Tasigna

Tasigna

Dosierung
150mg 200mg
Paket
56 pill 28 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Tasigna nur mit Rezept kaufen, die Lieferung erfolgt innerhalb von 5–14 Tagen weltweit.
  • Tasigna wird zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) mit positivem Philadelphia-Chromosom eingesetzt. Das Medikament wirkt als BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Die übliche Dosis von Tasigna für Erwachsene beträgt 300 mg zweimal täglich oder 400 mg zweimal täglich in der beschleunigten Phase.
  • Die Darreichungsform sind Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Behandlung.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautausschlag, Kopfschmerzen und Übelkeit.
  • Möchten Sie Tasigna ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundinformationen Zu Tasigna

INN (International Nonproprietary Name) Markennamen In Deutschland ATC Code Darreichungsformen Hersteller In Deutschland Registrierungsstatus In Deutschland OTC / Rx Klassifizierung
Nilotinib Tasigna, Danziten L01EA03 Kapseln (150 mg, 200 mg) Novartis Verschreibungspflichtig Rezeptpflichtig

INN (International Nonproprietary Name)

Nilotinib ist der generische Name für ein Medikament, das in der klinischen Pharmakologie als gezielte Therapie gegen bestimmte Formen von Leukämie eingesetzt wird. Der Name selbst zeigt, dass es sich um eine nicht proprietäre Bezeichnung handelt, die unter internationalen Standards verwendet wird. Nilotinib wirkt selektiv auf die BCR-ABL-Proteinaktivität, die in einigen Krebsarten, insbesondere bei der chronischen myeloischen Leukämie (CML), überaktiv ist. Die Bedeutung des Namens spiegelt die pharmazeutische Funktion wider, wodurch klar ist, dass es sich um einen Inhibitor handelt, der spezifische zelluläre Signalwege blockiert, um das Tumorwachstum zu reduzieren und die Krankheit zu kontrollieren.

Markennamen In Deutschland

In Deutschland ist Tasigna der Hauptmarkenname, unter dem Nilotinib verkauft wird. Zusätzlich gibt es weitere Markenbezeichnungen wie Danziten, die teilweise in bestimmten regionalen Märkten erhältlich sind. Diese Variationen ermöglichen eine breitere Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Medikaments zu unterschiedlichen Preisen und unter verschiedenen Bedingungen. Die lokale Vermarktung kann jedoch von den spezifischen Genehmigungen und Vorschriften der jeweiligen Regionen abhängen.

ATC-Code Und Seine Bedeutung

Der ATC-Code für Nilotinib ist L01EA03. Dieser Code gehört zur Kategorie der Antineoplastika und immunmodulierenden Wirkstoffe, die spezifisch für die Bekämpfung von Krebserkrankungen verwendet werden. Innerhalb des Codes steht „L“ für die Gruppe der Antineoplastischen Mittel, „L01“ für die Klasse der Antineoplastischen Mittel und „L01E“ für die speziellen Protein-Kinase-Inhibitoren. Die Bezeichnung „L01EA“ verdeutlicht, dass Nilotinib als gezielte Therapie gegen die BCR-ABL-Tyrosinkinase konzipiert ist, die bei bestimmten Leukämieformen eine Schlüsselrolle spielt.

Darreichungsformen

Tasigna ist in Form von Kapseln erhältlich, die üblicherweise in zwei Stärken angeboten werden: 150 mg und 200 mg. Diese Kapseln sind in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, typischerweise in Blisterverpackungen von 28, 56 oder 60 Kapseln. Da keine anderen Darreichungsformen wie Spritzen oder Cremes existieren, konzentriert sich die Anwendung vollständig auf die orale Aufnahme. Diese Form der Medikation erleichtert die Anwendung und Gewährleistung der richtigen Dosierung für die Patienten.

Hersteller Und Registrierung

Das Medikament Tasigna wird von Novartis, einem international tätigen Pharmaunternehmen, hergestellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in der Schweiz, aber es betreibt auch verschiedene Produktionsanlagen in Europa und anderen Regionen. In Deutschland ist Tasigna rezeptpflichtig, was bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament zu erwerben. Die Zulassung von Nilotinib wurde sowohl von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) als auch von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt, was die breite Akzeptanz und die Einhaltung internationaler Standards zur Arzneimittelsicherheit unterstreicht.

Dosierung und Anwendung

Wer mit chronischer Philadelphia-chromosom-positiver CML (Ph+ CML) diagnostiziert wurde, hat Fragen zur richtigen Dosierung von Tasigna (Nilotinib). Die typischen Standarddosierungen variieren je nach Erkrankungsphase: Für die chronische Phase liegt die empfohlene Dosis bei 300 mg, die zweimal täglich eingenommen wird. Bei der akzelerierten Phase kann die Dosis auf 400 mg zwei Mal täglich erhöht werden. Die Einnahme sollte auf leeren Magen erfolgen, wobei die Dosen etwa zwölf Stunden auseinander liegen sollten.

Besondere Patientengruppen benötigen häufig Anpassungen. Bei pädiatrischen Patienten, ab einem Jahr, wird die Dosis basierend auf dem Körpergewicht berechnet und sollte von einem Fachmann festgelegt werden. Ältere Menschen könnten ebenfalls einer genaueren Überwachung bedürfen, da sie oft an mehreren Erkrankungen leiden.

