Imdur

Imdur

Dosierung
20mg 30mg 40mg 60mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 240 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Imdur ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5-14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Imdur wird zur Behandlung von stabiler Angina pectoris eingesetzt. Das Medikament ist ein Nitrattablette, das als Vasodilatator wirkt, um den Blutfluss zum Herzen zu erhöhen.
  • Die übliche Dosis von Imdur beträgt 30–120 mg einmal täglich (verlängerte Freisetzung).
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 10–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Imdur ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Imdur

INN (Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung) Markennamen in Deutschland ATC-Code Darreichungsformen Hersteller Zulassungsstatus OTC / Rx Klassifikation
Isosorbide Mononitrath Imdur, Monoket C01DA14 Retardtabletten (30 mg, 60 mg, 120 mg) AstraZeneca, Schering Corp; globale Lieferanten aus Indien und Europa Rezeptpflichtig Rx

Allgemeine Informationen zu Isosorbide Mononitrath

Die **Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung (INN)** für diesen Wirkstoff ist **Isosorbide Mononitrath**. In Deutschland ist er unter den Markennamen **Imdur** und **Monoket** erhältlich. Aufgrund seiner Anwendung im kardiovaskulären System wird der **ATC-Code C01DA14** (Nitrate) verwendet. Die gängigen Darreichungsformen sind als **Retardtabletten** in den Dosierungen von **30 mg, 60 mg** und **120 mg** verfügbar. Produziert wird Isosorbide Mononitrath von renommierten Firmen wie **AstraZeneca** und **Schering Corp**, sowie von weiteren globalen Lieferanten, die vor allem in Indien und Europa ansässig sind. Wichtig zu beachten ist der **Zulassungsstatus**, da das Medikament in Deutschland **rezeptpflichtig** ist. Diese Klassifikation ergibt sich aus den möglichen Wechselwirkungen und Nebenwirkungen, die während der Behandlung auftreten können. Daher sollte der Gebrauch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Pharmakologische Aspekte von Isosorbide Mononitrath

Was genau passiert im Körper, wenn Isosorbide Mononitrath eingenommen wird? Der Wirkmechanismus ist dabei klar und wirkt auf zwei Ebenen. Für Laien lässt sich ausdrücken, dass das Medikament die **Blutgefäße entspannt**, wodurch eine **Verbesserung der Blutzirkulation** gefördert wird. Fachlich betrachtet erfolgt die **Bildung von cGMP**, was zur **Vasodilatation** führt. Nach der Einnahme zeigt sich die Wirkung in der Regel innerhalb von **30 bis 60 Minuten**. Der **Metabolismus** findet hauptsächlich in der Leber statt, während die Ausscheidung über die Nieren erfolgt. Bezüglich der **Wechselwirkungen** ist Vorsicht geboten. Isosorbide Mononitrath kann mit anderen Medikamenten, wie beispielsweise PDE5-Hemmern, interagieren. Auch bei der Nahrungsaufnahme sollten bestimmte Lebensmittel beachtet werden, insbesondere **Alkohol** und eine hohe Nitratanflutung, die sich negativ auf die Wirkung auswirken können.

Sicherheit & Warnhinweise

Bei der Einnahme von Imdur müssen einige wichtige Sicherheitshinweise beachtet werden. Zunächst sind Kontraindikationen zu beachten. Eine Allergie gegen Isosorbide ist ein absolutes No-Go. Auch die gleichzeitige Einnahme von PDE5-Hemmern, wie Sildenafil oder Tadalafil, birgt große Risiken und kann zu lebensbedrohlicher Hypotonie führen.

Häufige Nebenwirkungen beinhalten Kopfschmerzen und Schwindel. Diese treten oftmals zu Beginn der Therapie auf und lassen normalerweise mit fortlaufender Anwendung nach. Selten können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen wie schwere Hypotonie auftreten, die sofortige ärztliche Behandlung erfordert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in bestimmten Situationen wichtig. Bei Schwangerschaft sollte die Anwendung genauestens überwacht werden, um mögliche Risiken für das ungeborene Kind zu minimieren. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen ist ebenfalls eine engmaschige Kontrolle empfehlenswert, da die Metabolisierung des Medikaments beeinträchtigt sein kann.

Patientenerfahrungen

Patientenberichte können wertvolle Einblicke in die Erfahrungen mit Imdur geben. Plattformen wie Drugs.com und WebMD zeigen eine Vielzahl von Bewertungen. Nutzer berichten häufig von der Effektivität des Medikaments bei der Behandlung von Angina. Viele heben hervor, dass die Therapie ihre Lebensqualität verbessert hat, obwohl sie gelegentlich über Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen klagen.

