Tenormin

Tenormin

Dosierung
25mg 100mg 50mg
Paket
350 pill 140 pill 84 pill 56 pill 98 pill 28 pill 14 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Tenormin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Tenormin wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt. Das Medikament wirkt als selektiver Betablocker, der die Herzfrequenz senkt und den Blutdruck reduziert.
  • Die übliche Dosis von Tenormin beträgt 50 mg einmal täglich, maximal 100 mg pro Tag.
  • Die Form der Verabreichung sind Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Müdigkeit.
  • Möchten Sie Tenormin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Tenormin

INN (International Nonproprietary Name) Atenolol
Markenbezeichnungen verfügbar in Deutschland Tenormin, Atenolol (generisch)
ATC-Code C07AB03
Darreichungsformen Tabletten in den Stärken 25 mg, 50 mg, und 100 mg
Hersteller in Deutschland AstraZeneca, Zentiva, Sandoz
Zulassungsstatus in Deutschland Verschreibungspflichtig (Rx)

INN (Generischer Name)

Der internationale nicht geschützte Name (INN) für das Medikament ist Atenolol. Es handelt sich um einen häufig verwendeten Betablocker, der in verschiedenen Ländern erhältlich ist und auf der ganzen Welt eingesetzt wird.

Markenbezeichnungen in Deutschland

In Deutschland ist Atenolol unter dem Markennamen Tenormin weit verbreitet. Zusätzlich sind auch generische Varianten des Medikaments erhältlich, was Preisoptionen für die Patienten bietet. Diese generischen Formen ermöglichen es, kostengünstigere Alternativen für viele Patienten anzubieten.

ATC-Code und Darreichungsformen

Der ATC-Code für Atenolol ist C07AB03, was ihn in die Kategorie der selektiven Betablocker einordnet. Tenormin wird hauptsächlich in Form von Tabletten angeboten, die in den Stärken von 25 mg, 50 mg und 100 mg erhältlich sind. Die orale Einnahme ist die gebräuchlichste Verabreichungsform und ermöglicht eine einfache Anwendung für Patienten.

Hersteller und aktuelle Zulassungsstatus

Tenormin wird ursprünglich von AstraZeneca hergestellt. Neben dem Originalhersteller sind in Deutschland auch verschiedene generische Hersteller wie Zentiva und Sandoz tätig, die ebenfalls Atenolol vertreiben. Aktuell ist das Medikament in Deutschland und der gesamten EU rezeptpflichtig, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist.

Zulassungsstatus

In Deutschland ist Atenolol als verschreibungspflichtiges Arzneimittel (Rx) kategorisiert. Dies spiegelt die Notwendigkeit wider, Patienten angemessen zu überwachen und sicherzustellen, dass das Medikament nur bei geeigneten Indikationen eingesetzt wird. Die Verschreibung erfolgt üblicherweise bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina.

Dosierung & Anwendung von Tenormin

Die richtige Dosierung von Tenormin (Atenolol) ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. **Typische Dosierung nach Erkrankung:** Für Bluthochdruck ist die empfohlene Anfangsdosis 50 mg einmal täglich. Bei Angina pectoris kann die Dosis zwischen 50 mg und 100 mg täglich variieren. Nach einem Herzinfarkt beträgt die Standarddosierung 100 mg pro Tag. Für Arrhythmien liegt die übliche Dosis zwischen 50 mg und 100 mg, wobei ein Facharzt konsultiert werden sollte. **Anpassungen:** Ältere Patienten oder solche mit weiteren Erkrankungen sollten immer vorsichtig mit der Dosierung sein. Ein Start mit 25 mg täglich kann sinnvoll sein, um eine Überempfindlichkeit zu vermeiden. Bei Nierenproblemen sind geringere Dosen angezeigt, etwa 25 mg für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz. **Behandlungsdauer und Lagerung:** Die Behandlung von chronischem Bluthochdruck oder Angina pectoris ist oft langfristig erforderlich. Tenormin sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht, um seine Wirksamkeit zu sichern. Bei Transport ist keine spezielle Kühlung notwendig.

