Phenergan

Phenergan
- In unserer Apotheke können Sie Phenergan ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Phenergan wird zur Behandlung von allergischen Erkrankungen, zur Sedierung und gegen Reisekrankheit eingesetzt. Der Wirkstoff ist Promethazin, ein Antihistaminikum.
- Die übliche Dosis von Phenergan für Erwachsene beträgt 10–25 mg bei Allergien oder 25–50 mg zur Sedierung.
- Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Elixier.
- Die Wirkung des Medikaments setzt typischerweise innerhalb von 20–30 Minuten ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Müdigkeit und Schläfrigkeit.
- Möchten Sie Phenergan ohne Rezept ausprobieren?
Grundinformationen zu Phenergan
INN (Internationaler Freiname) | Promethazin-Hydrochlorid |
---|---|
Markennamen in Deutschland | Phenergan, Avomine |
ATC-Code | R06AD02 |
Darreichungsformen | Tabletten (10mg, 25mg), Elixier (1mg/mL in 100mL Flaschen), Zäpfchen (12.5mg, 25mg, 50mg, wenn verfügbar) |
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, sowie internationale Anbieter |
Zulassungsstatus | Verschreibungspflichtig in Deutschland und den meisten EU-Staaten |
OTC/Rx-Klassifikation | Rx (Rezeptpflichtig) |
Internationaler Freiname und Marken
Phenergan, bekannt unter dem **internationalen Freinamen** Promethazin-Hydrochlorid, wird häufig zur Behandlung von Allergien und anderen Beschwerden eingesetzt. In Deutschland ist es unter den Markennamen **Phenergan** und **Avomine** erhältlich. Mit dem **ATC-Code R06AD02** wird es als Antihistaminikum für die systemische Anwendung klassifiziert. Phenergan findet sich in unterschiedlichen **Darreichungsformen**, darunter Tabletten in den Stärken 10mg und 25mg, ein Elixier mit 1mg/mL in 100mL Flaschen sowie Zäpfchen in Dosierungen von 12.5mg, 25mg und 50mg (sofern verfügbar).Hersteller und Zulassungsstatus
Die **Herstellung** erfolgt durch die **Sanofi-Aventis Deutschland GmbH** sowie weitere internationale Anbieter. Der **Zulassungsstatus** von Promethazin-Hydrochlorid ist in Deutschland sowie in den meisten EU-Staaten rezeptpflichtig. Dies bedeutet, dass Patienten eine ärztliche Verschreibung benötigen, um dieses Medikament zu erhalten. Dieser **Rx-Status** stellt sicher, dass die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, wodurch mögliche Risiken minimiert werden. Ein weiterer Aspekt ist die Aufklärung über die sichere und effektive Anwendung von Promethazin. Beliebte Anwendungen sind unter anderem als Behandlung bei allergischen Reaktionen, Übelkeit und als Beruhigungsmittel vor chirurgischen Eingriffen. Die **Verschreibungspflicht** dieses Medikaments ist notwendig, um sicherzustellen, dass Patienten die richtige Diagnose und Behandlung erhalten.Dosierung & Anwendung von Phenergan
Bei der Verwendung von Phenergan ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Für Erwachsene, die an Allergien leiden, wird in der Regel eine Dosierung zwischen 10 und 25 mg empfohlen. Bei Reisekrankheit sollte eine Dosis von 25 mg eine Stunde vor der Reise eingenommen werden. Diese Dosierungen helfen, die gewünschten Effekte zu erzielen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
Die Einstellungsanpassungen sind entscheidend, insbesondere bei älteren Patienten oder denen mit bestehenden Erkrankungen. Bei Leber- oder Niereninsuffizienz kann es notwendig sein, die Dosis zu reduzieren, um eine Überbelastung der Organe zu vermeiden. Individualisierte Anpassungen tragen zu einer besseren Verträglichkeit bei.
Die Behandlungsdauer mit Phenergan sollte in der Regel kurzzeitig erfolgen, insbesondere beim Umgang mit akuten Symptomen. Eine langfristige Anwendung ohne ärztliche Aufsicht ist nicht empfehlenswert. Das Medikament sollte immer unter 30°C gelagert und im Originalbehälter aufbewahrt werden, um die Wirksamkeit zu erhalten und den Schutz vor Licht und Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Bei Transportüberlegungen ist es wichtig, die standardpharmazeutischen Bedingungen zu beachten. Das bedeutet, dass Phenergan stets in einem geeigneten, geschützten Behälter transportiert werden sollte, um eine Änderungen in Temperatur oder Feuchtigkeit zu verhindern.
Sicherheit & Warnhinweise bei Phenergan
Die Sicherheit der Patient:innen steht an oberster Stelle. Es gibt jedoch bestimmte Gegenanzeigen, die beachtet werden müssen.
Personen, die überempfindlich auf Promethazin reagieren, sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Gleiches gilt für Kinder unter zwei Jahren, da hier ein erhöhtes Risiko für schwere Atemdepression besteht. Bei schweren Atemwegserkrankungen sollte Phenergan ebenfalls nicht verwendet werden.