In deutschen Foren, speziell in Facebook-Gruppen, findet man zusätzliches Feedback. Nutzer schätzen den Austausch und berichten von ihren individuellen Erfahrungen mit der Effektivität von Imdur. Ein Thema, das immer wieder aufgegriffen wird, sind die Herausforderungen bei der Therapietreue. Patienten äußern sich häufig dazu, wie wichtig es ist, die Medikation regelmäßig und nach Anweisung einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Subjektiv wird oft betont, dass eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt entscheidend für den Therapieerfolg ist. Das Feedback zur Verträglichkeit ist gemischt, wobei die meisten Nutzer die gute Wirksamkeit unterstützen.

Alternativen & Vergleich

Imdur wird häufig als eines der effektiven Medikamente zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt. Doch es gibt auch alternative Optionen, die in Deutschland erhältlich sind. Dazu zählen Isosorbide Dinitrat und Nitroglycerin. Beide haben ähnliche Wirkungsmechanismen und können in bestimmten Situationen als Alternativen zu Imdur betrachtet werden.

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Isosorbide Dinitrat Variierend Hoch Gut Weit verbreitet
Nitroglycerin Variierend Hoch Moderate Risiken Verfügbar

Ärzte haben unterschiedliche Präferenzen bei der Verschreibung von Nitraten, abhängig von der individuellen Patientensituation. Bei einigen Patienten könnte ein Wechsel zu einer anderen Nitrate Form wie Isosorbide Dinitrat bevorzugt werden, besonders wenn Nebenwirkungen auftreten.

Marktübersicht

Die Verfügbarkeit von Imdur in deutschen Apotheken bleibt konstant hoch. Beliebte Anbieter sind unter anderem Catena und HelpNet, die unterschiedliche Verpackungsoptionen von Imdur führen. In der Regel sind die Medikamente in Blisterpackungen oder Flaschen erhältlich.

Der durchschnittliche Preis für Imdur kann je nach Region variieren. Es ist ratsam, die Preise in verschiedenen Apotheken zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Über die letzten Jahre zeigt sich eine ständige Nachfrage nach diesem Medikament, jedoch gibt es saisonale Schwankungen, die die Verkaufszahlen beeinflussen können. Diese Trends können durch begleitende Informationen zur Behandlung von Angina und durch vermehrte Aufklärungsmaßnahmen über die Bedeutung der Therapie beeinflusst werden.

Forschung & Trends zu Imdur

Aktuelle klinische Studien und Meta-Analysen, die zwischen 2022 und 2025 veröffentlicht wurden, zeigen spannende Trends in der Anwendung von Imdur, auch bekannt als Isosorbide Mononitrat. In jüngster Zeit wird das Medikament nicht nur zur Behandlung stabiler Angina pectoris eingesetzt, sondern es gibt auch vielversprechende Ansätze, es bei anderen Herzerkrankungen zu verwenden, wie z.B. Herzinsuffizienz und Myokardischämie. Ongoing Studien untersuchen darüber hinaus die Langzeiteffekte und die Verträglichkeit bei der Anwendung in verschiedensten Patientengruppen.

Was die experimentellen Verwendungen anbelangt, kombinieren einige Studien Imdur mit neuen Therapieansätzen, um Synergieeffekte zu erzielen. Dies könnte zu einer erweiterten Indikationsbreite führen und den Behandlungserfolg bei komplexeren Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern.

Ein wichtiger Aspekt ist der Patentstatus von Imdur. Die Erschöpfung des Patents hat zur Freigabe von Generika geführt, die mittlerweile global verfügbar sind. Diese Generika bieten eine kostengünstige Alternative für Patienten und sind in vielen Ländern bereits auf dem Markt erhältlich, was die Therapieoptionen erheblich erweitert.

Richtlinien zur ordnungsgemäßen Anwendung von Imdur

Die richtige Einnahme von Imdur ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie. Es wird empfohlen, das Medikament morgens mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen. Dies hilft, die Absorption zu optimieren und die Verträglichkeit zu erhöhen.

Einige Stoffe sollten während der Behandlung mit Imdur unbedingt vermieden werden. Dazu gehören Alkohol und bestimmte Lebensmittel, die die Wirkung des Medikaments beeinflussen können. Daher ist es ratsam, eine ausgewogene Ernährung zu berücksichtigen und im Zweifel Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.

Die Lagerung des Medikaments sollte bei Raumtemperatur, zwischen 15 und 30 Grad Celsius, erfolgen. Es ist wichtig, Imdur vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Somit wird die Qualität des Arzneimittels gewährleistet.

Eine häufige Fehlerquelle ist die Überdosierung. Um dies zu vermeiden, sollte die empfohlene Dosierung strikt eingehalten werden. Im Falle einer versäumten Dosis gilt die Regel: Nehmen Sie die Tablette so schnell wie möglich ein, es sei denn, es steht bereits die nächste Dosis an. Doppeldosen sollten unbedingt vermieden werden.

Patienteninformation und ärztliche Anweisungen sind stets zu beachten. Dies sorgt dafür, dass die Therapie optimal verläuft und mögliche Risiken minimiert werden.