Elimite

Elimite
- In unserer Apotheke können Sie Elimite ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in den Deutschland und Kanada. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Elimite wird zur Behandlung von Krätze und Kopflausbefall eingesetzt. Das Medikament wirkt durch seine antiparasitäre Eigenschaft auf der Basis von Permethrin, einem Pyrethroid.
- Die übliche Dosis von Elimite beträgt 5% Creme, die auf den gesamten Körper aufgetragen wird und für 8–14 Stunden auf der Haut verbleibt.
- Die Form der Verabreichung ist eine Creme zur topischen Anwendung.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 8-14 Stunden.
- Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 14 Tage nach der Anwendung.
- Meiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind brennendes Gefühl, Juckreiz, Rötung und Schwellung an der Anwendungsstelle.
- Möchten Sie Elimite ohne Rezept ausprobieren?
Elimite
Grundlegende Informationen zu Elimite
INN (International Nonproprietary Name) | Markennamen in Deutschland | ATC Code | Darreichungsformen | Hersteller in Deutschland | Zulassungsstatus in Deutschland | OTC / Rx Klassifikation |
---|---|---|---|---|---|---|
Permethrin | Elimite, Acticin, Lyclear | P03AC04 | Topische Creme (5%), Lotion (1%) | Allergan, Omega Pharma, Glenmark Pharmaceuticals | Verschreibungspflichtig (Rx) in der EU, OTC für 1% Lotion unter besonderen Bedingungen | Rezeptpflichtig für 5% Creme; teilweise OTC für Kopflausbehandlungen |
Was Ist Permethrin?
Permethrin ist ein Arzneimittel, das vorrangig zur Bekämpfung von Ektoparasiten eingesetzt wird. In Deutschland ist es unter den Markennamen Elimite, Acticin und Lyclear bekannt. Es gehört zur Gruppe der Antiparasitären Produkte, Insektizide und Repellentien, klassifiziert unter dem ATC-Code P03AC04, der sich auf Ektoparasitizide bezieht. Die Wirkungen von Permethrin basieren auf der Schädigung der Nervensysteme von Parasiten und helfen damit, diese effektiv zu bekämpfen.
Verfügbarkeit und Vorschriften
In Deutschland ist Permethrin als topische Creme mit einem Gehalt von 5 % oder als Lotion mit 1 % erhältlich. Die 5 % Creme ist rezeptpflichtig, während die 1 % Lotion unter bestimmten Bedingungen auch ohne Rezept (OTC) erworben werden kann. Hauptsächlich wird Permethrin von Unternehmen wie Allergan, Omega Pharma und Glenmark Pharmaceuticals hergestellt.
Zur Anwendung Verordnete Produktformen
Permethrin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter:
- Topische Creme (5%)
- Lotion (1%)
Diese unterschiedlichen Formen ermöglichen eine vielseitige Anwendung zur Behandlung spezifischer Erkrankungen wie Skabies (Krätze) und Kopflausbefall.
Dosierung & Anwendung
Empfindliche Haut und lästige Parasiten – das sind zwei Dinge, die viele Menschen plagen. Bei der Behandlung von Skabies und Kopflaus ist es entscheidend, die richtige Dosierung zu beachten. Für die Skabiesbehandlung wird eine 5%ige Permethrin-Creme wie Elimite verwendet. Die Standarddosierung sieht vor, die Creme auf den gesamten Körper, ab dem Hals abwärts, aufzutragen. Sie sollte zwischen 8 und 14 Stunden einwirken, bevor sie abgewaschen wird. Bei Bedarf kann die Behandlung nach einer Woche wiederholt werden.
Für Erwachsene und Kinder ab 2 Monaten gelten grundsätzlich die gleichen Dosierungsrichtlinien. Bei älteren Patienten ist jedoch Vorsicht geboten, um Hautreizungen zu vermeiden. Ebenso sind Personen mit Leber- oder Nierenproblemen angehalten, besondere Vorsicht walten zu lassen, obwohl keine spezifischen Anpassungen der Dosis empfohlen werden.
Die Lagerung der Creme spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Elimite sollte bei 20 bis 25°C trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Außerdem ist es ratsam, die Verpackung gut verschlossen zu halten und außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.
Sicherheit & Warnhinweise
Bei der Anwendung von Permethrin sind einige Gegenanzeigen zu beachten. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Permethrin, Pyrethroiden oder anderen Bestandteilen der Creme sollten diese meiden.
Übliche Nebenwirkungen sind in der Regel durch Anwendung verursachte Hautirritationen wie Brennen oder Jucken, die jedoch meist mild sind. Selten können schwerwiegendere Symptome wie Fieber auftreten. Daher ist es wichtig, im Falle einer ausgeprägten Hautreaktion einen Arzt zu konsultieren.
Besondere Vorsicht ist geboten bei der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Obwohl die systematische Absorption gering ist, sollte Permethrin nur verwendet werden, wenn es als unumgänglich erachtet wird. Zudem sollten Personen mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.
Patientenerfahrungen
Was sagen andere Nutzer über Elimite? Aus verschiedenen Foren wie Drugs.com oder WebMD zeigen sich überwiegend positive Rückmeldungen zu seiner Wirksamkeit. Viele berichten von einer schnellen und effektiven Linderung der Symptome von Skabies und Kopflaus. Nutzer aus deutschen Foren äußern sich ebenfalls positiv zur einfach handhabbaren Anwendung und dem schnellen Eintreten der Wirkung.
Einige Anwender erwähnen gelegentliche Nebenwirkungen, meist jedoch als mild, wie etwa kurzfristiges Jucken nach der Anwendung. Die Therapietreue scheinen die meisten Patienten gut einzuhalten, da die einfachen Anwendungshinweise verständlich sind.
Berücksichtigt man die positiven Erfahrungsberichte, scheint Elimite eine zuverlässige Wahl im Kampf gegen Skabies und Kopflaus zu sein.
Alternativen & Vergleich
Was gibt es für Alternativen zu Elimite? In Deutschland sind Produkte wie Crotamiton (Eurax) und Benzylbenzoat (Ascabiol) gängige Optionen zur Behandlung von Skabies. Auch Ivermectin, welches in schweren Fällen verschrieben wird, hat sich als wirksam erwiesen.
Produkt | Preis | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Elimite | ca. 25-30 EUR | Hoch | Gut | Rezeptpflichtig |
Crotamiton | ca. 15-20 EUR | Mittel | Moderate Nebenwirkungen | Rezeptpflichtig |
Benzylbenzoat | ca. 10-15 EUR | Hoch | Risiko von Hautreaktionen | Rezeptpflichtig |
Ärzte empfehlen häufig Elimite aufgrund seines hohen Wirkungsgrades und der unkomplizierten Anwendung. Dennoch ist es wichtig, bei behandlungsresistenten Fällen oder mehreren Rückfällen eine Behandlung mit Alternativen in Erwägung zu ziehen.