Toficalm

Toficalm

Dosierung
50mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Toficalm ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in Indien. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Toficalm wird zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Das Medikament ist ein Anxiolytikum, das die Symptome von Angst und Depression lindert.
  • Die übliche Dosis von Toficalm beträgt 50–100 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 25–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Möchten Sie Toficalm ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Toficalm

Grundlegende Informationen Zu Toficalm

Die Arzneimittelbezeichnung (INN) für Toficalm ist Tofisopam. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Anxiolytika und wird häufig zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt.

Markennamen In Deutschland

Hier eine Übersicht der in Deutschland verfügbaren Marken von Tofisopam:

Markenname Herkunft Darreichungsformen Hersteller Verpackung
Toficalm Indien Tabletten: 50mg, 100mg Torrent Pharmaceuticals 10x10 Tabletten in Box
Grandaxin Europa, Russland Tabletten: 50mg, 100mg Egis, andere Lokale Verpackung

ATC-Code

Der ATC-Code für Tofisopam lautet N05BA23, was es als ein Anxiolytikum klassifiziert.

Hersteller

Tofisopam wird sowohl von europäischen als auch von indischen Herstellern produziert. Hauptsächlich sind die indischen Hersteller Torrent Pharmaceuticals und Apple Pharma, während in Europa die Firma Egis eine bedeutende Rolle spielt.

Registrierungsstatus

In Deutschland ist Toficalm zugelassen und gelistet. Die Zulassung wurde durch die European Medicines Agency (EMA) gewährt, die für die Regulierung und Sicherheit von Arzneimitteln in Europa verantwortlich ist.

Rx/Klassifizierung

Das Medikament ist in Deutschland nur auf Rezept erhältlich. Die Verschreibungspflicht stellt sicher, dass eine fundierte ärztliche Bewertung zur Anwendung erfolgt und mögliche Nebenwirkungen überwacht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Toficalm, mit seinem Wirkstoff Tofisopam, eine wichtige Rolle in der Therapie von Angststörungen spielt. Die Kombination von einfacher Verfügbarkeit in verschiedenen Formen und einer klar definierten ärztlichen Kontrolle macht es zu einer nützlichen Wahl für Patienten, die unter Angstzuständen leiden.

Dosierung & Anwendung von Toficalm

Die Anwendung von Toficalm, einem Medikament mit dem Wirkstoff Tofisopam, erfolgt üblicherweise in Form von Tabletten.

Für die Behandlung von Angststörungen liegt die typische Standarddosierung bei 50 bis 100 mg, eingenommen 2 bis 3 Mal täglich. Bei depressiven Zuständen, als Ergänzung zur Therapie, wird ebenfalls eine ähnliche Dosierung empfohlen.

Die Anpassung der Dosierung kann notwendig sein, abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Alter: Bei älteren Patienten sollte die Dosis vorsichtig begonnen werden, um Überempfindlichkeitsreaktionen zu vermeiden.
  • Begleiterkrankungen: Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen benötigen möglicherweise eine reduzierte Dosis.
  • Risiko der medikamentösen Überdosierung: Eine Dosisanpassung ist ratsam, um schwerwiegende Nebeneffekte zu vermeiden, insbesondere bei toleranzsensiblen Patienten.

Die Behandlungsdauer sollte stets auf das Nötigste beschränkt werden. In der Regel empfiehlt es sich, Toficalm nicht länger als 2 bis 6 Wochen anzuwenden, um das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren.

Für die sichere Lagerung gilt: Toficalm sollte bei einer Temperatur von unter 25°C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Es ist ratsam, die Tabletten in der Originalverpackung zu belassen, um ihre Wirksamkeit zu garantieren.

Sicherheit & Warnhinweise zu Toficalm

Für die Sicherheit von Patienten bei der Anwendung von Toficalm sind Kontraindikationen von großer Bedeutung. Zu den absoluten Kontraindikationen zählen:

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Tofisopam oder einem der Inhaltsstoffe.
  • Akute Ateminsuffizienz oder schwerwiegende Lebererkrankungen.
  • Schlafapnoe.
  • Akute Alkoholvergiftung oder den Einfluss von zentral dämpfenden Substanzen.

Zusätzlich gibt es relative Kontraindikationen, die eine engmaschige Überwachung erfordern, wie psychische Erkrankungen, moderate Leber- oder Niereninsuffizienz sowie eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch.