Die Behandlungsdauer kann variieren; oft ist eine langfristige Therapie erforderlich, bis die Erkrankung fortschreitet oder unerwünschte Wirkungen auftreten. Die Lagerung sollte bei Raumtemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius erfolgen. Dabei empfiehlt es sich, die Kapseln in der Originalverpackung vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.

Sicherheit & Warnhinweise

Vor Beginn einer Therapie mit Tasigna sind die Kontraindikationen wichtig zu beachten. Absolute Kontraindikationen sind eine Überempfindlichkeit gegenüber Nilotinib oder einem der Inhaltsstoffe sowie schwere, nicht kontrollierbare Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie. Relative Kontraindikationen umfassen Leberfunktionsstörungen und bestehende Herzerkrankungen.

Die möglichen Nebenwirkungen von Tasigna sind vielfältig. Zu den häufigsten milden Nebenwirkungen zählen Hautausschläge, Kopfschmerzen und Übelkeit. Es gibt auch moderate Nebenwirkungen wie Myelosuppression, die zu einem Überwachungsbedarf führen können. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, wie eine QT-Verlängerung oder akute Herzereignisse, erfordern besondere Aufmerksamkeit.

Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen sollten engmaschig überwacht werden, da Tasigna Auswirkungen auf die Leberfunktion haben kann. Für Schwangere und Stillende wird generell von einer Anwendung abgeraten. Eine eingehende Beratung durch Fachkräfte ist essenziell, um Risiken zu minimieren.

Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen von Patienten mit Tasigna sind gemischt, aber viele berichten von positiven Effekten auf die Krankheitsprogression. Auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit teilen Nutzer ihre Eindrücke und beschreiben, wie Tasigna ihre Lebensqualität verbessert hat, insbesondere in Bezug auf die Kontrolle der Krankheit.

In deutschen Foren, wie Facebook-Gruppen, geben Patienten Hinweise zur Handhabung und berichten sowohl von positiven Erfahrungen als auch von Herausforderungen während der Therapie. Besonders wertvoll sind die subjektiven Einschätzungen zur Wirksamkeit und den Nebenwirkungen, die häufig detailliert diskutiert werden.

Die Einhaltung der Medikation wird von vielen als wichtig erachtet, um die gewünschten Therapieergebnisse zu erzielen. Einige teilen Tipps, wie die Erinnerung an die Einnahme besser funktioniert. So sind viele Patienten überzeugt, dass Tasigna eine effiziente Behandlung ihrer chronischen Erkrankung darstellen kann, wenn sie konsequent eingenommen wird.

Alternativen & Vergleich

Bei der Suche nach wirksamen Therapieoptionen für Patienten, die mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) diagnostiziert wurden, stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Zwei der gängigen Alternativen in Deutschland sind Imatinib und Dasatinib. Beide gehören zu den sogenannten Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) und haben sich in klinischen Studien bewährt. Imatinib gilt als Standard erster Wahl, während Dasatinib für Patienten in Betracht gezogen wird, die auf Imatinib nicht ansprechen oder bei denen Resistenzen aufgetreten sind.

Vergleichstabelle

Medikament Preis (30 Tage) Effektivität Sicherheit Verfügbarkeit
Tasigna (Nilotinib) ca. 2.400 € Sehr hoch Häufige Nebenwirkungen: QT-Prolongation Gängig in Apotheken
Imatinib ca. 800 € Hoch Häufig: Übelkeit, Schwindel Weit verbreitet
Dasatinib ca. 2.200 € Hoch Häufig: Thrombozytopenie Gängig erhältlich

Ärztepräferenzen

In der klinischen Praxis zeigt sich, dass viele Ärzte zunächst Imatinib als bevorzugte Behandlungsoption empfehlen. Imatinib wird oft als erste Wahl auch aufgrund seiner Kosten und guten Wirksamkeit eingesetzt. Bei Therapieversagen oder nicht akzeptablen Nebenwirkungen wird häufig auf Tasigna oder Dasatinib umgestiegen, um den Therapieerfolg zu sichern. Die Entscheidungsfindung hängt stets von der individuellen Patientensituation sowie den Ergebnissen von vorherigen Behandlungen ab.

Marktübersicht (Deutschland)

Tasigna ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, vor allem in größeren Ketten wie dm, Rossmann oder Apotheke zur Rose. Diese Apotheken bieten häufig eine breite Palette an Krebsmitteln an, darunter auch Nilotinib. Dennoch ist es ratsam, im Voraus zu recherchieren, ob die gewünschte Packung vor Ort vorhanden ist.

Durchschnittliche Preise

Die Preisspanne für Tasigna variiert je nach Verpackungsgröße. Für eine Standardpackung mit 28 Kapseln (150 mg) liegen die Kosten etwa bei 800 € bis 1.200 €, während größere Pakete wie 56 Kapseln (200 mg) bis zu 2.400 € kosten können. Preisvergleiche in verschiedenen Apotheken können helfen, das beste Angebot zu finden.

Verpackungen & Nachfrage

Die Nachfrage nach Tasigna ist tendenziell stabil, zeigt jedoch saisonale Schwankungen, was auf intensivere Behandlungszyklen in bestimmten Jahreszeiten zurückzuführen sein könnte. In der Regel sind die Kapseln in Blisterpackungen zu 28, 56 oder 60 Stück erhältlich, was sich ideal für die langfristige Therapieplanung eignet.