliminiert, wobei die Halbwertszeit etwa 35 Stunden beträgt. Die Wechselwirkungen können dabei zu signifikanten Effekten führen. Insbesondere sollten MAO-Hemmer und andere Antidepressiva vermieden werden, da sie den Serotoninabbau hemmen. Lebensmittel wie Grapefruitsaft können den Metabolismus von Citalopram ebenfalls beeinflussen. Der Konsum von Alkohol kann die sedativen Wirkungen des Medikaments verstärken.

Dosierung & Anwendung

Die richtige Dosierung von Citalopram, auch bekannt als Celexa, ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung von Major Depression. Die typischen Dosierungsrichtlinien sehen eine Anfangsdosis von 20 mg einmal täglich vor. Diese kann je nach Ansprechen des Patienten auf maximal 40 mg angepasst werden. Wichtig ist, dass weder die Dauer der Einnahme noch die Dosis über einen längeren Zeitraum abrupt verändert werden sollten, um mögliche Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Für besondere Populationen wie ältere Menschen empfiehlt sich eine maximale Dosis von 20 mg täglich. Ebenso müssen Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz auf die Dosierung achten, da hier Anpassungen erforderlich sind. Allgemein gilt: Bei Anzeichen von Unverträglichkeit oder Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Die Behandlungsdauer bei akuten Depressionen sollte mindestens 6 Monate nach einer Stabilisierung der Symptome betragen, um Rückfälle zu verhindern. Die Lagerung von Citalopram erfolgt am besten kühl und trocken, idealerweise in der Originalverpackung, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten. Bei Transport sollte darauf geachtet werden, die lokalen Vorschriften einzuhalten.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Anwendung von Celexa sind einige wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten. Zu den absoluten Kontraindikationen gehören die gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern sowie Überempfindlichkeit gegenüber Citalopram oder einem seiner Inhaltsstoffe. Diese können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit der Einnahme von Citalopram auftreten können, sind Übelkeit und Mundtrockenheit. Ungewohnte Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder sexuelle Dysfunktion sind ebenfalls nicht auszuschließen. Selten, aber ernsthaft sind Zustände wie QT-Verlängerung oder das Serotonin-Syndrom, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern.

Besondere Vorsicht ist bei werdenden Müttern sowie Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen geboten. Hier ist eine regelmäßige Überwachung und gegebenenfalls eine Anpassung der Medikation notwendig. Patienten mit bestehenden Risikofaktoren sollten sich engmaschig durch medizinisches Fachpersonal betreuen lassen.

Patientenerfahrungen

Die Rückmeldungen zu Celexa aus verschiedenen Online-Foren und Gesundheitsgemeinschaften sind vielfältig. Auf Plattformen wie Drugs.com und in speziellen Facebook-Gruppen wird oft über die Wirksamkeit des Medikaments diskutiert. Viele Patienten berichten von positiven Veränderungen in ihrer Stimmung, während andere über Schwierigkeiten mit Nebenwirkungen klagen.

In deutschsprachigen Foren gibt es zahlreiche Erfahrungen von Nutzern, die den Wirkungsgrad von Celexa als überwiegend positiv beschreiben. Allerdings wird auch auf die Herausforderungen beim Umgang mit Nebenwirkungen hingewiesen, die das Wohlbefinden temporär beeinträchtigen können. Ein häufiges Thema ist die Adhärenz zur Therapie, da einige Patienten Schwierigkeiten haben, die Medikation konsequent einzunehmen, insbesondere wenn Nebenwirkungen auftreten.

Diese Einsichten sind wertvoll, um potenziellen neuen Anwendern zu helfen, sich besser auf die Behandlung einzustellen. Letztlich ist es entscheidend, dass jedem Patienten die Möglichkeit gegeben wird, seine Erfahrungen auszutauschen und Fragen an Fachpersonal zu richten, um eine individuell angepasste Therapie zu gewährleisten.

Alternativen & Vergleich

Wenn es um die Behandlung von Depressionen und Angststörungen geht, können unterschiedliche Medikamente infrage kommen. In Deutschland gehören zu den gängigsten Alternativen zu Celexa zwei weitere SSRI: Escitalopram, bekannt unter dem Markennamen Lexapro, und Sertraline, oft als Zoloft bezeichnet. Diese Medikamente sind ebenfalls Teil der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, die sich durch ihre Wirksamkeit und Sicherheit auszeichnen.

Vergleichstabelle

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Celexa 20-40 Euro Hoch Gut Verbreitet
Escitalopram 30-50 Euro Sehr hoch Gut Verbreitet
Sertraline 25-45 Euro Hoch Gut Verbreitet

Ärzte tendieren dazu, die Wahl des Medikaments basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten zu treffen. Faktoren wie die Verträglichkeit, die bisherigen Erfahrungen des Patienten mit Medikamenten sowie spezifische Symptome spielen eine entscheidende Rolle. Oft aber wird Escitalopram aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und der besseren Verträglichkeit bevorzugt.

Marktübersicht

In Deutschland ist Celexa ausreichend in Apotheken wie Catena und HelpNet verfügbar. Der durchschnittliche Preis liegt je nach Dosierung zwischen 20 und 40 Euro. Celexa wird in verschiedenen Verpackungsformaten angeboten, meist in Blister- oder Fläschchen. Die Nachfrage hat sich im Lauf der letzten Jahre verändert, mit einem auffälligen Anstieg während der COVID-19-Pandemie. Chronische Nutzer sind häufig, was zu saisonalen Peaks führen kann.

Forschung & Trends

Aktuelle Studien, einschließlich Meta-Analysen und klinischen Studien, zeigen vielversprechende Ergebnisse für die Anwendung von Celexa und seinen Alternativen. Zwischen 2022 und 2025 wurden zahlreiche neue Therapien evaluiert, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu verbessern. Erweiterte Anwendungen, wie die Behandlung von Angststörungen und Zwangsneurosen, gewinnen an Bedeutung.

Der Patentstatus für Celexa ist stabil, Generika sind weit verbreitet und bieten eine kostengünstigere Option. Die Verfügbarkeit von Generika verbessert den Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten erheblich und zeigt das medizinische Potenzial dieser Wirkstoffe in der psychischen Gesundheitsversorgung.