Bezüglich der Nebenwirkungen sind sowohl leichte als auch schwerwiegende Symptome möglich:

  • Häufige Nebenwirkungen: Drowsiness, Müdigkeit, Übelkeit, trockener Mund und gelegentlich Kopfschmerzen.
  • Seltene schwerwiegende Beschwerden: Verwirrtheitszustände, schwere Atemprobleme und allergische Reaktionen.

Besondere Vorsicht ist geboten während der Schwangerschaft und Stillzeit. Auch bei bestehenden Leber- oder Nierenproblemen wird eine ärztliche Beratung empfohlen. Anzumerken sind eventuell Black-Box-Warnungen, die jedoch für Tofisopam nicht gängigen praktikabel sind.

Patientenerfahrungen mit Toficalm

Die Erfahrungen von Patienten mit Toficalm zeigen oft eine geteilte Sichtweise. Auf Plattformen wie Drugs.com und WebMD berichten Nutzer von teils positiven Effekten, besonders bei der Linderung von Angstzuständen.

Einblicke aus deutschen Foren wie Facebook-Gruppen oder speziell für Medikamente gedachten Plattformen, zeigen, dass viele Patienten ansprechen, wie wichtig eine individuelle Dosisanpassung ist.

Subjektive Einsichten betreffen häufig die Wahrnehmung von Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Viele berichten von einer schnellen Linderung ihrer Symptome, jedoch auch von leichten Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Benommenheit, was die Therapietreue beeinflussen kann.

Die Bewertungen spannen einen Bogen von großer Zufriedenheit mit der Behandlung bis hin zu verhaltenen Rückmeldungen, die auf die Notwendigkeit hinweisen, die Therapie engmaschig zu begleiten und regelmäßig zu evaluieren.

Alternativen & Vergleich zu Toficalm

Toficalm hat einige gängige Alternativen, die in Deutschland verfügbar sind. Zu diesen zählen hauptsächlich Grandaxin, welches ebenfalls Tofisopam enthält, und Diazepam, ein traditionelles Benzodiazepin. Diese Medikamente haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Wirkungen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken können. Toficalm wird oft als weniger sedierend wahrgenommen als die klassischen Benzodiazepine. Daher könnte es für Patienten, die eine medikamentöse Behandlung von Angstzuständen wünschen, vorteilhaft sein.

Produkt Preis (€) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Toficalm (Tofisopam) 10-15 Mittel bis hoch Gut In vielen Apotheken erhältlich
Grandaxin 15-20 Mittel Gut Verfügbar in der Apotheke
Diazepam 5-10 Hoch Durchschnittlich Weit verbreitet

Ärzte in Deutschland zeigen oft eine Präferenz für Toficalm bei der Behandlung von Angstzuständen, da es weniger sedierend wirkt. Sie sind jedoch vorsichtig gegenüber dem Einsatz von Benzodiazepinen wie Diazepam, da diese ein höheres Risiko für Abhängigkeit und Sedierung mit sich bringen. Diese Vorbehalte beeinflussen die Verschreibungsgewohnheiten in der Praxis.

Marktübersicht für Toficalm in Deutschland

In Deutschland ist Toficalm in vielen Apotheken, wie zum Beispiel Catena und HelpNet, gut erhältlich. Dies liegt an der breiten Akzeptanz und der häufigen Verschreibung des Medikaments. Der durchschnittliche Preis variiert zwischen 10 und 15 Euro, abhängig von der Apotheke und der Verpackungsgröße. Toficalm wird häufig in Blisterpackungen zu 10x10 Tabletten verkauft.

Die Nachfrage nach Toficalm ist relativ konstant, mit einem leichten Anstieg während der Wintermonate, da saisonale Depressionen häufiger auftreten. Gleichzeitig ist auch der Bedarf bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, die eine regelmäßige Medikation benötigen, entsprechend hoch.

Forschung & Trends zu Toficalm

Aktuelle Meta-Analysen, die von 2022 bis 2025 durchgeführt wurden, belegen die Wirksamkeit von Tofisopam bei der Behandlung von Angstzuständen und als adjuvante Therapie in Kombination mit Antidepressiva. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Tofisopam in der Behandlung von stressbezogenen Störungen hilfreich sein könnte. Diese Studien unterstützen die Innovation bei der Anwendung des Wirkstoffs.

Es wird momentan auch über experimentelle Verwendungsmöglichkeiten nachgedacht, wie zum Beispiel die Anwendung zur Unterstützung bei Entzugssymptomen. Die Patentsituation sieht vor, dass Generika auf dem Markt erhältlich sein könnten, was die Verfügbarkeit und die Kosten des Medikaments positiv beeinflusst.

Kürzlich angesehene Produkte: