Trecator-SC

Trecator-SC

Dosierung
250mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Trecator-SC ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen weltweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Trecator-SC wird zur Behandlung von Tuberkulose (MDR-TB) eingesetzt. Das Medikament ist ein Thioamid, das die Vermehrung von Mykobakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis von Trecator-SC beträgt 250 mg einmal oder zweimal täglich.
  • Die Form der Verabreichung ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12–24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind gastrointestinalen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen.
  • Möchten Sie Trecator-SC ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Trecator-SC Information

  • INN (International Nonproprietary Name)
  • Brand names available in Germany
  • ATC Code
  • Forms & dosages (e.g., tablets, injections, creams)
  • Manufacturers in Germany
  • Registration status in Germany
  • OTC / Rx classification

Basisinformationen

Die internationale Freie Arzneimittelnamen (INN) für das Medikament ist **Ethionamid**. Ethionamid wird in verschiedenen Handelsformen angeboten, wobei die häufigste Variante die **Trecator**-Tablette in einer Dosierung von 250 mg ist. Diese wird in vielen Ländern weltweit vertrieben, insbesondere in den USA, wo sie von **Wyeth Pharmaceuticals** hergestellt wird. In Europa sind verschiedene lokale Hersteller für die Variante **Trecator-SC** verantwortlich, welche ebenfalls als 250 mg Tabletten erhältlich ist.

Zusätzlich existiert der generische Name **Ethionamid**, ebenfalls in einer 250 mg Tablette, die von mehreren Herstellern in unterschiedlichen Regionen weltweit angeboten wird.

ATC-Code Und Klassifizierung

Der ATC-Code für Ethionamid lautet **J04AD03**. Dieser gehört zur Klasse der Thioamide, die speziell als **Antimykobakterielle** für die Behandlung von Tuberkulose klassifiziert sind. Das Medikament wird vorwiegend in **Blisterpackungen** verkauft und ist in der Regel nur auf Rezept erhältlich.

Der Zulassungsstatus für Ethionamid variiert je nach Region: In den USA ist das Medikament von der **FDA** genehmigt, während es in Europa von der **EMA** reguliert wird. Durch unterschiedliche Lizenznehmer ist Ethionamid auch in Russland und anderen europäischen Ländern erhältlich.

Verpackungsform und Hersteller

In der Regel werden die Ethionamid-Tabletten in Verpackungen mit 30 bis 100 Einheiten angeboten. Es sind auch verschiedene **Blisterpackungen** verfügbar, die eine flexible Dosierung ermöglichen.

Hersteller in Deutschland und anderen europäischen Ländern variieren, wobei lokale Lizenznehmer für die Verpackung und den Vertrieb der Tabletten zuständig sind. Dies unterstützt die Verfügbarkeit von Ethionamid auf dem europäischen Markt und ermöglicht eine einfache Beschaffung durch Apotheken und medizinische Einrichtungen.

Abschließend ist Ethionamid nicht nur ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Tuberkulose, sondern hat sich auch als ressourcenschonende Therapieoption für resistente Tuberkulose-Stämme etabliert. Das Verständnis seiner Eigenschaften und der Anwendungsformen ist entscheidend für die effektive Behandlung von Patienten mit dieser ernsthaften Erkrankung.

Dosierung & Anwendung

Bei der Behandlung von Tuberkulose ist die richtige Dosierung entscheidend für den Therapieerfolg. Für Erwachsene startet die übliche Dosis von Ethionamid, auch bekannt unter dem Markennamen Trecator-SC, bei 250 mg, die einmal oder zweimal täglich eingenommen werden kann. In einigen Fällen kann die Dosis je nach Verträglichkeit und Körpergewicht auf bis zu 1000 mg pro Tag erhöht werden. Wichtig ist, Ethionamid immer in Kombination mit anderen antituberkulären Mitteln zu verwenden.

Besondere Behandlungshinweise gelten für unterschiedliche Altersgruppen und Krankheitszustände. Bei Kindern sind niedrigere Dosierungen erforderlich, meist zwischen 15 und 20 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, jedoch nicht mehr als 1000 mg täglich. Bei älteren Patienten sollte eine vorsichtige Dosierung und eine genaue Überwachung auf mögliche Nebenwirkungen erfolgen. Patienten mit Leber- oder Nierenstörungen müssen ebenfalls sorgfältig überwacht werden.

