Cycrin

Cycrin
- In unserer Apotheke können Sie Cycrin ohne Rezept erwerben, mit Versand in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Cycrin wird zur Behandlung von Amenorrhoe und abnormalen Uterusblutungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Progestogen, das die Wirkung von Östrogen im Körper moduliert.
- Die übliche Dosierung von Cycrin beträgt 5–10 mg täglich für 5–10 Tage.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
- Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Brustschmerzen.
- Möchten Sie Cycrin ohne Rezept ausprobieren?
Grundinformationen Zu Cycrin
INN (Internationale Freinamen) | Medroxyprogesteron |
---|---|
Markennamen In Deutschland | Cycrin, Provera, Farlutal |
ATC-Code | G03DA02 – Progestogene |
Dosierungsformen | Tabletten (2,5 mg, 5 mg, 10 mg), Injektionen (50 mg/mL, 150 mg/mL) |
Hersteller | Wyeth (Pfizer) und regionale Anbieter |
Zulassungsstatus | Rx, nicht OTC verfügbar in DACH |
Medroxyprogesteron: Was Ist Es?
Medroxyprogesteron ist ein synthetisches Progestin, das häufig zur Behandlung verschiedener gynäkologischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es reguliert die Menstruationszyklen und wird oft in Kombination mit Östrogen verschrieben, um hormonelle Ungleichgewichte zu behandeln. Die verschiedenen Markennamen, unter denen Medroxyprogesteron in Deutschland erhältlich ist, umfassen Cycrin, Provera und Farlutal. Diese Medikamente sind in unterschiedlichen Dosierungsformen erhältlich, darunter Tabletten mit Stärken von 2,5 mg, 5 mg und 10 mg sowie Injektionen mit 50 mg/mL und 150 mg/mL. Der Hauptanbieter für Medroxyprogesteron ist Wyeth, ein Unternehmen von Pfizer, zusammen mit weiteren regionalen Herstellern. Es ist wichtig zu beachten, dass Medroxyprogesteron rezeptpflichtig ist und nicht ohne Arztverschreibung erhältlich ist.
Die Pharmakologischen Eigenschaften Von Cycrin
Der Wirkmechanismus von Medroxyprogesteron besteht darin, die Wirkung von Östrogen zu hemmen, was eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus spielt. Das Medikament wirkt relativ schnell, oftmals innerhalb weniger Stunden, und wird in der Leber metabolisiert, bevor es aus dem Körper eliminiert wird. Dadurch ist eine sorgfältige Überwachung der Dosierung und der möglichen Wirkungen wichtig. Es treten auch Wechselwirkungen mit Alkohol und bestimmten Lebensmitteln sowie anderen Medikationen auf, die beachtet werden sollten, um die Wirksamkeit von Medroxyprogesteron nicht zu beeinträchtigen. Wenn Patienten andere Medikamente einnehmen, ist eine Beratung wichtig, um potenzielle Wechselwirkungen zu minimieren und die Behandlung zu optimieren.
Indikationen Für Medroxyprogesteron
Medroxyprogesteron ist für mehrere klinische Anwendungen zugelassen. Zu den anerkannten Anwendungsgebieten zählen unter anderem Amenorrhoe, abnormaler Uterusblutungen und die Prävention von Endometriumhyperplasie. In Deutschland wird es auch häufig off-label als Empfängnisverhütungsmittel sowie zur Behandlung von Menstruationsregulationsstörungen eingesetzt. Besondere Vorsicht ist bei der Verschreibung an spezielle Bevölkerungsgruppen geboten, insbesondere bei Kindern, älteren Menschen und Schwangeren. Für jeden dieser Patientengruppen müssen die Risiken und der Nutzen sorgfältig abgewogen werden, bevor eine Behandlung mit Medroxyprogesteron in Betracht gezogen wird.
Dosierung & Anwendung von Cycrin
Eine häufige Anwendung von Cycrin, dessen Hauptbestandteil Medroxyprogesteron ist, betrifft die Behandlung von Amenorrhoe. Typischerweise wird eine Dosierung von 5–10 mg pro Tag über einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen empfohlen. Diese Behandlungsweise hilft, den Menstruationszyklus zu regulieren und kann auch bei abnormalen Blutungen eingesetzt werden.
