Symmetrel

Symmetrel

Dosierung
100mg
Paket
240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Symmetrel ohne Rezept kaufen, mit einer diskreten und anonymen Verpackung.
  • Symmetrel wird zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und der Influenza-A-Virus-Infektion eingesetzt. Das Medikament wirkt als antivirales Mittel und Neuroleptikum.
  • Die übliche Dosis von Symmetrel beträgt 100 mg 1-2 mal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 2 bis 4 Stunden.
  • Die Dauer der Wirkung beträgt 6–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Symmetrel ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Symmetrel

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen verfügbar in Deutschland ATC-Code Formen & Dosierungen Hersteller in Deutschland Zulassungsstatus in Deutschland OTC / Rx-Klassifikation
Amantadin-Hydrochlorid PK-Merz N04BB Tabletten, Sirup Merz Pharma Rezeptpflichtig Rx

Einführung in Symmetrel und seine Eigenschaften

Amantadin-Hydrochlorid ist der therapeutisch genutzte Wirkstoff, der unter dem Markennamen Symmetrel in Deutschland vermarktet wird. Es wird von Merz Pharma, einem führenden Pharmaunternehmen in der Europäischen Union, hergestellt. Dieser Wirkstoff hat den ATC-Code N04BB, welcher ihn als Dopaminergikum klassifiziert. Die häufigsten Darreichungsformen sind Tabletten und ein Sirup, was die Anwendung bei unterschiedlichen Altersgruppen ermöglicht.

Zulassungsstatus und Rezeptpflicht

In der Europäischen Union ist Symmetrel rezeptpflichtig. Dieser Status bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten. Dies dient dazu, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und die Verwendung des Medikaments auf strukturierte Weise zu kontrollieren. Die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten von Symmetrel umfassen vor allem die Behandlung von Parkinson und der Influenza A.

Alternativen & Vergleich

Bei der Verwendung von Symmetrel stellt sich oft die Frage nach geeigneten Alternativen. In Deutschland bieten sich mehrere Optionen an, die ähnliche Wirkungen haben. Zu den häufigen Alternativen zählen:

  • PK-Merz: Ein direktes Pendant zu Symmetrel, das ebenfalls Amantadine in Form von 100 mg Tabletten anbietet.
  • Selegiline (Eldepryl): Ein Antiparkinsonmittel, das eine andere Wirkungsweise hat, aber ähnliche Indikationen wie Symmetrel abdeckt.
  • Rimantadine: Ein Medikament, das zur Behandlung und Prophylaxe von Influenza A eingesetzt wird.
Medikament Preis (Euro) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Symmetrel 20-30 Hoch Gut Apotheken
PK-Merz 15-25 Hoch Gut Apotheken
Selegiline 30-40 Mittel Gut Apotheken
Rimantadine 10-20 Mittel Bedingt sicher Apotheken

Ärzte empfehlen in der Regel Symmetrel als eine bewährte Wahl bei der Behandlung von Parkinsonsymptomen. PK-Merz wird häufig als alternative Option erwähnt, insbesondere bei speziellen Patientenbedürfnissen. Selegiline wird auch regelmäßig angesprochen, besonders bei bestimmten Begleiterkrankungen.

Marktübersicht

In deutschen Apotheken wie Catena oder HelpNet ist Symmetrel sowie dessen Alternativen gut verfügbar. Viele Apotheker halten sowohl Symmetrel als auch PK-Merz auf Lager, was die Zugänglichkeit für Patienten erleichtert.

Der durchschnittliche Preis für Symmetrel liegt zwischen 20 und 30 Euro, je nach Apotheke und Verfügbarkeit. Auch PK-Merz bewegt sich in einem ähnlichen Preisrahmen, was es zu einer attraktiven Alternative macht.

Symmetrel ist vornehmlich in Blisterpackungen erhältlich, während PK-Merz sowohl in Blister als auch in Flaschen angeboten wird. Die Nachfrage nach diesen Medikamenten zeigt saisonale Schwankungen, insbesondere während Influenza-Saisons, wenn die Nachfrage nach antiviralen Medikamenten steigt.

