Escitalopram

Escitalopram

Dosierung
5mg 20mg 10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Escitalopram nur mit einem Rezept kaufen, verfügbar in verschiedenen Verpackungen weltweit.
  • Escitalopram wird zur Behandlung von Major Depressive Disorder (MDD), generalisierter Angststörung (GAD), Panikstörung, Zwangsstörung (OCD) und sozialer Angst eingesetzt. Es wirkt als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).
  • Die übliche Dosis von Escitalopram beträgt 10 mg einmal täglich, maximal 20 mg pro Tag.
  • Die Verabreichungsform ist eine filmüberzogene Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1 bis 2 Wochen.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Escitalopram ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Escitalopram

INN (International Nonproprietary Name) Escitalopram
Handelsnamen in Deutschland Lexapro, Cipralex
ATC Code N06AB10
Formen & Dosierungen 5mg, 10mg, 15mg, 20mg (Tabletten)
Hersteller in Deutschland Lundbeck, Teva, Actavis
Zulassungsstatus in Deutschland Rezeptpflichtig
OTC / Rx Klassifikation Rezeptpflichtig

INN Und Handelsnamen In Deutschland

Escitalopram ist bekannt unter den Handelsnamen Lexapro und Cipralex. Diese Medikamente sind hauptsächlich in Form von Tabletten erhältlich, mit Dosierungen von 5mg, 10mg, 15mg und 20mg. Escitalopram wird häufig als Teil der Behandlung von Depressionen und Angststörungen verschrieben.

ATC-Code Und Dosierungsformen

Der ATC-Code für Escitalopram ist N06AB10. Dieser Code klassifiziert Escitalopram als einen der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). SSRI sind eine weit verbreitete Klasse von Antidepressiva, die helfen, die serotone Rückaufnahme im Gehirn zu hemmen und die Stimmungsregulation zu verbessern.

Hersteller In Deutschland/EU

Die führenden Hersteller von Escitalopram in Deutschland und Europa sind Lundbeck, Teva und Actavis. Diese Unternehmen produzieren und vertreiben Escitalopram und sind für die Qualität und Zuverlässigkeit des Medikaments verantwortlich. Die Auswahl eines etablierten Herstellers kann einen entscheidenden Einfluss auf die Verträglichkeit und Wirkung haben.

Zulassungsstatus

In Deutschland ist Escitalopram rezeptpflichtig und wird nicht als rezeptfreies Medikament (OTC) angeboten. Diese Klassifikation stellt sicher, dass Patienten unter ärztlicher Aufsicht auf das Medikament zugreifen, was insbesondere für die Kontrolle von Nebenwirkungen und die Anpassung der Dosis von Bedeutung ist. Ein Arzt kann entscheidende Informationen bereitstellen, um das richtige Management der Therapie zu ermöglichen.

Dosierung & Anwendung von Escitalopram

Bei der Anwendung von Escitalopram, einem weit verbreiteten Antidepressivum, sind genaue Dosierungen entscheidend. Die typischen Dosierungen variieren je nach Erkrankung:

  • Majore depressive Störung (MDD): Beginn mit 10 mg täglich, maximal 20 mg.
  • Generalisierte Angststörung (GAD): ebenfalls 10 mg täglich, maximal 20 mg.

Anpassungen sind insbesondere bei älteren Patienten oder bei Vorliegen von Lebererkrankungen nötig. In solchen Fällen empfiehlt es sich, vorsichtiger mit der Dosis umzugehen.

Die Behandlungsdauer sollte mindestens sechs Monate nach einer Verbesserung der Symptome fortgesetzt werden. Dies trägt dazu bei, Rückfälle zu verhindern und eine stabile Remission zu gewährleisten.

Zur richtigen Lagerung von Escitalopram empfiehlt es sich, die Tabletten bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius zu lagern. Zudem sollte der Kontakt mit Feuchtigkeit und direktem Licht vermieden werden, um die Wirksamkeit des Medikaments zu erhalten.

Sicherheit & Warnhinweise bei Escitalopram

Die Sicherheit von Escitalopram ist ein zentraler Aspekt, den Patienten beachten sollten. Es gibt einige Gegenanzeigen, die zu beachten sind:

  • Absolute Gegenanzeigen: Die gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern sowie bekannte Allergien gegen SSRIs.

Häufige Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Schlaflosigkeit und Mundtrockenheit. Gelegentlich können ernstere Nebenwirkungen wie das Serotoninsyndrom oder QT-Verlängerung auftreten, was besondere Vorsicht nötig macht. Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Schwangere sollten besonders aufmerksam überwacht werden. Eine individuelle Beratung ist in solchen Fällen unerlässlich.

