Uroxatral

Uroxatral

Dosierung
10mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Uroxatral ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in den Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Uroxatral wird zur Behandlung von benignem Prostatasyndrom (BPH) eingesetzt. Das Medikament wirkt durch selektive Blockierung von Alpha-1-Adrenozeptoren und lindert schnell die Harnsymptome.
  • Die übliche Dosis von Uroxatral beträgt 10 mg einmal täglich.
  • Die Form der Verabreichung ist eine retardierte Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 24 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt ungefähr 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Uroxatral ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen Zu Uroxatral

INN (Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung) Markennamen In Deutschland ATC-Code Darreichungsformen Hersteller In Deutschland Registrierungsstatus In Deutschland OTC / Rx Klassifikation
Alfuzosin Uroxatral, Xatral, Alfuzosin Teva G04CA01 Tabletten, verlängerte Freisetzung Sanofi, Teva, Sandoz, Mylan Verschreibungspflichtig Rx

Internationale Nicht-Eigentumsbezeichnung (INN)

Der internationale Begriff für Uroxatral ist **Alfuzosin** (Alfuzosinum). Dabei handelt es sich um ein Medikament, das in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Markennamen vertrieben wird.

Markennamen In Deutschland

In Deutschland wird Uroxatral unter dem Namen **Uroxatral** vermarktet. In Europa, einschließlich Ländern wie Frankreich und Spanien, wird das Produkt als **Xatral** angeboten. Zudem gibt es zahlreiche Generika des Wirkstoffs, wie **Alfuzosin Teva**, die in verschiedenen europäischen Märkten erhältlich sind.

ATC-Code

Uroxatral gehört zur Kategorie der **Urologika** und wird unter dem ATC-Code **G04CA01** klassifiziert. Diese Klassifikation weist darauf hin, dass das Medikament als **Alpha-Adrenozeptor-Antagonist** wirkt.

Darreichungsformen

Uroxatral ist verfügbar in Form von **Tabletten mit verlängerter Freisetzung**, typischerweise in einer Dosierung von **10 mg**. Diese Form erleichtert eine gleichmäßige Freisetzung des Wirkstoffs über einen längeren Zeitraum, was die Therapie für Patienten vereinfachen kann.

Hersteller In Deutschland

Die wichtigsten Hersteller von Uroxatral sind **Sanofi** in der EU und den USA sowie Generikahersteller wie **Teva**, **Sandoz** und **Mylan**. Diese Unternehmen sorgen dafür, dass das Medikament in verschiedenen Formen und Dosierungen verfügbar ist.

Registrierungsstatus In Deutschland

In Deutschland ist Uroxatral **Rx-klassifiziert**, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Dies stellt sicher, dass Patienten das Medikament unter angemessener medizinischer Aufsicht verwenden, um potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu minimieren.

Die gesetzliche Regelung, dass Uroxatral nicht ohne Rezept erhältlich ist, soll die Sicherheit der Patienten gewährleisten und sicherstellen, dass das Medikament nur bei indizierten Krankheiten eingesetzt wird.

Sicherheit & Warnhinweise zu Uroxatral

Bei der Einnahme von Uroxatral (Alfuzosin) sind bestimmte Sicherheitshinweise zu beachten, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

  • Gegenanzeigen: Uroxatral ist bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert. Ebenso sollten Personen mit einer Allergie gegen Alfuzosin von der Einnahme absehen.
  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel und Kopfschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu Synkopen kommen, welche umgehend ärztlich abgeklärt werden sollten.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen ist Vorsicht geboten. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko bei Kataraktoperationen, weshalb hier besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist.
  • Schwarze Box Warnungen: Während Uroxatral keine spezifischen "Schwarze Box"-Warnungen aufweist, könnte eine Überdosierung zu schwerwiegender Hypotonie führen, weshalb eine korrekte Dosierung wichtig ist.

Die Beachtung dieser Warnhinweise kann helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit von Uroxatral zu gewährleisten.

Patientenerfahrungen mit Uroxatral

Wie erleben Patienten die Behandlung mit Uroxatral? Bewertungen auf Plattformen wie Drugs.com und Reddit sowie in deutschen Foren liefern interessante Einblicke.

Die Effektivität des Medikaments wird häufig gelobt. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome der benignen Prostatahyperplasie (BPH). Die Berichterstattung über Nebenwirkungen bleibt gemischt; während einige gelegentlich Schwindel und Müdigkeit erfahren, berichten andere kaum von negativen Effekten.

Ein besonders wichtiger Aspekt, den viele Patienten erwähnen, ist die Therapietreue. Patienten, die sich gut informiert und unterstützt fühlen, neigen eher dazu, die Medikation regelmäßig einzunehmen.

Diese Erfahrungen sind wertvoll, da sie den Leuten helfen können, informierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen.

Alternativen & Vergleich zu Uroxatral

Zahlreiche Patienten in Deutschland stehen vor der Wahl zwischen verschiedenen Medikamenten zur Behandlung der BPH. Häufig genannte Alternativen sind Terazosin (Hytrin) und Doxazosin (Cardura).

Medikament Preis Wirksamkeit Sicherheit Verfügbarkeit
Uroxatral €XX Wirkung gut Überwiegend sicher Weit verbreitet
Hytrin €XX Wirksam Denkt an Vorsicht Verfügbar
Cardura €XX Wirksamkeit gut Vorsicht bei bestimmten Erkrankungen Verbreitet

Ärzte haben unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich dieser Alternativen, was oft von der spezifischen Patientenpopulation abhängt. Eine Beratung beim Arzt kann helfen, die beste Wahl zu treffen.

Marktübersicht für Uroxatral in Deutschland

Uroxatral ist in zahlreichen Apotheken in Deutschland erhältlich, darunter Name von Apotheken wie Catena und HelpNet. Die Preise variieren je nach Packungsgröße und können unterschiedlich ausfallen. Der durchschnittliche Preis für eine Standardpackung liegt bei etwa €XX.

Die üblichen Verpackungen umfassen Blister und Flaschen, was den Kauf und die Lagerung erleichtert. Bei einer hohen Nachfrage sind saisonale Veränderungen zu beobachten, insbesondere bei chronischer Nutzung. Trends, die durch COVID-19 beeinflusst werden, zeigen ebenfalls erhöhte Anfragen zu rezeptpflichtigen Medikamenten.

Die Verfügbarkeit und der Preis von Uroxatral können für immun befindliche Patienten entscheidend sein, die eine kontinuierliche Behandlung benötigen.

Richtlinien für die richtige Anwendung von Uroxatral

Die Einnahme von Uroxatral erfolgt mit Wasser nach einer festen Mahlzeit, um die optimale Absorption des Wirkstoffs zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Patienten darauf achten, das Medikament immer zur gleichen Zeit des Tages einzunehmen, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.

Bei der Anwendung sind bestimmte Einschränkungen zu beachten. Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden, da er die Wirkung von Uroxatral beeinflussen kann. Auch sollten Patienten über eine mögliche Wechselwirkung mit anderen Medikamenten informiert werden. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist immer ratsam, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Zur Lagerung sollte Uroxatral bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Häufige Fehler bei der Einnahme sind das Verdoppeln von Dosen oder das Nichtbeachten des Beipackzettels. Patienten sollten stets die Anweisungen ihres Arztes folgen und sich mindestens einmal im Jahr zur Überprüfung des Therapieplans bei ihrem Arzt vorstellen.

Ein wichtiger Hinweis: Bei Fragen zur Anwendung sollten Patienten jederzeit Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal halten.