FAQ

Hier sind einige häufige Fragen zu Symmetrel:

Q: Wie lange dauert die Wirkung von Symmetrel?
A: Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 1-2 Stunden ein.

Q: Kann ich Symmetrel mit Alkohol kombinieren?
A: Es wird empfohlen, Alkohol zu vermeiden, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann.

Q: Was tun bei vergessener Dosis?
A: Nehmen Sie die Dosis sobald wie möglich ein, überspringen Sie jedoch die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste ist.

Q: Ist Symmetrel für Kinder geeignet?
A: Symmetrel kann bei Kindern ab einem Alter von 10 Jahren in geeigneten Dosierungen verschrieben werden, jedoch ist Rücksprache mit einem Arzt wichtig.

Q: Welche Nebenwirkungen können auftreten?
A: Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Übelkeit und Schlaflosigkeit.

Q: Wie oft kann Symmetrel eingenommen werden?
A: Die empfohlene Dosis liegt bei 100 mg ein- bis zweimal täglich, jedoch sollte dies individuell angepasst werden.

Q: Ist eine Überdosierung gefährlich?
A: Ja, eine Überdosierung kann zu schwerwiegenden Symptomen führen und erfordert sofortige medizinische Hilfe.

Q: Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
A: Ja, es gibt bestimmte Medikamente, die die Wirkung von Symmetrel beeinflussen können, deshalb sollte immer eine individuelle Beratung erfolgen.

Q: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?
A: Bei bestimmten Vorerkrankungen wie Nieren- oder Leberproblemen sollte Symmetrel mit Vorsicht angewendet werden.

Richtlinien zur richtigen Anwendung

Die richtige Anwendung von Symmetrel kann entscheidend sein, um die gewünschten therapeutischen Effekte zu erzielen. Die Einnahme sollte in der Regel regelmäßig und zur gleichen Tageszeit erfolgen, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten. Bei Bedarf kann Symmetrel mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass eine Einnahme mit schwer verdaulichen Mahlzeiten vermieden wird.

Es ist wichtig, Alkohol und bestimmte Lebensmittel zu meiden, die die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnten. Besonders gegenüber anderen Medikamenten sollte Vorsicht geboten sein, da Wechselwirkungen entstehen können. Auch hier ist eine sorgfältige Abstimmung mit dem behandelnden Arzt ratsam.

Die Lagerung von Symmetrel sollte bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius stattfinden. Halten Sie das Medikament von Licht und Feuchtigkeit fern und bewahren Sie es im Originalbehältnis auf, insbesondere die Flüssigkeitsform des Medikaments, die gut verschlossen sein sollte.

Ein häufiger Fehler bei der Anwendung ist die Vergessenheit einer Dosis. In solchen Fällen sollte die versäumte Einnahme sofort nachgeholt werden, außer es steht kurz die nächste Dosis an. Eine doppelte Einnahme zur Kompensation eines Versäumnisses sollte keinesfalls erfolgen. Ein anderer häufiger Fehler ist das Abbrechen der Therapie ohne Rücksprache mit dem Arzt, wenn Besserungen eintreten.

Die Packungsbeilage ist ein wertvoller Leitfaden, der grundlegende Informationen zur Anwendung, Dosierung und zu möglichen Wechselwirkungen liefert. Es wird dringend empfohlen, diese vor der Einnahme vollständig zu lesen und ärztliche Ratschläge stets zu befolgen, um die Sicherheit und die Therapietreue zu gewährleisten.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Symmetrel ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von Parkinson und zur Bekämpfung der Influenza A eingesetzt wird. Die richtige Anwendung und Einhaltung der Dosierungsrichtlinien sind entscheidend, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Ein genauer Blick in die Packungsbeilage sowie die Absprache mit einem Arzt sind essenziell für die Patientensicherheit.