Propranolol

Propranolol

Dosierung
10mg 20mg 40mg 80mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Propranolol mit einem Rezept kaufen. Es ist in vielen Ländern erhältlich, sowohl in Apotheken als auch online.
  • Propranolol wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen, Migräneprophylaxe, Angstzuständen und essentiellen Tremoren eingesetzt. Es wirkt als nicht selektiver Beta-Blocker, der die Herzfrequenz senkt und die Blutgefäße entspannt.
  • Die übliche Dosierung von Propranolol variiert je nach Indikation, liegt jedoch häufig zwischen 40 mg und 320 mg pro Tag.
  • Die Darreichungsform ist in verschiedenen Formen verfügbar, einschließlich Filmtabletten und Retardkapseln.
  • Die Wirkung von Propranolol setzt normalerweise innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 4 bis 12 Stunden, abhängig von der Formulierung.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Propranolol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel, Müdigkeit und niedriger Blutdruck.
  • Möchten Sie Propranolol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen zu Propranolol

INN (Internationale Nicht-proprietäre Bezeichnung) Markennamen in Deutschland ATC-Code Formulierungen & Dosierungen Hersteller in Deutschland Zulassungsstatus in Deutschland OTC / Rx Klassifizierung
Propranolol Inderal, Anaprilin C07AA05 Tabletten, Kapseln, Lösung, Injektion AstraZeneca, Teva, Pfizer Rezeptpflichtig (Rx) Rezeptpflichtig (Rx)

Internationale Nicht-proprietäre Bezeichnung (INN)

Propranolol ist ein weit verbreiteter, nicht-selektiver Beta-Blocker, der in der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen eingesetzt wird, darunter Bluthochdruck, Angina pectoris und Migräne. Der Wirkstoff gehört zur Klasse der Beta-Adrenozeptor-Antagonisten und wurde erstmals in den späten 1960er Jahren eingeführt. Seine vielschichtigen Wirkmechanismen machen ihn zu einem vielseitigen Medikament, das in vielen klinischen Anwendungen Verwendung findet.

Markennamen in Deutschland

In Deutschland ist Propranolol unter verschiedenen Markennamen erhältlich, wobei die bekanntesten die folgenden sind:

  • Inderal: in den Stärken 10 mg, 40 mg, 80 mg und 160 mg
  • Anaprilin: gängige Darreichungsform 10 mg und 40 mg Tabletten

Zusätzlich existieren auch andere Marken wie Deralin, Dociton sowie formulationsspezifische Marken weltweit.

ATC-Code

Der ATC-Code für Propranolol lautet C07AA05. Dies bedeutet:

  • C: Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • 07: Beta-Blocker
  • AA: Nicht-selektive Beta-Blocker
  • 05: Propranolol

Die Klassifikation ist wichtig, da sie die Wirkungsweise und die Therapieschwerpunkte von Propranolol erklärt.

Hersteller

Propranolol wird von verschiedenen Herstellern produziert, wobei AstraZeneca, Teva und Pfizer zu den Hauptakteuren in Deutschland zählen. Diese Unternehmen verfügen über eine bedeutende Marktpräsenz und bieten qualitativ hochwertige Produkte in unterschiedlichen Formulierungsarten an.

Zulassungsstatus

In Deutschland gilt Propranolol als rezeptpflichtiges Medikament (Rx), und ist daher nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich. International variiert der Zulassungsstatus; in vielen Ländern ist Propranolol ebenfalls rezeptpflichtig und wird umfassend zur Behandlung von Umfangskrankheiten verschrieben. Die Zulassung erfolgt durch zuständige Gesundheitsbehörden wie die EMA in der Europäischen Union oder die FDA in den USA, wo Propranolol als sicheres und wirksames Medikament anerkannt ist.

Patientenerfahrungen mit Propranolol

Immer mehr Patienten interessieren sich für die Erfahrungen anderer, wenn es um die Anwendung von Propranolol geht. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD finden sich diverse Bewertungen, die häufig von positiven Ergebnissen berichten, insbesondere bei der Behandlung von Bluthochdruck und Angina. Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität sowie einer Reduktion von Ängsten und Migräneanfällen.

Das Benutzerfeedback in deutschen Foren und Facebook-Gruppen zeigt, dass die Adhärenz zur Therapie oft hoch ist, solange die Patienten über die Wirkweise des Medikaments informiert werden. So äußern viele Nutzer, dass sie die Wirkung bereits nach wenigen Tagen verspüren konnten, was sie motiviert, die Therapie fortzusetzen. Einige Nutzer heben allerdings auch Anzeichen von Nebenwirkungen hervor, wie Müdigkeit oder gelegentliche Übelkeit.

Die subjektiven Einblicke zeigen eine breite Palette von Reaktionen. Während viele von der Wirksamkeit des Medikaments überzeugt sind, gibt es auch Stimmen, die auf unangenehme Nebenwirkungen hinweisen. Es wird deutlich, dass nicht jeder Patient gleich reagiert und individuelle Anpassungen der Therapiedauer und -dosis notwendig sein können. Dies zeigt, wie wichtig die persönliche Kommunikation mit den behandelnden Ärzten ist.

Alternativen & Vergleich von Propranolol

In Deutschland stehen mehrere alternative Medikamente zu Propranolol zur Verfügung, darunter Atenolol, Metoprolol und Bisoprolol. Diese Betablocker bieten meist ähnliche Wirkungen, differieren jedoch in ihrer selektiven Wirkweise oder dem Nebenwirkungsprofil.