Die Behandlungsdauer variiert erheblich und kann zwischen 6 bis 24 Monaten liegen, je nach Art der Tuberkulose und dem Vorliegen von Resistenzen. Zur optimalen Wirkung muss das Medikament kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Temperaturen unter 25°C.

Sicherheit & Warnhinweise

Die Sicherheit der Anwendung von Ethionamid ist von größter Bedeutung. Absolute Gegenanzeigen sind bekannt, wie eine Allergie gegen den Wirkstoff oder schwere Leberfunktionsstörungen. Relative Gegenanzeigen, die besondere Vorsicht erfordern, umfassen Diabetes mellitus, psychiatrische Erkrankungen, Anfallsleiden sowie chronische Lebererkrankungen. Schwangere sollten Ethionamid nur einnehmen, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt.

  • Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und allgemeines Unwohlsein. Möglicherweise treten auch Symptome wie eine erhöhte Speichelproduktion und Mundgeschwüre auf.
  • Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen könnten Leberfunktionsstörungen oder psychische Veränderungen umfassen – hier ist sofortiges Handeln erforderlich.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sollten für Patienten mit vorbestehenden Leber- oder Nierenproblemen getroffen werden, um Risiken zu minimieren.

Patientenerfahrungen

Die Erfahrungen der Nutzer mit Ethionamid sind vielseitig. Viele Patienten berichten über positive Erfolge in der Tuberkulosebehandlung, jedoch auch über unerwünschte Nebenwirkungen. Plattformen wie Drugs.com oder Reddit bieten wertvolle Einblicke zu Bewertungen und persönlichen Erlebnissen. In deutschen Foren äußern Patienten ihre Sorgen und Eindrücke zur Wirksamkeit und den Nebenwirkungen.

Ein häufiges Feedback besagt, dass die Einhaltung der Dosierung entscheidend für den Behandlungserfolg ist. Patienten betonen, wie wichtig es ist, die Anweisungen ihres Arztes genau zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Einige berichten von Müdigkeit und Appetitlosigkeit, während andere die positiven Effekte der Therapie hervorheben. Es bleibt wichtig, den behandelnden Arzt regelmäßig über alle auftretenden Symptome zu informieren.

Alternativen & Vergleich

Bei der Behandlung von Tuberkulose stehen verschiedene Alternativen zu Ethionamid zur Verfügung. Zu den gängigen Alternativen zählen Prothionamid und Cycloserine. Prothionamid hat eine ähnliche Wirkung und kann oftmals austauschbar verwendet werden. Cycloserine hingegen ist dafür bekannt, bei multiresistenter Tuberkulose eingesetzt zu werden.

Medikament Preis (Durchschnitt) Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Ethionamid (Trecator-SC) €40-60 Hoch Gut Weit verbreitet
Prothionamid €50-80 Hoch Gut Begrenzt
Cycloserine €70-100 Hoch Variabel Selten

Ärzte verschreiben häufig Ethionamid, da es bewährte Ergebnisse liefert und in Kombinationstherapien sehr effektiv ist. Die Wahl des Medikaments kann jedoch angesichts der individuellen Krankheitsgeschichte und der Verträglichkeit variieren.

Marktübersicht (Deutschland)

Ethionamid ist in vielen deutschen Apotheken erhältlich, sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken. Durchschnittlich liegt der Preis für eine Packung mit 30 Tabletten bei etwa 40 bis 60 Euro, je nach Anbieter. Wegen der Gesundheitskrise durch COVID-19 ist eine verstärkte Nachfrage nach Tuberkulose-Medikamenten zu verzeichnen.

Es wird erwartet, dass die Verwendung von Ethionamid in der Zukunft ansteigt, da die Bekämpfung von multiresistenter Tuberkulose eine anhaltende Herausforderung darstellt. Kunden sollten sich daher über die verfügbaren Präparate informieren und bei Bedarf Rücksprache mit ihrem Apotheker oder Arzt halten.