Periactin

Periactin
- In unserer Apotheke können Sie Periactin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Periactin wird zur Behandlung von allergischen Reaktionen und zur Appetitsteigerung eingesetzt. Der Wirkstoff ist Cyproheptadin, ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin im Körper blockiert.
- Die übliche Dosierung von Periactin beträgt 4 mg (1 Tablette) bis zu dreimal täglich für Erwachsene und 2 mg (½ Tablette) für Kinder ab 2 Jahren zwei- bis dreimal täglich.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
- Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren, da dieser die Sedierung verstärken kann.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und trockener Mund.
- Möchten Sie Periactin ohne Rezept ausprobieren?
Basic Periactin Information
- INN (International Nonproprietary Name)
- Brand names available in Germany
- ATC Code
- Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
- Manufacturers in Germany
- Registration status in Germany
- OTC / Rx classification
Grundinformationen Zu Periactin
Als Antihistaminikum ist Cyproheptadin in Deutschland unter den Markennamen Periactin, Ciplactin und Ciproheptadina erhältlich. Der **ATC-Code R06AX02** klassifiziert es als Antihistaminikum für die systemische Verwendung. Es wird in zwei Darreichungsformen angeboten: Tabletten mit einer Stärke von **4 mg** und einem Sirup mit **2 mg pro 5 ml**. Die gängigen Hersteller sind Viatris aus Australien, Auden Mckenzie aus Indien und Teva aus den USA.
In Deutschland unterliegt Periactin der Rezeptpflicht, in einigen anderen Ländern ist es auch rezeptfrei erhältlich. Der Rezeptstatus in Deutschland ist RX, während es in Australien und Indien auch als OTC-Produkt vermarktet wird. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die Verfügbarkeit des Medikaments in verschiedenen Märkten zu verstehen.
Pharmakologie Des Cyproheptadins
Der Wirkmechanismus von Cyproheptadin basiert auf der Hemmung von H1-Histaminrezeptoren, wodurch Allergie-Symptome effektiv blockiert werden. Schon nach **1-2 Stunden** setzt die Wirksamkeit ein, da das Medikament metabolisiert wird, vornehmlich in der Leber. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über den Urin.
Wichtig sind auch mögliche Wechselwirkungen. Insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln ist Vorsicht geboten. Eine genaue Untersuchung von Wechselwirkungen mit Alkohol und Nahrungsmitteln ist ratsam, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Indikationen Für Cyproheptadin
Cyproheptadin ist in erster Linie für die Behandlung allergischer Reaktionen wie Heuschnupfen zugelassen. Außerdem gibt es *Off-Label*-Anwendungen, die eine Behandlung von Anorexie sowie die Appetitanregung bei Cachexie umfassen. Unterstützend kann es auch bei Migräne eingesetzt werden.
Die Dosierung für besondere Patientengruppen wie Kinder, ältere Patienten und Schwangere muss sorgfältig abgewogen werden. Hier ist eine genaue Risiko-Nutzen-Abwägung nötig, um die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.
Dosierung Und Verabreichung
Die typische Dosierung für Allergien beträgt **4 mg** bis zu dreimal täglich, während zur Appetitanregung eine Dosis von **2-4 mg**, 2-3 Mal täglich empfohlen wird. Anpassungen sind besonders für ältere Patienten sowie bei Leber- oder Niereninsuffizienz wichtig.
Die Behandlungsdauer variiert je nach Indikation: Während bei Allergien in der Regel eine kurze Kurzzeittherapie ausreichend ist, kann bei Anorexie eine mehrwöchige Begleitung notwendig sein, um den Behandlungserfolg zu sichern.
Sicherheit & Warnhinweise
Bei der Anwendung von Periactin sind einige wesentliche Sicherheitsaspekte zu beachten. Zunächst gibt es bestimmte **Kontraindikationen**, die die Nutzung des Medikaments ausschließen:
- Allergie gegen Cyproheptadin
- Neugeborene und premature Babys
- Akute Asthmaanfälle
- Engwinkelglaukom
Zu den **Nebenwirkungen**, die häufig auftreten, gehören:
- Schläfrigkeit
- Mundtrockenheit
Gelegentlich kann es bei älteren Menschen zu Verwirrung, Harnverhalt oder Sehstörungen kommen. Seltene, aber schwerwiegende allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich, vor allem bei Schwangeren sowie bei Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen. Eine umfassende Beurteilung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses sollte in diesen Fällen erfolgen.
Patientenerfahrungen
Wie wirksam ist Periactin in der Praxis? Bewertungen aus verschiedenen Quellen, darunter Plattformen wie Drugs.com, Reddit und WebMD, zeigen überwiegend positive Erfahrungen der Nutzer. Viele berichten von einer effektiven Symptomlinderung bei Allergien sowie der Appetitanregung.