Medikament Preis (ca.) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Atenolol 10-15€ Gut Hoch Weit verbreitet
Metoprolol 12-20€ Sehr gut Hoch Weit verbreitet
Bisoprolol 15-25€ Gut Hoch Weit verbreitet

Ärzte empfehlen häufig Propranolol für spezifische Anwendungsgebiete wie Migräneprophylaxe oder die Behandlung von essentiellen Tremoren, wo es sich von den Alternativen abhebt.

Marktübersicht für Propranolol in Deutschland

Propranolol ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, zu finden in Apothekengruppen wie Catena und HelpNet. Das Medikament wird hauptsächlich in Blisterverpackungen angeboten, meist in Stärken von 10 mg bis 160 mg. Der Durchschnittspreis für Propranolol liegt im Bereich von etwa 12 bis 25 Euro, abhängig von der Packungsgröße und dem Anbieter.

Die Verpackungen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Film-überzogene Tabletten und verlängerte Freisetzungsformen. Bei Nachfragemustern zeigt sich eine hohe Nutzung bei chronischen Erkrankungen wie Hypertonie, und saisonale Schwankungen sind bei Migränekostents zu beobachten, wenn mehr Patienten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Forschung & Trends zu Propranolol

Aktuelle Meta-Analysen und Studien zwischen 2022 und 2025 zeigen, dass Propranolol in der Behandlung unterschiedlichster Indikationen weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Besonders in der Migräneprophylaxe wird über neue Forschungen berichtet, die die Langzeitwirksamkeit betonen.

Neue experimentelle Anwendungen, wie die Nutzung von Propranolol zur Behandlung von Angststörungen bei Kindern oder als potenzielles Mittel gegen das Posttraumatische Stresssyndrom, gewinnen an Forschungsinteresse.

Der Patentstatus von Propranolol läuft in den meisten Regionen aus, was die Verfügbarkeit von Generika fördert und die Preise senken könnte. Dies eröffnet Patienten kostengünstigere Alternativen zur herkömmlichen Therapiemethode, ohne dass auf die bewährte Wirksamkeit des Medikaments verzichtet werden muss.

Praktische Fragen zu Propranolol

Ein häufiges Anliegen von Patienten ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Propranolol. Generell empfiehlt es sich, das Medikament zu festen Zeiten einzunehmen, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen. Es kann zu den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen eingenommen werden. Wichtig ist, die Tablette mit ausreichend Wasser zu trinken.

Ein weiteres praktisches Thema ist die Dosierung. Hier hängt die genaue Menge vom individuellen Gesundheitszustand ab. Ob für Bluthochdruck, Angina oder Migräne – die Dosierung kann variieren. Immer sollte die ärztliche Empfehlung beachtet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Missverständnisse über Propranolol

Viele hören auch die Frage: "Kann ich während der Einnahme schwanger werden?" Propranolol kann das Risiko für bestimmte Komplikationen in der Schwangerschaft erhöhen. Frauen, die schwanger werden möchten oder schwanger sind, sollten daher mit dem Arzt über die mögliche Umstellung der Medikation sprechen. Generell ist es wichtig, solche Fragen rechtzeitig zu klären, um potentielle Risiken für das ungeborene Kind zu minimieren.

Deutschland-spezifische Fragen zu Propranolol

In Deutschland schwankt der Preis von Propranolol je nach Hersteller und Apotheke. Durchschnittlich kosten die Tabletten zwischen 5 und 20 Euro pro Packung, abhängig von Menge und Dosierung. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten, wenn das Medikament eine ärztliche Verschreibung hat. Für genaue Informationen empfiehlt es sich, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen oder in der Apotheke zu informieren.

Demographische Fragen zu Propranolol

Ein häufiges Anliegen betrifft die Sicherheit bei älteren Menschen. Propranolol kann bei älteren Patienten wie bei anderen Gruppen unterschiedlich wirken. Dies liegt zum Teil an begleitenden Erkrankungen oder anderen eingenommenen Medikamenten. Ärzte empfehlen oft niedrigere Startdosen für Senioren, um mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren und die Verträglichkeit zu erhöhen. Eine enge ärztliche Überwachung ist hier besonders wichtig.

Richtlinien zur richtigen Anwendung von Propranolol

Wichtig ist, das Medikament zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine konstante Wirkung zu gewährleisten. Es sollte mit ausreichend Wasser geschluckt werden. Bei Bedarf kann die Einnahme auch zu den Mahlzeiten erfolgen, dies kann helfen, Magenbeschwerden zu minimieren.

Während der Einnahme sollten Alkohol und bestimmte Nahrungsmittel, die die Wirkung beeinflussen könnten, weitestgehend vermieden werden. Auch andere Medikamente können Wechselwirkungen verursachen, eine Rücksprache mit dem Arzt ist hier ratsam.

Grundlegende Lagerungsempfehlungen für Propranolol

Propranolol sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Optimal sind Temperaturen unter 25 Grad Celsius. Die Tabletten sollten immer in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Häufige Fehler, die bei der Anwendung zu vermeiden sind

Häufig werden Tabletten versehentlich doppelt eingenommen oder Dosen vergessen. Sollte eine Dosis einmal ausgelassen werden, nicht sofort die doppelte Menge nachnehmen. Es ist besser, die Einnahme einfach zu dem nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fortzusetzen.

Zudem ist es ratsam, die Patienteninformation aufmerksam zu lesen und die Anweisungen des Arztes stets zu befolgen. Nur so kann eine sichere und effektive Therapie gewährleistet werden.