Levaquin

Levaquin

Dosierung
250mg 500mg 750mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Levaquin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Levaquin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Der Wirkstoff ist ein Fluorchinolon, das Bakterien abtötet, indem es ihre DNA-Synthese hemmt.
  • Die übliche Dosis von Levaquin beträgt 250–750 mg einmal täglich, abhängig von der Indikation.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine infusion.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Übelkeit und Durchfall.
  • Möchten Sie Levaquin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Levaquin

Grundinformationen zu Levofloxacin

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen in Deutschland ATC Code Formen & Dosierungen Hersteller in Deutschland Registrierungsstatus in Deutschland OTC / Rx Klassifikation
Levofloxacin Levaquin (nicht mehr erhältlich), Tavanic, generische Varianten J01MA12 Tabletten, orale Lösungen, Injektionen Teva, Sandoz, Pfizer, Sanofi Verschiedene nationale Zulassungen Rezeptpflichtig

Wofür Wird Levofloxacin Verwendet?

Levofloxacin ist ein weit verbreitetes Antibiotikum, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Fluorchinolone und wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien, die häufig Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfektionen verursachen.

Seine hauptsächliche Wirkung beruht auf der Hemmung der Bakterien-DNA-Gyrase, einem Enzym, das für die DNA-Replikation und -Reparatur unerlässlich ist. Durch die Unterdrückung dieses Enzyms wird die Vermehrung der Bakterien gestoppt, was zu ihrer Abtötung führt.

Wie Funktioniert Levofloxacin?

Die Wirksamkeit eines Medikaments hängt oft davon ab, wie schnell es im Körper wirkt. Bei Levofloxacin beginnen die schmerzlindernden und entzündungshemmenden Effekte typischerweise innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme. Die Verstoffwechselung erfolgt hauptsächlich über die Nieren, sodass bei Patienten mit Niereninsuffizienz besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.

Mögliche Wechselwirkungen

Es ist wichtig, sich der Wechselwirkungen bewusst zu sein, die Levofloxacin mit anderen Medikamenten, Nahrungsmitteln und Alkohol haben kann. Solche Wechselwirkungen können die Wirkung des Antibiotikums beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Zu den häufigsten Wechselwirkungen gehören:

  • Antazida, die Aluminium oder Magnesium enthalten, die die Aufnahme von Levofloxacin verringern können.
  • Blutverdünner, die die Wirkung von Levofloxacin beeinflussen könnten.
  • Alkohol, der die allgemeine Verträglichkeit des Medikaments beeinträchtigen kann.

Es ist ratsam, vor Beginn einer Behandlung mit Levofloxacin einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen im Detail zu besprechen.

Patientenerfahrungen mit Levaquin

Wenn es um die Einnahme von Antibiotika wie Levaquin (Levofloxacin) geht, fragen sich viele Patienten, was bei anderen ankommt. Quellen wie Drugs.com, Reddit und WebMD bieten vielfach Gelegenheit, persönliche Rückmeldungen zu stöbern. Häufig berichten Anwender von einer hohen Effektivität bei den behandelten Infektionen. Einige Symptome können weiterhin anhalten, was zu gemischten Empfindungen über die Anwendung führt.

In deutschen Online-Foren sind reale Rückmeldungen zu finden, die sowohl positive als auch negative Erfahrungen widerspiegeln. Viele Nutzer schildern positive Fortschritte, während einige auf Nebenwirkungen hinweisen, die von Magenbeschwerden bis hin zu Schwindel reichen können. Solche Berichte sind wichtig, um ein vollständiges Bild der möglichen Auswirkungen von Levaquin zu gewinnen.

Was jedoch am häufigsten miterlebt wird, ist die Problematik der Adhärenz. Patienten sind oft unsicher wegen der Nebenwirkungen und fragen sich, ob sie die Behandlung fortsetzen sollen. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Medikament bleibt dennoch hoch, vor allem wenn die gewünschten Effektivität erzielt wird. So variieren die Patientenerfahrungen, doch der Informationsbedarf bleibt beständig.

Alternativen und Vergleich von Levaquin

Sollten Patienten Levaquin nicht vertragen oder suchen sie nach anderen Optionen, gibt es mehrere gängige Antibiotika in Deutschland. Dazu gehören Ciprofloxacin und Moxifloxacin, welche ebenfalls zur Gruppe der Fluoroquinolone zählen. Hier ist eine kurze Übersicht:

Antibiotikum Durchschnittlicher Preis (€) Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Ciprofloxacin 10 - 15 Hoch Gut Häufig verfügbar
Moxifloxacin 15 - 20 Hoch Gut Häufig verfügbar
Levofloxacin 10 - 18 Hoch Gut Erhältlich in Apotheken

Ärzte in Deutschland haben oft eine Vorliebe für spezifische Behandlungsstrategien, abhängig von der Art der Infektion und dem Patientenprofil. Die Präferenzen variieren, doch Levofloxacin bleibt eine beliebte Wahl in der empirischen Therapie.

Marktübersicht von Levofloxacin in Deutschland

Levofloxacin ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, darunter große Ketten wie Catena und HelpNet. Der Markt zeigt eine stabile Verfügbarkeit und steigende Nachfrage, insbesondere während der Erkältungs- und Grippesaison.

Der durchschnittliche Preis für Levofloxacin liegt zwischen 10 und 18 Euro, was es für viele Patienten zugänglich macht. Geliefert wird es häufig in verschiedenen Verpackungsformen, darunter Blisterpackungen (mit 10 - 30 Tabletten) und Flaschen für orale Lösungen.

Die Nachfrage nach Levofloxacin wurde durch die COVID-19-Pandemie leicht beeinflusst, jedoch ist der allgemeine Trend kontinuierlich. Patienten bekommen zunehmend mehr Informationen über die Anwendung von Antibiotika und deren Bedeutung in der Arzneimitteltherapie. Dies steigert das Vertrauen und die Akzeptanz von Behandlungsmethoden.