Quetiapine

Quetiapine

Dosierung
25mg 100mg 50mg 200mg 300mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Quetiapin nur mit einem Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen überall in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Quetiapin wird zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als atypisches Antipsychotikum (Sekundär-Antipsychotikum).
  • Die übliche Dosis von Quetiapin beträgt für Erwachsene 50–750 mg täglich, abhängig von der jeweiligen Erkrankung.
  • Die Form der Verabreichung sind orale Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde ein.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Mundtrockenheit.
  • Würden Sie Quetiapin gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen zu Quetiapin

  • INN (Internationaler Freiname): Quetiapin
  • Markennamen in Deutschland: Seroquel, Seroquel XR
  • ATC-Code: N05AH04
  • Darreichungsformen: Tabletten (25–400 mg), Retardtabletten
  • Hersteller in Deutschland: AstraZeneca, Cheplapharm
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC/Rx Klassifikation: Verschreibungspflichtig (Rx)

INN Und Handelsnamen In Deutschland

Quetiapin bezeichnet den internationalen Freiname dieses Medikaments. Im deutschen Gesundheitswesen ist es unter verschiedenen Handelsnamen bekannt, insbesondere Seroquel und Seroquel XR. Diese Namen haben sich etabliert und werden häufig in der Preskriptionspraxis verwendet.

ATC-Code Und Darreichungsformen

Quetiapin ist klassifiziert unter dem ATC-Code N05AH04. Es wird hauptsächlich als Tablette in verschiedenen Stärken angeboten, einschließlich 25 mg, 50 mg, 100 mg, 150 mg, 200 mg, 300 mg und 400 mg. Darüber hinaus sind Retardtabletten verfügbar, die eine verlängerte Wirkstofffreisetzung bieten.

Hersteller In Deutschland Und Zulassungsstatus

In Deutschland sind AstraZeneca und Cheplapharm die Hauptproduzenten von Quetiapin. Dieses Medikament ist aufgrund seiner Wirksamkeit in der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen verschreibungspflichtig (Rx). Die Verschreibung sorgt dafür, dass eine medizinische Fachkraft die geeignete Indikation und Dosierung überwacht.

OTC/Rx Klassifikation

Quetiapin fällt in die Kategorie der verschreibungspflichtigen Medikamente. Das bedeutet, dass es nur über eine ärztliche Verordnung erhältlich ist. Diese Regelung hilft, eine sichere Anwendung und Dosierung zu gewährleisten, die für eine effektive Behandlung dieser ernsthaften Erkrankungen notwendig ist.

Dosierung und Anwendung von Quetiapin

Wie wird Quetiapin dosiert und angewendet? Dies sind zentrale Fragen für Patienten und Angehörige, die sich mit psychischen Erkrankungen auseinandersetzen. Die Dosierung hängt stark von der jeweiligen Erkrankung ab.

  • Schizophrenie: Die Behandlung beginnt häufig mit einer Anfangsdosis von 50 mg. Die Ziel-Dosierung liegt bei etwa 300-400 mg täglich, um eine stabile Symptomkontrolle zu gewährleisten.
  • Bipolare Störung: Hier startet man ebenfalls mit 50 mg, kann jedoch bis zu 800 mg anstreben, besonders in akuten Manie-Phasen.

Eine Anpassung der Dosierung ist bei bestimmten Patientengruppen wichtig. So sollten ältere Patienten oder jene mit Lebererkrankungen eine reduzierte Dosierung erhalten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. In solchen Fällen wird häufig eine Startdosis von etwa 25 mg empfohlen.

Die Behandlungsdauer ist je nach Erkrankung unterschiedlich. Insbesondere bei Schizophrenie handelt es sich oft um eine Langzeitbehandlung. Die Lagerung des Medikaments sollte kühl und trocken zwischen 15-30°C erfolgen, um die Wirksamkeit zu gewährleisten.

Sicherheit & Warnhinweise zu Quetiapin

Obwohl Quetiapin vielen Patienten hilft, sind Sicherheit und potenzielle Risiken essenziell zu beachten.

  • Gegenanzeigen: Eine absolute Kontraindikation stellt die Überempfindlichkeit gegenüber Quetiapin dar. Relative Kontraindikationen beinhalten Herz- und Lebererkrankungen, die eine besondere Überwachung erfordern.
  • Nebenwirkungen:Zu den häufigsten zählen Schläfrigkeit, Mundtrockenheit und Gewichtszunahme. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen können Herzprobleme oder Krampfanfälle sein.

Zusätzlich sind spezifische Vorsichtsmaßnahmen kritisch. Diese umfassen eine Nutzen-Risiko-Abwägung bei Schwangerschaften sowie eine mögliche Dosisanpassung bei Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen. Besonders warnend ist die Black Box Warnung, die auf ein erhöhtes Risiko für Suizidalität bei jungen Erwachsenen hinweist.

Patientenerfahrungen mit Quetiapin

Was sagen Patienten über ihre Erfahrungen mit Quetiapin? Auf Plattformen zur Arzneimittelbewertung sind die Rückmeldungen oft gemischt. Nutzer berichten von unterschiedlichen Erfahrungen in Bezug auf die Effektivität und die Nebenwirkungen dieses Medikaments.

  • Positives Feedback: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer psychischen Symptome, was Lebensqualität und Wohlbefinden deutlich steigert.
  • Negative Aspekte: Einige Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, ihre Gewichtszunahme zu kontrollieren oder kämpfen mit starker Schläfrigkeit, die ihren Alltag beeinträchtigt.

In deutschen Foren, insbesondere Facebook-Gruppen, werden vielfältige Meinungen ausgetauscht, die die Erhöhung des Bewusstseins für die möglichen Auswirkungen von Quetiapin spiegeln. Diese geteilten Erfahrungen bieten wertvolle Insights für aktuelle und zukünftige Patienten.

Häufige Alternativen in Deutschland

In Deutschland stehen verschiedene Atypische Antipsychotika zur Verfügung, die als Alternativen zu Quetiapin genutzt werden können. Zu den bekanntesten zählen:

  • Olanzapin (Zyprexa)
  • Risperidon (Risperdal)
  • Aripiprazol (Abilify)

Diese Medikamente bieten unterschiedliche Profile in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheitsaspekte und Nebenwirkungen, weshalb sie je nach individueller Situation und ärztlicher Empfehlung eingesetzt werden.

Tabelle: Preis, Effektivität, Sicherheit, Verfügbarkeit

Medikament Preis (EUR) Effektivität Sicherheit
Quetiapin 20-35 € Gut Durchschnittlich
Olanzapin 30-55 € Gut Durchschnittlich
Risperidon 15-30 € Gut Gut

Ein Preisvergleich zwischen den verschiedenen Medikamenten zeigt, dass die Kosten für Quetiapin im mittleren Bereich liegen, und im Vergleich zu Olanzapin und Risperidon auch sehr wettbewerbsfähig sind.

Präferenzen unter Ärzten

Unter Ärzten wird Quetiapin oft bevorzugt, insbesondere bei älteren Patienten. Diese Vorliebe ist häufig auf das mildere Nebenwirkungsprofil zurückzuführen, das es für diese Patientengruppe sicherer macht. Es ist wichtig, dass eine individuelle Einschätzung der Bedürfnisse und der Gesundheit des Patienten erfolgt, damit das geeignetste Medikament gewählt werden kann.

Zusammenfassend lassen sich die Alternativen zu Quetiapin gut vergleichen, wobei die Entscheidungsfindung immer abhängig von der individuellen gesundheitlichen Situation und den persönlichen Vorgaben des behandelnden Arztes ist.