Medroxyprogesterone

Medroxyprogesterone

Dosierung
10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Medroxyprogesteron ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Medroxyprogesteron wird zur Schwangerschaftsverhütung und zur Behandlung von gynäkologischen Störungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Progestagen, das die Hormone im Körper reguliert.
  • Die übliche Dosis von Medroxyprogesteron beträgt 150 mg alle drei Monate (intramuskulär) oder 5–10 mg täglich (oral) für bestimmte Anwendungsgebiete.
  • Die Verabreichungsform ist eine Injektion oder Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments tritt in der Regel innerhalb von 24–72 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 3 Monate bei Injektionen und 5–10 Tage bei oralen Einnahmen.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Menstruationsunregelmäßigkeiten.
  • Möchten Sie Medroxyprogesteron ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen über Medroxyprogesteron

  • **INN (Internationale Freie Bezeichnung)**: Medroxyprogesteron
  • **Markennamen in Deutschland**: z. B. Depo-Provera, Provera
  • **ATC-Code**: G03AC06 (Progestogene für systemische Anwendung)
  • **Dosierungsformen**: Tabletten (2,5 mg, 5 mg, 10 mg), Injektion (150 mg/mL)
  • **Hersteller**: Pfizer (Depo-Provera) und lokale Anbieter wie Teva, Mylan
  • **Zulassungsstatus**: Verschreibungspflichtig (Rx) in Deutschland

Was Ist Medroxyprogesteron?

Medroxyprogesteron ist ein synthetisches Gestagen, das in verschiedenen therapeutischen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Die gebräuchliche internationale Bezeichnung (INN) ist Medroxyprogesteron, unter der dieses Medikament in vielen Ländern bekannt ist. In Deutschland sind die gebräuchlichsten Markennamen „Depo-Provera“ und „Provera“. Das Medikament wird für die Behandlung spezifischer gynäkologischer Zustände sowie zur hormonellen Kontrazeption eingesetzt. Die ATC-Klassifikation lautet G03AC06, was bedeutet, dass es sich um ein Progestogen für die systemische Anwendung handelt.

Wie Wird Medroxyprogesteron Verabreicht?

Die Verabreichungsformen umfassen sowohl orale Tabletten als auch Injektionen. Es sind Tabletten mit den Dosierungen von 2,5 mg, 5 mg und 10 mg erhältlich, während die Injektion in einer Konzentration von 150 mg/mL bereitgestellt wird. Das Medikament wird hauptsächlich von Herstellern wie Pfizer, Teva und Mylan angeboten. In Deutschland ist Medroxyprogesteron verschreibungspflichtig, was bedeutet, dass es nur auf Rezept eines Arztes erhältlich ist.

Warum Ist Medroxyprogesteron Verschreibungspflichtig?

Die Verschreibungspflicht für Medroxyprogesteron gewährleistet eine angemessene medizinische Überwachung, da die Anwendung in verschiedenen klinischen Szenarien erfolgen kann, darunter hormonelle Ungleichgewichte und Endometriose. Das Medikament kann auch Nebenwirkungen verursachen, weshalb eine ärztliche Beratung vor der Anwendung entscheidend ist. Patientinnen sollten regelmäßig nach ihrer Behandlung durch einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister überwacht werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

🧪 Dosierung & Anwendung

Wie viel Medroxyprogesteron ist die richtige Dosis? Das hängt ganz von der jeweiligen Indikation ab. Für die Injektion zur Verhütung sind üblicherweise 150 mg alle drei Monate vorgesehen. Bei Menstruationsstörungen liegt die empfohlene Dosis zwischen 5 und 10 mg täglich.

In bestimmten Fällen, wie etwa bei älteren Patienten oder bei solchen mit Begleiterkrankungen, ist es wichtig, die Dosis individuell anzupassen. Besonders bei Kindern sollte Medroxyprogesteron nur unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

Die Behandlungsdauer variiert je nach Erkrankung. Im Fall der Verhütung ist eine regelmäßige Anwendung alle drei Monate notwendig, während bei hormonellen Störungen oft ein zeitlich begrenzter Einsatz erfolgt.

Zur Lagerung von Medroxyprogesteron sind einige Punkte zu beachten. Es sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius und lichtgeschützt aufbewahrt werden, um die Wirksamkeit des Medikaments sicherzustellen.