Sicherheit & Warnungen zu Tenormin

Die Anwendung von Tenormin bringt einige Sicherheitsüberlegungen mit sich. **Kontraindikationen:** Absolute Kontraindikationen sind unter anderem schwere Herzblockaden, Sinusbradykardie und übermäßige Herzinsuffizienz. Bei bestimmten Patienten, die an Asthma oder Diabetes leiden, sollte Tenormin mit Vorsicht eingesetzt werden. **Nebenwirkungen:** Patienten können unterschiedlich auf Tenormin reagieren. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel und kalte Extremitäten. Seltene Nebenwirkungen können Magenprobleme oder Schlafstörungen sein. In schweren Fällen können Bradykardie oder ernsthafte Atemprobleme auftreten. **Besondere Vorsichtsmaßnahmen:** Während der Schwangerschaft sollte Tenormin nur auf ärztlichen Rat genutzt werden, da potenzielle Risiken bestehen. Bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sind regelmäßige ärztliche Überprüfungen unerlässlich, um Nebenwirkungen zu vermeiden. **Black Box-Warnungen:** Tenormin birgt Risiken einer Überdosierung, die zu schwerwiegenden Folgen wie schwerem Blutdruckabfall oder Atemnot führen kann. Im Fall einer vermuteten Überdosierung ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich.

Patientenerfahrungen mit Tenormin

Einblick in die Erfahrungen von Tenormin-Anwendern zeigt vielschichtige Perspektiven. **Bewertungen von Plattformen:** Nutzer von Arzneimittelbewertungsseiten wie Drugs.com zeigen gemischte Meinungen. Einige berichten über positive Ergebnisse bei der Bluthochdruckbehandlung, während andere auf unerwünschte Nebenwirkungen hinweisen. **Feedback aus deutschen Foren:** In Facebook-Gruppen und Foren geben Patienten oft detaillierte Rückmeldungen über ihre Erfahrungen. Viele schätzen die Wirksamkeit von Tenormin, haben allerdings teilweise Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel erlebt. **Subjektive Einblicke:** Die zahlreichen Berichte zur Wirksamkeit variieren stark. Patienten, die regelmäßig die Dosis einhalten, berichten häufig von einer stabilen Gesundheitsverbesserung, während Schwierigkeiten bei der Einnahme das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen erhöhen können.

Alternativen & Vergleich zu Tenormin

Alternativen zu Tenormin können ebenfalls in der Behandlung von Bluthochdruck und Herz-Erkrankungen erwogen werden. **Vergleich mit gängigen Alternativen in Deutschland:** Metoprolol und Bisoprolol zählen zu den häufig verschriebenen Beta-Blockern. Während Metoprolol eine ähnliche Wirkung wie Tenormin aufweist, wird Bisoprolol oft als sanfter für den Körper angesehen. **Tabelle:** | Medikament | Preis | Effektivität | Sicherheit | Verfügbarkeit | |--------------|-------------|---------------|------------------|--------------------| | Tenormin | Variiert | Hoch | Gut | Breite verfügbar | | Metoprolol | Variiert | Hoch | Gut, seltene NW | Breite verfügbar | | Bisoprolol | Variiert | Hoch | Gut, sanfter | Breite verfügbar | **Präferenzen unter Ärzten:** Die Wahl des Betablockers hängt häufig von persönlichen Erfahrungen der Ärzte mit den verschiedenen Medikamenten ab. Oft wird empfohlen, auf die spezifischen Bedürfnisse und Gesundheitszustände der Patienten Rücksicht zu nehmen, was die Verschreibung beeinflusst.

Marktübersicht für Tenormin in Deutschland

Wie sieht die Verfügbarkeit von Tenormin in deutschen Apotheken aus?