Rückmeldungen aus deutschen Foren, insbesondere in Facebook-Gruppen, bestätigen die Wirksamkeit von Periactin. Patienten schätzen die schnelle Wirkung, dennoch gibt es auch Berichte über Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Mundtrockenheit, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.
Die subjektiven Einblicke in die Erfahrungen mit Periactin verdeutlichen, dass die Einhaltung des Therapieplans entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist. Nutzer heben hervor, wie wichtig es ist, die vom Arzt empfohlene Dosierung exakt einzuhalten, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Alternativen & Vergleich
Für Patienten, die nach Alternativen zu Periactin suchen, sind mehrere gängige Antihistaminika verfügbar:
Medikament | Wirkstoff | Preise | Wirksamkeit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Loratadin | 2,5 - 6,50 € | Gut | Häufig erhältlich | |
Cetirizin | 5 - 10 € | Sehr gut | Häufig erhältlich | |
Fexofenadin | 10 - 15 € | Gut | Selten |
Die Wahl des Antihistaminikums variiert gemäß ärztlicher Präferenz und Patientenbedürfnissen. Ärzte ziehen in vielen Fällen Cetirizin aufgrund seiner raschen Wirksamkeit vor, während Loratadin häufig für seine geringe Sedierung bekannt ist. Fexofenadin ist eine Option für Patienten, die eine geringere Wahrscheinlichkeit für Müdigkeit wünschen.
Marktübersicht
Periactin ist in Apotheken und großen Einzelhandelsketten wie DM und Rossmann erhältlich. Die durchschnittlichen Preise liegen je nach Anbieter zwischen 5 und 15 Euro, was Preisspannen für Patienten transparent macht.
Die Verfügbarkeit reicht von Blisterverpackungen mit 30 Tabletten bis hin zu Sirup in Flaschen. Diese unterschiedlichen Verpackungsarten bieten je nach Vorliebe und Anforderung des Patienten eine flexible Wahl.
Die Nachfragemuster sind saisonal bedingt, wobei insbesondere in den Allergiesaisonen eine höhere Nachfrage zu verzeichnen ist. Trends wie die COVID-19-Pandemie beeinflussten die Nutzung von Antihistaminika, da viele Menschen mehr auf ihre Atemwegsgesundheit achteten.
Forschung & Trends
In den letzten Jahren sind diverse Meta-Analysen und Studien zu Cyproheptadin veröffentlicht worden, die die vielschichtigen Wirkungen und Anwendungsgebiete untersuchen. Zwischen 2022 und 2025 wurde ein besonderes Augenmerk auf die Effizienz von Cyproheptadin bei der Behandlung von Allergien und als Appetitanreger gelegt. Diese Untersuchungen zeigen nicht nur die bestehenden therapeutischen Vorteile auf, sondern auch, welche neuen Indikationen sich ergeben könnten.
Ein spannendes Forschungsfeld ist die Nutzung von Cyproheptadin im Rahmen der Gewichtsmanagementtherapie. Einige Studien deuten darauf hin, dass es nicht nur die Appetitsteigerung unterstützt, sondern auch die Stoffwechselprozesse beeinflussen kann, was für Patienten von Interesse sein könnte, die unter Untergewicht oder bestimmten Essstörungen leiden.
Bezüglich des Patentstatus ist Cyproheptadin mittlerweile als Generikum verfügbar, was den Markt für Apotheker und Patienten zugänglicher macht. Die Vielzahl an Herstellern und unterschiedlichen Marktangeboten—wie Periactin, Ciplactin oder anderen regionalen Marken—zeigt, dass Cyproheptadin weite Verbreitung findet. Diese Entwicklung verbessert die Verfügbarkeit für Patienten, die auf eine kostengünstige Behandlung angewiesen sind.
Richtlinien zur sicheren Anwendung
Bei der Einnahme von Periactin ist es wichtig, einige grundlegende Richtlinien zu beachten, um die Wirksamkeit zu maximieren und unerwünschte Wirkungen zu vermeiden:
- Periactin sollte oral eingenommen werden, am besten mit Wasser.
- Die Einnahme sollte nicht auf nüchternen Magen erfolgen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
- Alkohol sollte während der Behandlung gemieden werden, da er die Wirkung verstärken und zu Müdigkeit führen kann.
- Das Medikament sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von Kindern.
- Informieren Sie sich über die Packungsbeilage, um häufige Fehler bei der Einnahme zu vermeiden.
Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte diese umgehend eingenommen werden—außer wenn es Zeit für die nächste Dosis ist. Im Zweifelsfall sollte immer der Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um eine individuelle Dosierungsempfehlung zu erhalten.