⚠️ Sicherheit & Warnhinweise

Sicherheit steht an erster Stelle, und hierbei gibt es einige gewichtigere Warnhinweise. Medroxyprogesteron ist kontraindiziert bei schwangeren Frauen, sowie bei aktiven thromboembolischen Erkrankungen oder schweren Leberfunktionsstörungen. Die Anwendung in diesen Fällen kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Bei den Nebenwirkungen ist es wichtig, zwischen häufigen, seltenen und schweren zu unterscheiden. Häufige Beschwerden umfassen:

  • Gewichtszunahme
  • Stimmungsschwankungen

Seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen können Thrombosen oder schwerwiegende allergische Reaktionen sein. Daher sollten Patienten vor der Anwendung sorgfältig auf bestehende Vorerkrankungen geprüft werden.

Es gibt auch spezielle Black-Box-Warnungen bei der Anwendung von Medroxyprogesteron, die unbedingt beachtet werden sollten, da sie auf ernsthafte Risiken hinweisen. Vor der Nutzung sollte eine umfassende Sicherheitsberatung erfolgen.

🗣️ Patientenerfahrung

Wie erleben Patienten die Anwendung von Medroxyprogesteron? Auf Plattformen wie Drugs.com oder Reddit sind die Rückmeldungen vielfältig. Viele berichten von einer positiven Wirkung bei der Kontrolle von Menstruationsbeschwerden und der Verhütung.

In deutschen Foren, z.B. auf Facebook oder TPU-Foren, äußern sich Nutzer oft über die Wirksamkeit und das Verträglichkeitsprofil des Medikaments. Es gibt sowohl positive Erfahrungen als auch Berichte über Nebenwirkungen. Häufig wird über Gewichtszunahme als unerwünschten Effekt klagend erwähnt.

Patienten schildern oft, wie wichtig die regelmäßige Einnahme für den Therapieerfolg ist. Einzigartige Einblicke belegen die Effektivität, aber auch die Nebenwirkungen, was es umso wichtiger macht, sich im Vorfeld gründlich zu informieren.

Alternativen & Vergleiche zu Medroxyprogesteron

Medroxyprogesteron ist nicht das einzige Hormon, das zur Behandlung von reproduktiven Gesundheitsproblemen eingesetzt wird. In Deutschland sind Norethisteron und Levonorgestrel gängige Alternativen.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede:

Medikament Preis Wirksamkeit Verfügbarkeit
Norethisteron ca. 10 Euro für eine Monatspackung Hoch (bei menstrueller Regulierung) In Apotheken verfügbar
Levonorgestrel ca. 15 Euro für eine Monatspackung Hoch (als Notfallverhütung) In Apotheken verfügbar

Ärzte scheinen Präferenzen für bestimmte Produkte zu haben. Informelle Umfragen zeigen, dass Norethisteron häufig aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und Sicherheit favorisiert wird, insbesondere bei Frauen mit unregelmäßigen Zyklen.

Diese Alternativen bieten unterschiedliche Wirkmechanismen und Anwendungsformen, was für Patient:innen von Bedeutung sein kann.

Marktübersicht für Medroxyprogesteron in Deutschland

In Deutschland ist Medroxyprogesteron in verschiedenen Apotheken erhältlich, einschließlich großen Ketten wie Catena und HelpNet.

Der Durchschnittspreis für eine Packung liegt in einer Spanne von 10 bis 25 Euro, abhängig von der spezifischen Darreichungsform und der Packungsgröße.

Typisch sind Verpackungen in Blisterform oder Flaschen. Besonders während bestimmter Jahreszeiten oder anlässlich spezieller Kampagnen steigt die Nachfrage nach Medroxyprogesteron, häufig im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen oder der Verhütung.

Langfristige Anwendungen, z.B. zur Behandlung von Endometriose, sind ebenfalls häufig anzutreffen, während saisonale Schwankungen vor allem durch wechselnde Bedürfnisse in der Familie oder aufgrund von Veränderungen im Leben einer Frau entstehen können.

Forschung & Trends rund um Medroxyprogesteron

Aktuelle Studien, die von 2022 bis 2025 durchgeführt werden, konzentrieren sich auf die Wirksamkeit und Sicherheit von Medroxyprogesteron in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie der Behandlung von Endometriose und als Teil von Kombinationstherapien.

Innovative Anwendungen werden getestet, darunter der Einsatz von Medroxyprogesteron in kombinierten Therapien zur Maximierung der Behandlungsergebnisse. Zudem erweitern laufende Forschungen unser Wissen über Generika und deren Verfügbarkeit auf dem Markt.

Die Patentlage zeigt, dass zunehmend generische Alternativen verfügbar werden, was den Markt wettbewerbsfähiger gestaltet. Hierbei sind viele der neuen Produkte kostengünstiger, wodurch eine größere Zugänglichkeit für Patient:innen ermöglicht wird.