Alter und Begleiterkrankungen spielen eine entscheidende Rolle in der Dosierung. Insbesondere bei älteren Patienten oder Menschen mit Lebererkrankungen sollte die Dosierung angepasst und die Behandlung sorgfältig überwacht werden. Es wird empfohlen, bei diesen Gruppen von Patienten eine erhöhte Vorsicht walten zu lassen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Die Lagerung von Cycrin sollte bei Raumtemperatur erfolgen, idealerweise zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Zudem ist der Schutz vor Licht und Feuchtigkeit wichtig, um die Stabilität des Medikaments zu gewährleisten. Ein sicheres Transportieren in der Originalverpackung wird ebenfalls empfohlen, um äußerliche Einflüsse zu minimieren.
Sicherheit & Warnhinweise zu Cycrin
Bevor Cycrin eingenommen wird, müssen einige Kontraindikationen berücksichtigt werden. Dazu zählen bekannte Allergien gegen Medroxyprogesteron, sowie eine Vorgeschichte von venösen Thromboembolien oder schwere Lebererkrankungen. Auch werdende Mütter sollten von der Einnahme absehen, da das Medikament als Sicherheit Kategorie X eingestuft wird.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Brustempfindlichkeit sowie leichte Veränderungen im Gewicht. Seltenere, jedoch ernstzunehmende Nebenwirkungen können Thrombosen oder sogar Leberschäden sein. Daher ist eine engmaschige Überwachung bei Patienten mit Schwangerschaft oder bestehenden Leber- und Nierenerkrankungen unerlässlich.
Zusätzlich sollten Patienten, die eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs oder Migräne haben, besonders aufmerksam sein und sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen. Der Einsatz von Cycrin sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Patientenerfahrungen mit Cycrin
Die Erfahrungen von Patienten mit Cycrin können vielfältig sein. Plattformen wie Drugs.com oder Reddit bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, persönliche Bewertungen zu lesen. Viele Anwender berichten von einer positiven Wirkung bei der Regulierung ihres Menstruationszyklus, wobei einige jedoch auch von Nebenwirkungen wie Brustschmerzen oder Stimmungsschwankungen berichten.
In deutschen Foren wird oft über die Wirksamkeit und auch über die Verträglichkeit von Cycrin diskutiert. Eine Vielzahl von Nutzern heben die Effektivität des Medikaments hervor, insbesondere bei der Behandlung von Amenorrhoe. Die Therapiestabilität und die einfache Anwendbarkeit werden ebenso oft positiv erwähnt.
Patienten betonen zudem die Bedeutung der ärztlichen Anleitung bei der Einnahme, um die Therapieadhärenz zu verbessern. Der Dialog mit dem behandelnden Arzt spielt eine entscheidende Rolle, um das persönliche Empfinden und die Behandlungsergebnisse optimal miteinander abzustimmen.
Alternativen & Vergleich zu Cycrin
Für Patienten, die nach Alternativen zu Cycrin suchen, gibt es verschiedene Optionen in Deutschland. Zu den gängigsten gehören Provera, Depo-Provera und Farlutal. Diese Medikationseinstellungen bieten sich häufig als Alternativen an und besitzen ähnliche Wirkstoffe, die bei hormonellen Dysbalancen unterstützen.
Produkt | Preis | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Provera | Preis variiert | Ähnlich | Gering | Weit verbreitet |
Depo-Provera | Preis variiert | Hoch | Moderat | Verfügbar in Apotheken |
Farlutal | Preis variiert | Gut | Gering | Verfügbar |
Ärzte empfehlen in vielen Fällen Provera oder Depo-Provera aufgrund ihrer langen Wirksamkeit und des einfachen Dosierungsschemas. Bei der Wahl der geeigneten Therapie sollten immer individuelle Patientenbedürfnisse und Vorerkrankungen berücksichtigt werden.