Tenormin, auch bekannt als Atenolol, ist in vielen beliebten Apothekenketten weit verbreitet. Insbesondere in Apotheken wie DM, Rossmann und Boots ist das Medikament in verschiedenen Dosierungen erhältlich. In der Regel finden Sie Tenormin in 25 mg, 50 mg und 100 mg Stärken. Die Verfügbarkeit kann jedoch regional variieren, sodass es ratsam ist, vor einem Besuch der Apotheke online nachzusehen.

Der durchschnittliche Preis für Tenormin schwankt je nach Stärke und Anbieter. In Deutschland liegt der Preis typischerweise zwischen 8 und 20 Euro pro Packung, wobei generische Varianten in der Regel günstiger sind. Dies macht es den Patienten einfacher, das benötigte Medikament zu erhalten.

Die Verpackung von Tenormin erfolgt häufig in Blisterpackungen oder Flaschen, die 28 bis 100 Tabletten enthalten. Diese Verpackungsoptionen stehen sowohl für die Original- als auch die Generika-Varianten zur Verfügung.

Was die Nachfrage betrifft, so zeigen Statistiken, dass besonders bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck eine durchgehende Nutzung zu beobachten ist. In gewissen Zeiten, wie etwa vor dem Urlaub oder bei gesundheitlichen Kampagnen, steigt die Nachfrage nach Tenormin saisonal an.

Forschung & Trends im Zusammenhang mit Tenormin

In den letzten Jahren gibt es eine Vielzahl von Meta-Analysen und klinischen Studien zu Tenormin, insbesondere zwischen 2022 und 2025. Diese Studien belegen die Wirksamkeit des Medikaments in der Behandlung von Hypertonie und Angina pectoris. Forscher untersuchen zwar auch neue Anwendungen für Atenolol, etwa in der Prävention bei Angststörungen, jedoch sind diese Anwendungen noch nicht allgemein anerkannt.

Ein wichtiges Thema ist die Patentsituation von Tenormin. Das ursprüngliche Patent ist abgelaufen, was die Verfügbarkeit von Generika ermöglicht hat. Diese sind nicht nur kostengünstiger, sondern auch in der gleichen Wirksamkeit wie das Originalpräparat anerkannt. Dadurch wird der Wettbewerb auf dem Markt gefördert und Patienten haben Zugang zu erschwinglicheren Optionen.

Durch die steigende Verfügbarkeit von Generika sowie die kontinuierliche Forschung bleibt Tenormin relevant im Arzneimittelmarkt. Patienten profitieren von den Fortschritten in der Medikation, und die Preise stabilisieren sich dank des Wettbewerbs.

Richtlinien für die richtige Anwendung von Tenormin

Die richtige Einnahme von Tenormin ist entscheidend für die Therapieerfolge. Wichtig ist, die Tablette mit ausreichend Wasser zu schlucken, idealerweise zur selben Zeit jeden Tag.

  • Alkohol sollte vermeiden werden, da er die Wirkung von Tenormin beeinflussen kann.
  • Ebenso gilt es, auf bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente zu achten, die möglicherweise Wechselwirkungen hervorrufen.

Zur Lagerung werden Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius empfohlen. Direkte Licht- und Feuchtigkeitseinwirkungen sollten vermieden werden, um die Stabilität des Medikaments zu gewährleisten. Ein häufiger Fehler ist das gelegentliche Auslassen von Dosen. Es ist ratsam, bei vergessener Einnahme nicht die doppelte Dosis zu nehmen, sondern den gewohnten Einnahmezeitpunkt fortzusetzen.

Zusätzlich ist es hilfreich, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und stets den Rat von Gesundheitsexperten zu befolgen. So gelingt eine sichere Anwendung von Tenormin, die vielen Patienten zugutekommen kann. Sicherheit ist in der Arzneimitteltherapie von höchster Bedeutung.