Zu den Nebenwirkungen gehören häufig Sedierung, trockener Mund und Schwindel. In seltenen Fällen können schwerwiegende Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem auftreten, weshalb eine regelmäßige Überwachung ratsam ist.
Besonderes Augenmerk sollten Schwangere sowie Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen auf die Anwendung von Phenergan legen. Bei älteren Patient:innen ist ein erhöhtes Risiko für Verwirrtheit und Sedierung vorhanden.
Obwohl keine Schwarzbox-Warnungen existieren, sollten die Anwender über potenzielle schwerwiegende Nebenwirkungen informiert werden, um ein sicheres Anwendungsumfeld zu schaffen.
Patientenerfahrungen mit Phenergan
Die Erfahrungen von Patient:innen können einen wertvollen Einblick in die tatsächliche Wirksamkeit und das Verträglichkeit von Phenergan bieten.
Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD teilen Nutzer:innen ihre Bewertungen zu diesem Medikament. Es zeigt sich, dass viele Patient:innen eine positive Wirkung, insbesondere zur Behandlung von Allergien und Reisekrankheit reportieren. Selbst berichten einige von einer angenehmen Sedierung, die bei Schlaflosigkeit hilfreich sein kann.
Feedback aus deutschen Foren und sozialen Medien beweist die breite Anwendung von Phenergan. In Austauschgruppen wird regelmäßig über persönliche Erfahrungen diskutiert, wobei viele Nutzer:innen sowohl positive als auch negative Aspekte ansprechen. Insbesondere die Nebenwirkungen, wie sogenannte "Hangover"-Effekte am nächsten Tag, werden häufig erwähnt.
Die Diskussion über Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Therapietreue verdeutlicht, dass die Meinungen stark variieren. Einige Personen berichten von einer hohen Zufriedenheit und einem schnellen Wirkungseintritt, während andere die Nebenwirkungen als störend empfinden. Diese Einsichten sind wertvoll für die zukünftige Anwendung und informierten Entscheidungen über die Therapie.
Alternativen und Vergleich zu Phenergan
Wenn man nach der richtigen Therapie für Allergien oder Übelkeit sucht, stellt sich oft die Frage: Welche Alternativen zu Phenergan gibt es in Deutschland? Häufig genannte Optionen sind Chlorphenamin, Diphenhydramin und Cetirizin. Diese Medikamente können ähnliche Symptome behandeln, aber es gibt wesentliche Unterschiede, die man beachten sollte.
Medikament | Preis (Durchschnitt) | Wirksamkeit | Sicherheit | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Phenergan | 5-10 EUR | Sehr hoch | Gut | Apothekenpflichtig |
Chlorphenamin | 4-8 EUR | Hoch | Gut, aber sedativ | Erhältlich |
Diphenhydramin | 6-12 EUR | Sehr hoch | Risiko von Schläfrigkeit | Erhältlich |
Cetirizin | 5-15 EUR | Hoch | Sehr gut, kaum sedativ | Günstig und weit verbreitet |
Ärzte haben oft ihre Vorlieben, wenn es um die Verschreibung dieser Medikamente geht. Phenergan könnte bei akuten Allergien bevorzugt werden, während Cetirizin häufig für Langzeitbehandlungen gewählt wird. Diphenhydramin wird in der Regel eher für kurative Zwecke eingesetzt, insbesondere bei Schlafstörungen. Chlorphenamin kann in der Notfallmedizin Anwendung finden, ist aber aufgrund seiner sedierenden Effekte weniger beliebt.
Marktübersicht in Deutschland
In Deutschland ist Phenergan in großen Apothekenketten wie Catena und HelpNet sowie in vielen lokalen Apotheken leicht erhältlich. Das Sortiment umfasst Blisterpackungen und Flaschen, was die Anwendung für Patienten erleichtert.
Die Preise für Phenergan liegen in einem Bereich von 5 bis 10 Euro für die üblichen Dosierungen. Eine 10 mg Tablette kann günstiger sein als andere Varianten. Die Nachfrage nach diesem Medikament zeigt saisonale Schwankungen, insbesondere in der Heuschnupfensaison oder bei unerwarteten COVID-19-Infektionen, wenn Allergien und Übelkeit zunehmen.
Forschung und Trends
Die aktuellen Meta-Analysen und Studien zwischen 2022 und 2025 zeigen, dass die Wirksamkeit und Sicherheit von Phenergan in verschiedenen Anwendungen gut dokumentiert sind. Es wird weiterhin als Standardbehandlung für Allergien und als Antiemetikum verwendet.
Zusätzlich wird Phenergan experimentell in der klinischen Praxis eingesetzt, z.B. in der Behandlung von postoperativen Übelkeitszuständen oder als Sedativum vor kleinen Eingriffen. Der Patentstatus bleibt für diese Kombinationen wichtig, besonders für die Verfügbarkeit von Generika, die als kostengünstige Alternativen helfen können.
Die Marktaktivitäten zeigen, dass immer mehr Hersteller erwägen, Generika zu produzieren, sodass die Patienten eine größere Auswahl haben und Kosten gesenkt werden können. Es bleibt jedoch wichtig, die speziellen Anforderungen und Empfehlungen der behandelnden Ärzte zu beachten.