Patientenerfahrungen mit Escitalopram

Die Meinungen von Patienten zu Escitalopram sind vielfältig. Viele berichten auf Plattformen wie Drugs.com und in deutschen Foren von positiven Effekten auf ihre Stimmung. Die Wirksamkeit wird häufig hervorgehoben, während gleichzeitig auch Nebenwirkungen thematisiert werden.

Negative Rückmeldungen drehen sich oft um Schwierigkeiten mit Nebenwirkungen, insbesondere die sexuelle Dysfunktion, die einige Patienten als besonders belastend empfinden.

Das Feedback zeigt, dass für eine bessere Dosieradhärenz eine enge Kommunikation mit den behandelnden Ärzten wichtig ist, um individuelle Anpassungen vornehmen zu können.

Alternativen & Vergleich von Escitalopram

In Deutschland gibt es verschiedene Alternativen zu Escitalopram, die ebenfalls als SSRIs gelten. Zu den häufigsten Medikamenten zählen:

  • Sertralin (Zoloft)
  • Paroxetin (Paxil)
  • Citalopram (Celexa)

Eine vergleichende Übersicht zeigt folgendes Bild:

Medikament Preis (€) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Escitalopram XX € Hoch Hoch Allgegenwärtig
Sertralin XX € Hoch Hoch Allgegenwärtig
Paroxetin XX € Mittel-Hoch Hoch Allgegenwärtig

Jede dieser Alternativen hat ihren eigenen Wirkungsmechanismus und kann unterschiedliche Nebenwirkungen aufweisen. Es ist wichtig, gemeinsam mit dem Arzt zu entscheiden, welches Medikament am besten geeignet ist.

Marktübersicht (Deutschland)

Bei der Verfügbarkeit von Escitalopram in Deutschland spielen vor allem die Apotheken eine wichtige Rolle. Haupthändler wie Catena und HelpNet stellen sicher, dass dieses Medikament in zahlreichen lokalen Apotheken erhältlich ist. Zudem ist Escitalopram allgemein auch in verschiedenen Online-Apotheken verfügbar, was den Zugang für Patienten vereinfacht.

Der durchschnittliche Preis für Escitalopram schwankt je nach Dosierung und Anbieter. In der Regel liegen die Kosten zwischen X € und Y €. Diese Preisspanne reflektiert die unterschiedlichen Verpackungsformen, die für dieses Medikament zur Verfügung stehen.

Häufig wird Escitalopram in Blisterpackungen und Flaschen angeboten. Diese Verpackungsarten sind darauf ausgelegt, die Einnahme zu erleichtern und eine schnelle Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Die Nachfrage nach Escitalopram bleibt stabil hoch, insbesondere bei Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. In den Wintermonaten sind saisonale Schwankungen zu beobachten, die dazu führen, dass die Nachfrage tendenziell ansteigt.

Forschung & Trends

Ein Blick auf die neuesten Meta-Analysen und Studien zu Escitalopram ergibt interessante Entwicklungen. Von 2022 bis 2025 werden laufend Untersuchungen zur Wirksamkeit und Langzeitanwendung des Medikaments geführt. Dabei zeigt sich, dass Escitalopram nicht nur bei klassischen Indikationen, sondern auch bei nicht-traditionellen psychischen Erkrankungen Anwendung findet.

Zusätzlich zur Erforschnung der Primärkrankheiten gibt es verstärkte Bemühungen im Bereich der Erweiterungen der Anwendungen. Fortschritte in der Forschung haben gezeigt, dass Escitalopram potenziell auch bei anderen psychischen Erkrankungen positive Effekte haben kann, was die Therapiewahl erweitert.

Wichtig ist auch die Patentsituation bezüglich Escitalopram. In Deutschland sind mittlerweile verschiedene Generika erhältlich. Diese Patentfreiheit fördert den Wettbewerb und sorgt so für einen breiteren Zugang zu diesem wichtigen Arzneimittel.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Die korrekte Einnahme von Escitalopram ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Es wird empfohlen, Escitalopram täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, entweder mit Wasser oder ohne. Eine gleichmäßige Einnahme hilft dabei, die Wirkung des Medikaments zu stabilisieren.

Einige Dinge sollten unbedingt vermieden werden:

  • Alkohol, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.
  • Bestimmte Medikamente, die die Wirkung von Escitalopram beeinträchtigen könnten.

Die Lagerung des Medikaments sollte bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius erfolgen, und es sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Häufige Fehler bei der Einnahme sollten ebenfalls beachtet werden. Es ist wichtig, keine doppelte Einnahme vorzunehmen, falls eine Dosis vergessen wurde. Zudem sollte stets die Patienteninformation und die Anweisungen des Arztes beachtet werden, um mögliche Risiken zu minimieren.